Wer glaubt, Wandern ist fade und die Vorstufe zur Rollator-Rallye, muss diesen Blog lesen und wird staunen. Ob Kurioses am Wegesrand, schräge Hinweistafeln, Lebensgefahr am Wanderweg, skurile Wandervögel, betreutes Trinken am Steig, gigantische Aussichten oder extreme Herausforderungen im deutschen Mittelgebirge – bei andrackblog.de gibt es alles über das Thema Wandern. Jede Woche neu, (relativ) aktuell. Die besten Wander-Storys der Welt eben.
1. Juli 2022
Vor einigen Wochen bin ich im Kaiserstuhl geweinwandert. Diese Landschaft zwischen Freiburg und Colmar, eines der kleinsten Mittelgebirge Deutschlands, ist fantastisch. Und tolle Weingenossenschaften gibt es […]
23. Juni 2022
23. Juni. Wow, was für ein Datum. Die 23 eine Primzahl von luzider Schönheit. Juni, der Monat der Jupiter-Gattin, sonnenverwöhnt. Wann ist schon mal einer anderen […]
13. Juni 2022
Der europäische Fernwanderweg E1 feiert Geburtstag – vor 50 Jahren wurde die Idee geboren, einen europäischen Weg von Norwegen nach Italien zu initiieren. Happy Birthday E1, […]
10. Juni 2022
Zuletzt war ich mal wieder mit meinem Lieblings-Bad-Kreuznacher Marian unterwegs, auf dem relativ neuen Premiumweg Eremitenpfad. Das Selfie zeigt uns vor einer aufwändig gestalteten Stahlskulptur, die […]
3. Juni 2022
„Liebe Grüße zum Tag des Wanderns!“ schrieb mir vor kurzem mein Kumpel Henning. Echt nett, so eine Art Glückwunsch – so wie beim Geburtstag. Natürlich sind […]
26. Mai 2022
Wenn man auf die Ochsentour (Premiumweg in der Nähe des Erbeskopfs im Hunsrück) geht, liegt es nahe, dass man Durst bekommt. An der sogenannten Hirsch-Tränke ist […]
19. Mai 2022
Mein Lieblingsbuch als Kind – war weder Pippi Langstrumpf, noch Winnetou Eins bis Sieben, auch nicht die Bibel. Mein Lieblingsbuch war das Guinness Buch der Rekorde. […]
12. Mai 2022
Das kann doch mal passieren, dass man mal einen Premiumweg übersieht, gerade in meinem Alter. Unlängst feierte ich in diesem Blog, dass ich alle saarländischen Premiumwege […]
5. Mai 2022
Die ehemalige Hansestadt Haselünne ist eine Metropole der Kornbrenner, Berentzen ist weltbekannt („Bier und ein Appelkorn, schalalala“), die älteste Schnaps-Manufaktur des Ortes ist allerdings Rosche. „Einmal […]
28. April 2022
Am Artland-Golfplatz von Ankum kann man die Vielfalt der Hünengräber bestaunen. Ich entdecke dort Steingräber aber auch Hügelgräber, die ungefähr 1.000 Jahre jünger als die Steingräber […]
21. April 2022
Wandern ist unbedingt empfehlenswert. Nur wo? Und wann? Die erste Frage beantworte ich in einem anderen Blog. Die zweite Frage, wann man wandern sollte, ist heute […]
15. April 2022
Der Start des Hünenwegs in Osnabrück ist aufregend. Es ist kalt am Dom, der Wind fegt über den Rathausplatz. Ich ziehe die Kapuze über. In der […]
7. April 2022
Ich bekomme neuerdings wertvolle Hinweise per mail von der Deutschen Bahn, zuletzt bei meiner Reise nach Winnenden in der ähe von Stuttgart: 10:27 DB Reisebegleitung Ihr […]
31. März 2022
Die Orientierung auf Wanderwegen ist unerlässlich, man will schließlich wandern und nicht umherirren – Verlaufen ist die Höchststrafe. Die deutschen Wanderwege sind in der Regel sehr […]
6. März 2022
Beim Thema „Wandern in Bayern“ denken die meisten Menschen an die Alpen. Ein wenig ungerecht gegenüber Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz und Bayerischem Wald, aber das ist nun […]
12. Februar 2022
Schon die alten Griechen wussten: Das vornehmste Element ist das Wasser. Und obwohl alle Wanderer durchaus am liebsten wandern und eben nicht schwimmen, lieben sie es […]
8. Februar 2022
Ich stelle Vermutungen an, warum eine Weinwanderung von gut acht Kilometern Länge auch schon mal vier Stunden (mindestens!) dauern kann. Dann ist noch die Frage offen, […]
1. Februar 2022
Natürlich ist ein Wanderer nicht automatisch ein Jäger. Und man geht als Wanderer auch eher im übertragenen Sinne auf die Jagd. Dazu gleich mehr. Aber ich […]
10. Januar 2022
Ein fröhliches und vor allem gesundes neues Jahr wünsche ich euch allen! In den vergangenen Jahren hatte ich keine guten Vorsätze gefasst, denn ich fand eigentlich […]
18. Dezember 2021
Das Saarland ist nicht zu stoppen. Wie ich einer Verlagsbeilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung entnehme, ist das kleinste Flächenbundesland nicht nur ein versteckter Champion, sondern verfügt […]
11. Dezember 2021
Adventswandern an der Nahe mit Wanderfreund Marian. Auf dem Premiumweg Rheingrafenstein. Und weil man ja in Corona-Zeiten gerne mal was im und am Haus macht, waren […]
8. Dezember 2021
ich erlaube mir das „du“, weil du erstens genau mein Jahrgang bist, weil wir zweitens beide Schwaben sind, Du aus Bad Urach, ich Wander-Schwabe aus Oberboihingen. […]
6. Dezember 2021
Im September war ich bei einer sehr inspirierenden und fröhlichen Wanderung in Oberboihingen. In den nächsten Blättern des Schwäbischen Albvereins könnt ihr ausführlich meinen Bericht […]
29. November 2021
Wie heißt es im schmalzigen Rührstück „Memories“ im Musical Cats so schön: Träume, die Erinnerung im Mondlicht Lächelnd denk ich an damals, als ich jung war […]
22. November 2021
No-Go: Falsches Schuhwerk Aus eigener Erfahrung muss ich sagen: Blasen an den Füßen sind eine wirkliche Pest. Wodurch entstehen Blasen? Durch Reibung an der falschen Stelle. […]
15. November 2021
Jahrelang war es doch so: Ich habe mir als Wandermodel die Klamotten von diversen Outdoor-Firmen übergeworfen, in die Kamera gegrinst als gäbe es kein Morgen, aber […]
8. November 2021
Potzwetter, und noch ein Podcast mit Christof Bär und eurem Wander-Andrack. Informativ. Unterhaltsam.
31. Oktober 2021
Hurra, sensationell, der erste Podcast von „Es geht BÄRgauf“! Lasst euch überraschen
23. Oktober 2021
Heute drei Themen auf einmal. Zuerst die schlechte Nachricht: Dirk und ich haben uns entschlossen, aufzuhören, wenn es am schönsten ist, daher wird es keine neue […]
20. September 2021
Kurze Info für alle Fans des Podcasts „Es geht so“. Wir haben lange nichts von uns hören lassen, aber wir sind beide soooooo busy, man glaubt […]
8. September 2021
Bei den Stichworten Thüringen und Wandern denken die meisten wahrscheinlich direkt an den Rennsteig. Der bekannteste Weitwanderweg Deutschlands. Sehr beliebt, vielleicht zu beliebt, bei gutem Wetter […]
6. September 2021
Das ist Folge 35, in der das Zapfhuhn eine Rolle spielt, inwelcher dem Condrieu ein Loblied gesungen wird und in der Rausch(im Allgemeinen und Besonderen) gefeiert […]
2. September 2021
Letzten Sonntag habe ich in Gillrath im Kreis Heinsberg den Kapellenweg eröffnet und die Patenschaft für diesen Weg übernommen. An über 20 Stationen läuft man auf […]
23. August 2021
Folge 34, in der es bei Dirk in die Weltkulturerbe-Bude reinregnet, in der der große Kalanag entzaubert wird und in der gepirpelt wird, dass die Wand […]
18. August 2021
Das wichtigste beim Wandern sind die Schuhe. Wenn die nicht top sind und bequem, kann man auch den Rest vergessen. Da wir aber alle mit BÄR-Schuhen […]
13. August 2021
Folge 33, in der ein Weinkenner es nicht schafft, die Flasche eines Spitzenwinzers zu öffnen (und sich dabei sogar verletzt!!!), in der ein Pfalzkenner Deidesheim und […]
2. August 2021
Ende der Sommerpause mit Folge 32, in der Manuel den feinen Herr Schümer siezen muss, in der das Geheimnis um die Sesshaftwerdung der Menschheit gelüftet wird […]
29. Juli 2021
Die erste Gretchenfrage beim Wandern in der Pandemie ist: Wo sollte man wandern, ohne auf so viele andere Wanderer zu treffen, dass man sich auf einem […]
17. Juli 2021
Folge 31, in der wir Madonna Rumma feiern, in der wir über die Katastrophe in der Eifel räsonnieren, in der Andrack in die Minoische Kultur antaucht […]
14. Juli 2021
Berlin hat 3,76 Millionen Einwohner, Tendenz steigend. Wenn die alle gleichzeitig loswandern, wird es an Spree, Havel und im Grunewald voll, sehr sehr voll. Zu voll. […]
2. Juli 2021
Richtiges Schuhwerk Wandern macht erst Spaß, wenn’s nicht drückt am Fuß und die Zehen ihre Freiheit haben. Wandern ist cool, wenn man sich auf matschigen Wegpassagen […]
26. Juni 2021
Folge 28, in der Portugal zum Titelverteidiger ernannt wird, Dirk Schümer die dicken Barockflöten auspackt, ein Frühstück für 499 € bestellt wird und belgisches Bier in […]
7. Juni 2021
Wandern ist das beste und billigste Natur-Heilmittel der Welt. Forscher der University of Exeter haben festgestellt: „Naturliebhaber leben länger, leiden seltener an Herzkrankheiten, produzieren weniger Cortisol […]
6. Juni 2021
Folge 26, in der das Mysterium beschrieben wird, dass man auf Fietsen in Holland immer Rückenwind hat, in der das EM-Ergebnis von Wales gegen Schweiz orakelt […]
22. Mai 2021
Geschichte und Geschichten: Als Wilhelm Zwo als Kreuzritter in Jerusalem einritt; als Dynamo Berlin im Endspiel Vorwärts Dortmund besiegte; als der AFD-Wähler noch Renault fuhr.
14. Mai 2021
Neuen Podcast hier hören: Geimpft am Vatertag! Freiheit für die Ironie (und Boris P.)! Alles über Vornamen mit Hiatus und Konsonantencluster! Die Wahrheit über die Psychosen […]
12. Mai 2021
Was ist das Ziel beim Wandern? Die Antwort scheint simpel: Der Weg ist das Ziel! Seit der Romantik wandert man doch aus Lust und Laune, und […]
10. Mai 2021
23, immer wieder diese 23. In der 23. Folge von „Es geht so“ geht es um die – natürlich – 23, Bad Mondorf in Luxemburg, warum […]
28. April 2021
Wander-Anarchie! Viele Wanderer kennen die phantastischen Felsenwelten der luxemburgischen Schweiz, die Müllerthal-Region in der Nähe von Echternach. Aber auch auf deutscher Seite, oberhalb von Irrel (nur […]
15. April 2021
Söder langweilt sich an der Adria, Laschet ist Fan von Dirk Schümer. Der Clevner der Durbacher und der Grauburgunder von Max von Baden. Meisenknödel und abrasierter […]
14. April 2021
Es gibt Wandermarkierungen, die erzählen eine schöne Geschichte. Vor der Tourist Information in Bad Bertrich entdecke ich die Markierung eines genialen Rundwanderwegs – ein gelber Schirm, […]
9. April 2021
Verletzend: Andrack trinkt ein Glas „Black Bitch“! Revolutionär: Hedda-Gabler-Inszenierung in historischen Kostümen! Lüge: Im Saarland sind keine Kinos offen – und es ist sauschwer, eine geöffnete […]
3. April 2021
Ein bisschen aufgeregt bin ich schon: Herzklopfen, ein paar Schmetterlinge flattern im Bauch. Ich habe ein Rendezvous. Ein Rendezvous mit meiner neuen Lieblingsjacke, der besten Wanderjacke […]
2. April 2021
Schock: Katholiken hängen am Karfreitag Unterhosen auf! Unglaublich: Die Inka erobern den Orient, und der ist Europa! Sensationell: Das Saarland ist das neue Nord-Mazedonien! Unfassbar: Der […]
31. März 2021
Seit 38 Jahren liebe ich die Musik von „Die Ärzte“. Seit fast 50 Jahren liebe ich das Wandern. „Die Ärzte“ nennen sich – in aller Bescheidenheit […]
29. März 2021
Schockierend: Gustav Gans ist Narciso Bello. Kontrovers: Wer singt schöner – Nachtigall oder Amselmann? Schockierend: Hitler als Panzerknacker. Sehr sehr traurig: Lurchi stirbt. Verrückte Engländer: Was […]
20. März 2021
Schock! Einladung zum Seniorentag. Böse: Salazar Slytherin! Noch böser: Antonio Salazar! Verrückt: Tick, Trick und Track auf estisch! Verworren: Kamasutra ohne Erotik! Irre: Carl Zuckmayer kommt […]
17. März 2021
In einer Art paneuropäischen Wander-Union haben mein luxemburgischer Freund Camille und ich eine Verabredung: Ich zeige ihm die schönen Wege und Landschaften auf deutscher Seite, vor […]
13. März 2021
Der beste Freund von Tom Hanks (Schümer) und der beste Freund von Tom Cruise (Andrack) erzählen über geniale jiddische Literatur, den ehemaligen Deutschen Meister Freiburger FC […]
8. März 2021
Im April findet die zweite virtuelle Weintour statt. Ich werde vier Weinpakete und passende Weinwanderungen präsentieren. Die Termine: 17. April 16:00 18. April 20:00 23. April […]
6. März 2021
Andrack und Schümer feiern das neue, pakistanische Cover mit einem belgischen und einem böhmischen Bier. Die beiden trinken auf König Johann den Blinden von Luxemburg, Winston […]
3. März 2021
Für eine neue Wanderbroschüre des Verkehrsverbunds Region Trier (erscheint in Bälde) bin ich eine sehr schöne Traumschleife zwischen Trier und Hermeskeil gewandert. Man startet im Hunsrück-Ort […]
26. Februar 2021
Okay, Talkshows sind prinzipiell manchmal langweilig, aber Hartaberfair am letzten Montag war TV-Geschichte und Andrack mittendrin. Statt nur dabei. Was das alles mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter […]
24. Februar 2021
Seit Mitte Februar kann man sich im Landkreis St.Wendel in einem privaten Testzentrum auf Covid-19 testen lassen. Ich dachte mir, das ist die Zukunft, das muss […]
22. Februar 2021
Kleiner Programm-Tipp: Ich bin heute Abend als Gast bei ‚Hart aber Fair‘ eingeladen. Zum Thema, warum man auch in der Pandemie wandern sollte, ob ein Wander-Urlaub […]
20. Februar 2021
Dirk Schümer präsentiert eine hochbrisante Theorie über die Antike als Fake, Andrack erzählt über seine Kunstlehrer, die Beuys-Schüler waren. Und: Kannn man Bockbier aus der Dose […]
14. Februar 2021
„Wenn wir wirklich verlernt haben, mit Schnee umzugehen, sollten wir aufhören, gegen die Erderwärmung zu protestieren.“ So stand es letzten Donnerstag in der ZEIT. Ja, der […]
13. Februar 2021
Ein Kessel Buntes bei Andrack und Schümer: Wir sprechen über die Faszination von Erzgebirge Aue, über die langen Unterhosen von Walter Jens, über die kunstvoll modellierte […]
8. Februar 2021
Der Wacholder-Kyll-Weg in Bleckhausen ist eine der zahlreichen Heimatspuren in der Vulkaneifel. Wenn man das Wort „Heimatspur“ wörtlich nimmt, sucht man eigentlich die Spuren der Heimat. […]
6. Februar 2021
Andrack war ein Jeck, dann Reiter, jetzt überzeugter Narr. Schümer ist skeptisch als unnärrischer Westfale. Wir reden über mein Jahr als Narr, eine Reise in die […]
31. Januar 2021
Ich möchte Euch heute einen Weg vorstellen, einen Premiumweg, eine neue Traumschleife, die mir ganz besonders am Herzen liegt. Ganz einfach weil ich nun endlich eine […]
30. Januar 2021
Darf man Flipper essen? – Dick? Wer ist hier dick? Ich bin nicht dick! – Warum Hipster-Frauen mit Wollmütze zum Koksen in die Andy-Warhol-Factory gehen – […]
24. Januar 2021
Manuel Andrack und Dirk Schümer über gute und schlechte deutsche Filme, über gute und schlechte Witze, über Spaßmacher und Ernstmacher. Und als Zugabe: Der beste Honecker-Witz […]
15. Januar 2021
Die Pandemie ist da und geht vielleicht nie weg. Andrack und Schümer sind dafür, nicht nur auf den Klabauterbach zu hören, sondern über einen Paradigmen-Wechsel nachzudenken. […]
12. Januar 2021
Frohes neues Jahr und es geht direkt in die Vollen! Wer hat an Dürrenmatts Geburtstag gedacht? Andrack und Schümer auf jeden Fall. Dürrenmatt nur noch ein […]
24. Dezember 2020
Und hier die letzte Folge meines Podcasts für dieses Jahr. Der Podcast ist übrigens jetzt auch auf ITunes und spotify abrufbar. Wer den Podcast gut findet […]
21. Dezember 2020
2020 – was für ein Jahr. Erst nur Beethoven, Beethoven, dann Corona, Corona, Corona. Die zahlreichen Covid-19-Nachrichten haben ein wenig den Blick auf andere Highlights in […]
13. Dezember 2020
Glaubt bitte nicht, dass ich ausschließlich in den deutschen Mittelgebirgen wandere. Hach! Nein, ab und an verirre ich mich auch in den alpinen Raum, genieße aber […]
5. Dezember 2020
Die dritte Folge des Andrack/Schümer-Podcasts. Über gestürzte Wanderpäpste, die Lindenstraße auf Latein und völlig verrückte Namen: Kühlmuß, Fucking, Schümer und Andrag. https://soundcloud.com/user-143360615/esgehtso3-thu-1803
5. Dezember 2020
Gut geht’s Dänen und denen Dänen nahestehen, das wusste schon Wolfgang Neuss, der alte Indianer. Aber noch viel viel besser geht es denjenigen, die mit Luxemburgern […]
27. November 2020
https://soundcloud.com/user-143360615/es-geht-so-folge-2-thu-1836-1
27. November 2020
Es gab für mich drei Gründe, den Kaiserstuhlpfad Ende September mit dem Schwarzwaldverein zu erwandern: Erstens wurde der Kaiserstuhlpfad 2019 Zweiter. Silbermedaille als Deutschlands schönster Wanderweg, […]
19. November 2020
Abwechslung ist doch etwas sehr Schönes. Nachdem ich schon so oft übers Weinwandern geschrieben habe, erzähle ich heute über eine Opiumwanderung auf dem Seitensprung (an dieser […]
13. November 2020
Endlich ist er da, mein erster Podcast. Und, in aller Bescheidenheit, die erste Folge ist sehr unterhaltsam. Alles über Masturbieren in der Oper, wo Andrack und […]
11. November 2020
Heute ist der 11.11. Keinem ist nach Feiern zu Mute. Obwohl. Vielleicht doch? Nein, besser nicht. Dann doch lieber als Methadon „Mein Jahr als Narr“. Was […]
3. November 2020
Zunächst noch ein Update zu meinem letzten Beitrag über die virtuelle Weintour. Seit einigen tagen sind nun alle Weinpakete, die ich online moderieren, geniessen, besprechen darf, […]
24. Oktober 2020
Hurra, übernächstes Wochenende fahren wir nach Hamburg und lassen es auf der Weintour so richtig krachen, wie geil wird das denn!!! Stopp! Stopp! Stopp! […]
18. Oktober 2020
Es gibt ja im Reiche der Önologie, der Weinwissenschaft, einen Haufen Wettbewerbe, Auszeichnungen, Kammermünzen, was weiß ich. 2020 hat das Deutsche Weininstitut die schönsten Weinsichten in […]
10. Oktober 2020
Auch an der Mosel gibt es steile Berge, jawohl! Wer schon einmal über naturbehauene Schiefertreppen, schmale Pfade und Serpentinen in Cochem hinauf zum Pinner Kreuz Gestiegen […]
2. Oktober 2020
Erster ganz heißer Favorit für das Unwort des Jahres: „Begegnungsverkehr“. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass man sich beim Verkehr, egal wie man Verkehr definiert, begegnet. […]
24. September 2020
Der Belchen im Südschwarzwald. Monolith, Brocken, „Der Strahlende“, wie ihn die Kelten nannten. Den Feldberg kennt jeder, obwohl das gar kein richtiger Berg ist, eher so […]
16. September 2020
Die Entscheidungen beim Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ sind gefallen. Auf den zweiten Platz kommt die Heimat. Genauer: Die Traumschleife Heimat. Warum Heimat? Eigentlich ist doch jeder […]
8. September 2020
Seit 2004 gibt es die Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg. Der Wettbewerb wurde von Wandermeister Michael Sänger vom Wandermagazin erfunden und jedes Jahr am ersten Samstag […]
31. August 2020
Weinwandern großstadtnah, das wäre doch eine feine Sache. Wandern in den Weinbergen in Pinneberg bei Hamburg oder in Hürth bei Köln, edle Tropfen testen in den […]
23. August 2020
Seit dem Lockdown haben viele Menschen das Wandern für sich entdeckt. Das ist sehr schön, allerdings stellen sich diese Wander-Novizen viele Fragen: Wie, Wo und mit […]
15. August 2020
Unglaublich, aber wahr – nach zwölf Jahren, in denen ich in meiner saarländischen Neu-Heimat lebe, habe ich endlich alle saarländischen Premiumwege erwandert. Immerhin ist das kleinste […]
7. August 2020
Ich muss es immer wieder betonen. Das Schönste beim Wandern sind die überraschenden (Natur-)-Erlebnisse und die Vielfalt. Eine Wandertour sollte abwechslungsreich sein, in Patagonien können die […]
30. Juli 2020
Warum werden bei Premiumwegen keine Schönheitspunkte oder Fitnesspunkte verteilt, sondern Erlebnispunkte? Natürlich, weil man auf einem herausragenden Wanderweg etwas erleben soll, im besten Fall sollten die […]
22. Juli 2020
„Geiz ist geil!“, „Nicht Sauber, sondern rein“, „Herr Kaiser, der Mann von der Hamburg-Mannheimer.“ So bekannt wie diese Werbesprüche ist „Zum Wohl die Pfalz“ noch nicht. […]
14. Juli 2020
Weiter geht es auf dem Hohe Mark Steig, einem brandneuen Wanderweg in NRW, auf dem man die Vielfalt im Naturpark Hohe Mark entdecken kann – ausgedehnten […]
6. Juli 2020
Ich stehe auf einem alten Brückenkopf am Rheinufer in Wesel. An der Promenade des Flusses startet eines der spannendsten Wander-Projekte der letzten Jahre: Der Hohe […]
28. Juni 2020
Es ist so eine Sache mit den Vorurteilen. Man denkt, die Schwaben seien faul, die Ostfriesen hochintelligent, alle Berliner Spaßvögel, die Bayern trinken nur Wein – […]
20. Juni 2020
Ich schrub es schon in meinem ersten Wanderbuch: Die Planung einer Wanderung macht den meisten Wanderern fast genauso viel Freude wie die Tour an sich. Nun […]
12. Juni 2020
Im Beethoven-Jahr höre ich (fast täglich) eine der neun Symphonien des Meisters in der hervorragenden Edition des Süddeutschen Verlags. Erst die Symphonie hören, dann Erkenntnisgewinn mit […]
4. Juni 2020
Ich musste immer kotzen, wenn jemand vor, nach und während der sogenannten Flüchtlingskrise sagte: „Ich habe ja nicht gegen Flüchtlinge, aber …“ Ich muss immer noch […]
27. Mai 2020
2020 ist Beethoven-Jahr! Hat sich das schon herumgesprochen? Mein Lieblings-Zitat von Beethoven: „Für solche Schweine spiele ich nicht“. Er soll einmal ein Konzert vor musikalisch minderbemitteltem […]
19. Mai 2020
Ich bin als Trekking-Experte bekannt, habe nervenaufreibende Trekking-Abenteuer auf dem Rennsteig, Rheinsteig und Neanderlandsteig bestanden. Ich habe den Watzmann, die Hohe Acht und den Dollberg bezwungen […]
12. Mai 2020
Das war eine supergeile Zeit (wie die kölsche Band Brings das ausdrücken würde), diese sieben Wochen Corona-Ferien mit der Familie. Jeden, aber wirklich jeden Tag Wandern […]
5. Mai 2020
In den letzten Wochen habe ich so einiges gesehen, das mich irritiert hat. Genauso wie Stonehenge und die Pyramiden von Gizeh vielleicht Zeichen und Landeplätze für […]
28. April 2020
Seit gestern herrscht bundesweit die Maskenpflicht. Ich gebe zu, begeistert war ich nicht, dass man zukünftig beim Einkaufen eine Maske tragen muss. Die Zahl der Infizierten […]
20. April 2020
Die Süddeutsche Zeitung schreibt in ihrer Wochenend-Ausgabe: „Dass man jahrelang diese literarischen Deutschlandwanderer und Fontane-, Heine-, und Montaigne-Imitatoren, Bücherschreiber von A wie Andrack bis U wie […]
17. April 2020
In Krisenzeiten braucht man immer einen Sündenbock. Im Mittelalter waren das Hexen und vor allem – der Teufel. Daher hat die Stadt Pirmasens in der […]
9. April 2020
Vorgestern die erste Weinwanderung in Corona-Zeiten. Schon die Anreise zum Bahnhof Flonheim/Rheinhessen war etwas beschwerlich. Die Zugtaktung im Regionalverkehr ist ja ziemlich ausgedünnt worden, daher ist […]
2. April 2020
Frisst das fiese Corona-Virus eigentlich auch Gehirnzellen Von Spiegel-Online-Redakteuren? Wie auch immer: Manuel Andrack jetzt Blog schreibt Gut, dass die Badeinsel gesperrt […]
29. März 2020
Gaaanz langsam naht der Frühling, die Sonnenstrahlen wärmen wieder das Herz nach diesem eisigen, kalten Winter. Bald schon kommt die Zeit der Lese, die Trauben sind […]
22. März 2020
Wie Kollege Hintermstoaner zuletzt richtig bemerkte, ist die Wortwahl der Anweisungen, warum man zur Zeit gerade noch das Haus verlassen darf, in Bezug auf die unbedingt […]
18. März 2020
Natur, Natur, Natur. Natur pur, so stellen sich die meisten Amateure das Wanderleben vor. Ha, Fehler! Erst die Errungenschaften der Zivilisation machen das Wanderleben rund: Naturfreundehäuser, […]
16. März 2020
Beim Titel meines ersten Wanderbuchs „Du musst wandern“ hatte ich bewusst auf Ausrufezeichen verzichtet – ich wollte ja nicht befehlen, sondern heiter ermuntern, sich zu bewegen. […]
11. März 2020
Weinwandern im kleinsten Anbaugebiet Deutschlands, an der Hessischen Bergstraße. In Heppenheim liegt – think big – das Viniversum, die Vinothek der Genossenschaft Bergsträsser Winzer. Natürlich […]
3. März 2020
Save the date – notiert Euch im relativ neuen Jahr schon mal einen Termin. Am 19. + 20. Juni wandere ich im Pirmasenser Land und spiele […]
24. Februar 2020
Bei meinen bisherigen Weinwanderungen war es üblich, dass ich zu den Weinflaschen gewandert bin. Auf dem Bocksbeutel-Wanderweg ist es üblich, dass die Flaschen selber wandern. Das […]
17. Februar 2020
In den thüringischen Februar-Wirren wurde ein Politiker an die Öffentlichkeit gespült, den bislang kaum jemand auf der Rechnung hatte: Der neue Ostbeauftragte (wieso gibt es eigentlich […]
9. Februar 2020
Gegen die Überschrift ‚Winterwanderfundstücke‘ könnte man einwenden, dass man schlecht Winterwanderfundstücke präsentieren kann, wenn es gar keinen Winter gab. Schnickschnack. Erstens kann der Winter ja noch […]
1. Februar 2020
Das Hochgebirge: aufregend, spektakulär, atemraubend im wahrsten Sinne des Wortes. Das Mittelgebirge: aussichtsreich, angenehm, abwechslungsreich. Das Flachland: öde, fade, langweilig. Mit einer Wanderung im flachen Land […]
27. Dezember 2019
Jede gelungene Wanderung ist ein Gedicht. Manche möchten singen, um ihr Hochgefühl hinaus zu posaunen, andere schreiben lieber Reime. So wie der ungekrönte König aller Wandergedichte, […]
20. Dezember 2019
And the winner is … Overath. Seit fast zehn Jahren kürt das Land NRW den Wanderbahnhof des Jahres, ein Bahnhof also, der erstens gut erreichbar ist, […]
13. Dezember 2019
Es ist doch immer wieder schön, einen Haken hinter eine der 111 Traumschleifen zu machen, noch schöner, wenn die Traumschleife in meiner Wahlheimat gelegen ist, dem […]
6. Dezember 2019
Ein Wanderwitz: Die Wandervögel habe sich getrennt. Die eine Hälfte wollten nur noch Wandern. Pruha, ein Schenkelklopfer, ein Abbücker, ein Brüller, der kürzeste Wanderwitz der Welt! […]
29. November 2019
Heute mal was ganz anderes, nicht immer nur – Wandern, sondern: Geile Musik! Es ist doch so: Wenn ich Radio höre, laufen da nie die richtigen […]
22. November 2019
Mit meinem Freund Camille, dem bedeutendsten luxemburgischen Komponisten, arbeite ich die Traumschleifen in der Grenzregion ab. Zuletzt war wieder einer dieser Feiertage (also nicht wirklich […]
15. November 2019
2005, im April. Im Februar des Jahres war mein Buch „Du musst wandern“ erschienen. Die Verkaufszahlen waren sehr zufriedenstellend, Leserpost erreichte mich. Die erste Zuschrift war […]
1. November 2019
Länge: 6,15 Kilometer Dauer 3:30 Stunden 853 Höhenmeter Diese Wanderung ist nur für geübte Wanderer zu empfehlen, die gute Kondition, Schuhwerk und Trittsicherheit mitbringen. Wir gehen […]
25. Oktober 2019
Ich las vor einigen Monden in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ über das Werk des Thomasin von Zerklaere. Der Mann hat vor 800 Jahren eine Art Mittelalter-Knigge […]
18. Oktober 2019
Länge: 5,1 Kilometer (bis zum Lechfall) Dauer 1:30 Stunden 261 Höhenmeter Wir wandern vom Hotel zum See und gehen dann rechts den Weg hinauf […]
11. Oktober 2019
Auf der Weintour in München habe ich Jürgen und sein Frau Ulla kennengelernt. Ulla und Jürgen Klonek vom Weingut Boller-Klonek. Aus Stadecken-Elsheim in Rheinhessen. Beim Plausch […]
4. Oktober 2019
Länge: 5,5 Kilometer Dauer 1:30 Stunden 121 Höhenmeter Wanderer, kommst Du nach Füssen, quartiere dich im Hotel AMERON Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa, direkt am Alpsee […]
27. September 2019
Das Gipfelkreuz war schon zum Greifen nah. Warum zum Teufel geht es also jetzt noch mal steil bergab? Ach so, nur eine kleine Mulde auf dem […]
20. September 2019
Besser die Philipps mit der Mühle als Georg Friedrich Prinz von Preußen – Weinwandern am Mittelrhein
Elf der dreizehn deutschen Weinanbaugebieten liegen entweder direkt am Rhein oder an Nebenflüssen des Rheins. Und am Rhein kann man nicht nur auf dem Rheinsteig […]
13. September 2019
Es ist wie früher bei Enid Blyton, am Lemberg gibt es jede Menge geheime Geheimnisse: Geheimnis um … den Weg des letzten Jahres Geheimnis um … […]
6. September 2019
Fehlerforscher der Uni München – wollen wir mal hoffen, dass Fehlerforscher nicht so viele Fehler beim fehlerforschen machen – haben etwas herausgefunden. Beim entspannten Arbeiten machen […]
30. August 2019
Als die Habsburger noch in Istrien herrschten, hat man sich um Abbazia herum sehr um die Promenadologie verdient gemacht. Zum einen hat man einen elf Kilometer […]
23. August 2019
Eigentlich ganz schön: Am Strand losgehen, hoch, hoch, hinauf, den Wolken entgegen, von der Hitze am Wasser zur Hitze auf dem Gipfel. Wenn da nur nicht […]
16. August 2019
Ich nutze meinen Wanderrucksack in fast allen Lebenslagen. Nur nicht in der Sauna. Und immer öfter auch nicht beim: Wandern. Wie gesagt, ein Leben ohne Rucksack […]
9. August 2019
In diesem Sommer habe ich internationale Wanderwege getestet. Sehr empfehlenswert: Der Fuschlsee-Rundweg. 10,8 Kilometer abwechslungsreicher Wanderspaß. Besonders zu loben ist erstens: Das generelle Fahrradfahrverbot. […]
2. August 2019
Wir gingen zum sogenannten Dichterhain. Die Portraits vieler regionaler Wortakrobaten sind dort im Buntsandstein verewigt, eine Art pfälzisches Mount Rushmore. Das Beste am Dichterhain war […]
26. Juli 2019
Ich werde oft gefragt, ob ich als Wanderer eher Solist bin oder Gruppen bevorzuge. Ich antworte dann meistens ausweichend, dass ja beides einen ganz besonderen Reiz […]
19. Juli 2019
„Aber aus dem Gehölz hervortretend, stand er überrascht vor einer prächtigen Szenerie, die sich ihm öffnete, einer intim geschlossenen Landschaft von friedlich großartiger Bildmäßigkeit.“ Diese Naturüberraschung, […]
12. Juli 2019
Der Wehinger Viezpfad stand schon sehr sehr lange auf meiner Wander-To-Do-Liste. Warum es erst jetzt geklappt hat? Ganz einfach, ich dachte an ungefähr 48 Wochen im […]
5. Juli 2019
Freundschaft ist ein großes Wort. Ich bin immer etwas vorsichtig, jemanden vorschnell als „Freund“ zu bezeichnen. Ich finde es daher auch etwas befremdlich, wenn ich bei […]
28. Juni 2019
Ich nehme den Faden der Ariadne wieder auf und erzähle von meiner Weinwanderung auf dem sächsischen Weinwanderweg. So genial wie die Landschaft und die […]
21. Juni 2019
Ich höre oft die Frage: gab es das überhaupt, Weinbau in der DDR? Die Antwort ist ein klares Jein. Offiziell war der Weinbau unerwünscht […]
14. Juni 2019
Georg Friedrich Wilhelm Hegel mochte das Hochgebirge nicht: „Der Anblick dieser ewig todten Massen gab mir nichts als die einförmige und in die Länge langweilige Vorstellung: […]
7. Juni 2019
Kürzlich habe ich mit meinem luxemburgischen Wanderkumpel Christian die Weinwandersaison mit einer ganz besonderen Rundtour an der Mosel begonnen. Seit Juni ist der Dolinenweg im saarländischen […]
31. Mai 2019
Gelassenheit ist ein schönes Wort, wenn ich es ausspreche, werde ich schon gelassener. Gelassenheit kann vieles bedeuten: Besonnenheit, Umsicht, Seelenruhe. Im Netz habe ich einen sehr […]
24. Mai 2019
Ich starte die Weintour in Bad Kösen, Weinbaugebiet Saale-Unstrut, die Toscana Mitteldeutschlands, eine Station vor Naumburg. Ich gehe den Weinbergsweg auf den Höhen […]
17. Mai 2019
Der 3-Türmeweg in Hagen ist ein Premiumweg der Superlative: Der einzige Premiumweg des Ruhrgebiets! Der schönste Premiumweg einer deutschen Großstadt! Der coolste Oberbürgermeister! Sogar ein Turm […]
10. Mai 2019
Es gibt eine Vielzahl von Gretchenfragen beim Wandern: Wanderst Du allein oder in der Gruppe? Wanderst Du lieber im Mittelgebirge oder im Hochgebirge? Bist Du mehr […]
3. Mai 2019
Frei nach Klaus Lage: Tausend Mal hat mich der ICE vorbei geführt, Tausend Mal ist nichts passiert, Tausend und eine Mal – und es hat Zoooom […]
26. April 2019
Ich wandere durch den Wald. Und höre: Stille. Das macht mich glücklich, denn ich bin alltäglich mit reichlich Geräusch-Müll umgeben. Autos, Handys, Geschwätz, Klospülung. Logisch, dass […]
19. April 2019
Letzten Samstag habe ich einige sehr intensive Getränke-Erlebnisse gehabt. Zunächst die wie immer tagsüber die sehr sympathische Weintour in München in der Alten Kongresshalle. Eine meiner […]
12. April 2019
Ihr glaubt, dass Saarland sei in Deutschland überrepräsentiert? Stichwort AKK, Heiko Maas, Peter Altmeyer, Sarah Wagenknecht Heinz Becker und Patrick Herrmann? Falsch, komplett falsch. Denn das […]
5. April 2019
In meinem Buch „Du musst wandern“ vertrat ich die äußerst steile These, dass Wandern eine Art Hochleistungssport sei, Schwitzen und Blasen an den Füssen inklusive. […]
29. März 2019
Am 13. und 14. April findet traditionell die Weintour in München statt, letztes Jahr war die erste Veranstaltung. (ihr wisst, für die Kölner ist alles, was […]
22. März 2019
Was braucht man zwingend zum Wandern? Einen Rucksack? Nö, man kann ja auch einkehren. Braucht man unbedingt eine Wanderkarte? Es gibt Prädikatswege, da kann man […]
15. März 2019
Teil Vier der spektakulären Reihe „Die-wo-kehre-ich-in-Deutschland-in-Bahnhofs-Nähe-ein-wenn-ich-eher-wenig-Zeit-habe-Gaststätten. Heute: Gaffel am Dom in Köln. Eigentlich natürlich sehr bitter, wenn meine Heimatstadt nur Durchgangsstation ins Saarland ist. Aber immer […]
12. März 2019
Liebe Freunde des glorreichen 1. FC Köln. Alles ist zur Zeit in Butter: Souveräner Tabellenführer der 2. Bundesliga. Der Vorstand ist wieder komplett. Und dann noch […]
8. März 2019
Eine ewige Streitfrage ist, ob man das was man ist – Charakter, Vorlieben, Aussehen, Verhalten – ob das alles so ist, weil man eben so ist […]
1. März 2019
Wenn es um das Thema „Wandern“ geht, werde ich von Journalisten oft gefragt, ob man sich beim Wandern nicht den Kopf leer und frei wandern könnte. […]
15. Februar 2019
„Vorfreude ist die schönste Freude“. Diesen Spruch meiner Eltern habe ich immer gehasst: Das habe ich immer zu hören bekommen, wenn es mir als Kind […]
8. Februar 2019
Kürzlich war ich Teilnehmer eines Kongresses in Berlin. Es ging um das Thema Fußverkehr. Zunächst dachte ich, Fußverkehr wäre irgendein Schweinskram für ganz spezielle Erotik-Fetischisten. […]
31. Januar 2019
Vor einigen Monden beschrieb ich in meinem zweiten Wanderbuch mit dem schlichten Titel „Wandern“, wie ich mit einer munteren Männerrunde das Doppelkopf-Spiel mit dem Wandern zum […]
23. Januar 2019
Für die große Wanderland-Ausstellung in Nürnberg (Germanisches Nationalmuseum, noch bis zum 28. April) sollte und wollte ich einen Beitrag zu IVV-Wanderungen schreiben. Dann fiel mir […]
23. Dezember 2018
Mit Fifty Five besuche ich ferne Gestaden und möchte heute von einem ganz besonderen Abenteuer erzählen. Wanderort: Ischia, Wanderzeit: Sommer. Mein Plan: Vom Meerespiegel hinauf zum […]
15. Dezember 2018
Der Wald verändert sich, nicht nur in NRW. Jeden Freitag gibt es einen neuen You-Tube-Clip auf der Facebook-Seite von Wald und Holz NRW und dem Youtube-Kanal […]
7. Dezember 2018
Kann man überhaupt noch in den Wald gehen? Als Wanderer gehört zur Glücksgrundausstattung, sich im Wald und der Natur wohl zu fühlen, Kraft und Glück aus […]
30. November 2018
Wanderer, kommst Du nach Nürnberg, besuche die größte, kreativste, lustigste, bedrückendste, intensivste, informativste und großartigste Wander-Ausstellung aller Zeiten. Im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg (fußläufig vom Hauptbahnhof, […]
21. November 2018
Der wahrscheinlich bekannteste und meist frequentierte Weinwanderweg Deutschlands ist der Rotweinwanderweg im Ahrtal Seit kurzem gibt es in Ahrweiler die sogenannten Traubenwege, ich habe […]
16. November 2018
Mittwoch, 21. November, 18:00 Uhr. ZDF: „Soko Wismar“. Die aktuelle Folge der Krimi-Serie heißt „Der Bierflüster“. Und ich darf einen rheinischen Bierexperten spielen, der in einen […]
13. November 2018
Das war mal wieder eine Wanderung, die auch meine letzte hätte sein können. Im Hintergrund Neapel, eine Stadt, die ich ausnahmsweise nicht besucht habe, weil […]
5. November 2018
Wandern ist eigentlich nur schön, wenn auch die Wander-Accessoires stimmen. Der exquisite (und nicht ganz billige) „Wanderrucksack Modell Hermann Hesse“ ist erste Wahl für […]
28. Oktober 2018
Wenn man in Rheinhessen, der größten Weinbauregion Deutschlands auf schönen Wegen wandern will, sollte man eine der mittlerweile neun Hiwweltouren testen. Ich habe meiner Frau zum […]
20. Oktober 2018
Mein neuester Bahnhof-Einkehrtipp befindet sich erstmals im Osten Deutschlands, nachdem ich die westdeutschen Top-Bahnhofs-Kneipen von Mannheim und Hamburg beschrieben habe. Aber kann es denn Göschwitz mit […]
12. Oktober 2018
Fifty Five hat schon zum vierten Mal im wunderschönen Siegerland bei Kaiserwetter eine Septemberwanderung veranstaltet. Was braucht man, um Jahr für Jahr eine derart unterhaltsame Wanderung […]
4. Oktober 2018
Im Germanistik-Studium habe ich gelernt, dass es ein Missverständnis ist, den ehrwürdigen Freiherrn Knigge auf einen Benimm-Onkel zu reduzieren. Vielmehr hat der aufgeklärte Freimaurer Empfehlungen für […]
26. September 2018
Im Sommer bin ich mal wieder weingewandert, im Anbaugebiet Nahe. Die Nahe zeichnet sich dadurch aus, das viele Weinberge gar nicht an der Nahe selber, sondern […]
18. September 2018
Wer hat schon Lust, sich eine 3:5 Heimniederlage anzuschauen? Ich nicht! Übrigens, lieber FC: dass es in jedem Spiel mit euch eine Acht-Tore-Garantie gibt, das ist […]
10. September 2018
Zunächst einmal: Sorry! Sorry, weil ich erst jetzt die geniale Ausstellung „Wanderlust“ in der Alten Nationalgalerie gesehen habe, die seit Mai läuft und am 16. […]
2. September 2018
Ich denke, dass ich mit meinen geliebten Wanderhemden von Fifty Five farblich ganz gut fahre. Nicht zu unscheinbar, nicht zu grell, einfach perfekt. Mitte August habe […]
25. August 2018
In Boppard am Rhein, eine der schönsten Wanderregionen Deutschlands, findet sich eine einzigartige Kombination: Eine legendäre Weinlage im Rheinbogen – die Bopparder Hamm – und ein […]
17. August 2018
Kürzlich bin ich auf der Traumschleife „Der Bergener“ in der Nähe von Losheim am See gewandert. Einige fahren nach Bergen in Norwegen, andere nach Bergen auf […]
9. August 2018
Heute Folge 2 meiner Reihe: In welche Gaststätte mit Stil gehe ich, wenn ich an einem Bahnhof Wartezeit habe beziehungsweise meinen Zug verpasst habe. In Folge […]
1. August 2018
Anfang Juni hatte ich eine Lesung in Alsfeld in Oberhessen. Region Vogelsberg. Wunderschöne Stadt, Fachwerk, märchenhaft. Der Alsfelder und die Alsfelderin bestehen allerdings darauf, dass ihre […]
24. Juli 2018
Schön war sie, meine Raiffeisen-Tour 2018. Von März bis Juni habe ich ungefähr 50 Genossenschaften in Deutschland entdeckt und bin so zum Geno-Fan geworden. Meine Reise […]
16. Juli 2018
Im Juni bin nach längerer Zeit mal wieder mit „meiner“ Ortsgruppe Oberboihingen des Schwäbischen Albvereins gewandert. Es war sozusagen eine Reise in die Vergangenheit. Denn genau […]
8. Juli 2018
Erhaben, wirklich erhaben. Ich möchte das altmodische Wort des „Erhabenen“ benutzen. Denn das ist das Gefühl, als ich mich im Auto Amöneburg nähere. Majestätisch, wuchtig aber […]
30. Juni 2018
Ich unterhalte mich mit dem Bürgermeister der Gemeinde Heidenrod, Volker Diefenbach. Er war lange Jahre Förster der Gemeinde und damit Herrscher über den größten kommunalen Waldbesitz […]
27. Juni 2018
Viele Menschen sind verblüfft, dass Deutschland Genossenschaftsland ist. Es gibt 22 Millionen Genossenschaftler in Deutschland. Die meisten haben Anteile an den Volks-und Raiffeisenbanken. Aber es gibt […]
22. Juni 2018
Am Wanderparkplatz mit dem lustigen Namen Strupsel trifft sich eine große Gruppe mit Wanderern. Sie sind zusammen gekommen, um Richtfest der Premiumwanderregion Wispertaunus zu feiern. Die […]
14. Juni 2018
Ich habe immer geglaubt, mich in der Welt der Premiumwege auszukennen. Gut, sämtliche Extratouren, Traumschleifen usw. bin ich noch nicht gegangen. Aber ich informiere mich regelmäßig […]
6. Juni 2018
Die royale Weinwanderung mit der Deutschen Weinkönigin Katharina Staab steht unter der Überschrift „Zwei“. Warum? Nun, Katharina und ich sind zwei Majestäten, Weinkönigin und Wanderkönig, die […]
29. Mai 2018
Ich bin auf dem Weg zu einer tollen Wanderung irgendwo in Deutschland. Da fahre ich manchmal mit dem Zug hin. Und in großen Städten muss ich […]
21. Mai 2018
Vor dem Schloss von Laudenbach. Menschenmassen, ein Auflauf, als stünde eine Revolution bevor. Aber alle Menschen sehen fröhlich aus, voller Vorfreude, auch ich bin gespannt – […]
13. Mai 2018
Seit feststeht, dass unsere nächste Bundeskanzlerin aus dem Saarland kommt, sollte jeder, der noch alle Tassen im Schrank hat, dringend saarländisch lernen. Erfreulicherweise bekamm ich sogar […]
5. Mai 2018
Erster Mai, auch für mich Tag der Arbeit. Arbeitstreffen war in Homburg/Saar. Gekommen waren die coolsten Wander-You-Tuber, Wander-Blogger und Mitglieder der größten Facebook-Gruppe „Wandern und Fernwandern“, […]
27. April 2018
Vor etlichen Monden schrieb ich in meinem ersten Wanderbuch vom schönsten Wanderweg der Welt, dem Lieserpfad. Und in der Tat zieht es mich immer wieder nach […]
19. April 2018
Schon seit Jahren wollte ich die Tafeltour rund um Nonnweiler-Sitzerath (der Start ist verkehrsgünstig in der Nähe der A1 gelegen, Wanderer aus Hamburg, Bremen, Hagen, Köln […]
11. April 2018
Die Turmbläser blähen ihre Backen und tröten ihre Fanfaren! Das ganze Schloss ist in heller Aufruhr! Die Hermelin-besetzten Outdoorjacken funkeln im Sonnenlicht! Was ist denn hier […]
3. April 2018
Endlich! Der erste deutsche Kinderwanderführer ist in der Buchhandlung Eurer Wahl erhältlich. Und gut, dass ich auf den Touren meine persönliche Kinderwanderführerin dabei hatte … […]
30. März 2018
Wie man erfolgreiche politische Arbeit für Wanderfreunde und Wanderfreundinnen gestaltet, macht die CDU in Hellenthal (Eifel) vor. Übrigens sah ich diese Bank auf der Burgenroute von […]
22. März 2018
Wenn ihr Euch beeilt, könnt ihr noch bis ungefähr Mitte April schneesicher in Reit im Winkl winterwandern! Ich war im Januar dort, bei der ersten Winterwanderwoche […]
14. März 2018
Morgen geht es los, ich starte zur großen Raiffeisen-Deutschland-Tour 2018. Der Hintergrund: In diesem Jahr wäre Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt geworden. Raiffeisen gilt als […]
8. März 2018
Man sollte nicht jeder Meinungsumfrage vertrauen, aber dieser hier unbedingt: Ich bedanke mich zunächst mal bei allen, die meinen Blog gewählt haben. 124 Blogs […]
2. März 2018
Der wandernde Held hat ein ziemlich buntes Gesicht, beide Arme fehlen. Achilles ist ein Held mit Blessuren. Der weltbekannte Künstler Markus Lüpertz hat eine Reihe […]
22. Februar 2018
Mitte Januar war ich bei der ersten Winterwanderwoche in Reit im Winkl. Im schneesichersten Ort Deutschlands wurde ja tatsächlich das Premiumwinterwandern erfunden. Man geht auf gespurten, […]
14. Februar 2018
Einer der genialsten Künstler weltweit ist der Österreicher Erwin Wurm. Seine Skulpturen sind schlau und albern. Wer Erwin Wurm sieht und danach immer noch sagt: „Mit […]
6. Februar 2018
Wir sind vor einer Viertelstunde am Bahnhof von Laucha zu einer Weinwanderung an der Unstrut aufgebrochen. Ich wandere zusammen mit Ihrer Majestät Juliana I., der […]
13. Januar 2018
Ich weiß nicht, ob ihr es wusstest, aber ich bin seit letztem Jahr (oder eigentlich schon seit vorletztem Jahr, um ganz exakt zu sein) im Nebenerwerb […]
5. Januar 2018
Frau Wallhäuser-Schmitt vom Weintreff Wallhausen sagt, vielen Weinkunden sei die Nahe als Anbaugebiet kein Begriff. Wie bitte? Ich bin ehrlich entrüstet. Das müssen wir dringend […]
28. Dezember 2017
Nix „Kölle Alaaf“. Wir rufen „Woasinge Ahoi!“. Nicht Köln am Rhein ist die deutsche Karnevalshochburg, sondern Wasungen an der Werra. Warum? Weil in Thüringen der komplette […]
20. Dezember 2017
Alle Wege führen nach Rom, so mancher Weg führt sogar nach Fürth. Vor einigen Wochen bin ich in der fränkischen Metropole gewandert. Ich hatte […]
12. Dezember 2017
Der Fluss Hase war früher beim Spiel Stadt-Land-Fluss mein Geheim-Tipp, wenn es um den Buchstaben „H“ ging. Man konnte das gleiche Wort wie bei „Tier“ unter […]
4. Dezember 2017
Ich stehe mit meinem Wanderkumpel Peter mitten am Mittelrhein, oberhalb von Rheinbrohl und wir genießen das phantastische Flusspanorama. Peter ist mit deutschen Mittelgebirgslandschaften eigentlich unterfordert, […]
26. November 2017
Ich habe ja schon viele Jobs in meinem Leben ausprobiert und auch parallel ausgeübt. Aber ich hätte nie gedacht, dass ich auch mal als Fotograf von […]
18. November 2017
2017 habe ich viele sehr schöne Weinwanderungen in den 13 deutschen Weinanbaugebieten erleben dürfen. Dabei habe ich einige Sinnsprüche entdeckt, die ich Euch selbstverständlich nicht vorenthalten […]
10. November 2017
Im Spätsommer, der meistens eher spät als sommerlich erschien, habe ich bei einigen Expeditionen in Deutschland „Lebendige Flüsse“ erwandert, ein Projekt der Deutschen Umwelthilfe. Ich habe […]
2. November 2017
Ich starte meine württembergische Weinwanderung im Weingut Merkle in Ochsenbach, Kreis Ludwigsburg. Die Merkles sind das einzige Weingut der Welt, die ihre Weine mit Wildhefe […]
25. Oktober 2017
Mit dem Humor ist es so eine Sache. Was der eine lustig findet, darüber kann der andere noch nicht einmal schmunzeln. Bei den Witzen vom Württembergischen […]
17. Oktober 2017
Ich stehe auf dem Buchschirm, das ist eine Bergkuppe, keine Pilzart. Herrliche Luft auf einer Höhe von 746 Metern. Die Herbstsonne scheint, und ich habe eine […]
9. Oktober 2017
Mein Klamottensponsor Fifty Five hat mich gebeten, meine Erfahrungen mit der neuen leichten Softshelljacke Dekon aufzuschreiben. Dekon, nicht Dekan. Der Dekan ist der Chef von der […]
1. Oktober 2017
Andrack weinwandert in Sachsen (Blog) Meißen ist eine der schönsten Städte Deutschlands. Im zweiten Weltkrieg von Fliegerangriffen verschont, hat sich die zauberhafte Altstadt erhalten: Um […]
23. September 2017
Auch im hanseatisch geprägten und landschaftlich eher flachen Terrain kann man sehr schön wandern. Wer wüsste das besser als Bergfex, Musik-Genie und Hamburg-Wanderer Bernhard, der mir […]
15. September 2017
Uiuiui, das konnte ja was geben. Auf wetteronline.de waren größere Feuchtgebiete für den letzten Samstag angekündigt. Aber der Termin für den großen Fifty-Five-Wandertag war ja schon […]
7. September 2017
Am Marktplatz von Heppenheim starte ich meine Weinwanderung im Anbaugebiet Hessische Bergstraße. Heppenheim ist in den letzten Jahren als Heimatstadt von Sebastian Vettel bekannt geworden. Ich […]
30. August 2017
Während gerade mein Fußballfanbuch erschienen ist, arbeite ich mit Hochdruck an meinem nächsten Buch: „Mit Kindern Wandern. Touren, Tipps und Naturabenteuer in ganz Deutschland“ Und da […]
22. August 2017
Wer schon mal bei meiner Lesung war oder meine Wandershow gesehen hat weiß, wie sehr ich das alte Wanderparkplatz-Schild liebe. Hier isses: Ich […]
14. August 2017
Man hat es schon immer gewusst, welcher Verein in Deutschland konsequent gegen die Kommerzialisierung des Fußballs voran geht: Bravooooooooooo! Es gibt aber auch Fans, […]
9. August 2017
Man sagt den Bayern-Fans ja prinzipiell nach, sie seien gar keine Fans, weil sie das Gefühle des Leids, der Niederlage, des Fan-Frusts nicht kennen. Das stimmt […]
4. August 2017
Verehrte Hochwohlgeborene Wanderer, ich möchte Ihnen heute eine durchlauchtige und sehr vornehme Weinwanderung vorstellen. Eine Weinwanderung, zu der man „Sie“ sagen muss. Willkommen auf […]
30. Juli 2017
Auswärtsspiel in Freiburg. Der FC liegt 1:0 zurück, die Mannschaft spielt nicht berauschend, aber auch nicht übermäßig schrecklich. Ich stehe mit Gereon und Christoph im FC-Fan-Block. […]
25. Juli 2017
Jeder Wanderer ist ein Held, der seine gesteckten Ziele auf einer Wanderung erreicht. Chapeau auf jeden Fall! Aber es gibt darüber hinaus Leute, die mich auf […]
20. Juli 2017
Es gibt natürlich Fans, die sind noch verrückter als andere Fans, noch extremer. Die fahren zu jedem Spiel ihres Vereins (so weit noch halbwegs normal), sind […]
15. Juli 2017
Ich möchte keinesfalls die Fußballfans pathologisieren. Fan zu sein ist etwas sehr Schönes, etwas sehr Wichtiges. Für den Fan ist sein Verein eine Herzenssache, es geht […]
10. Juli 2017
Prinzipiell bin ich der Ansicht, dass der Faktor Fan in der Fußballberichterstattung sträflich vernachlässigt wird. Kreative Gesänge, Unterstützung oder auch Liebesentzug der Fans werden so gut […]
5. Juli 2017
Ich starte an der schönen Ahr in Kreuzberg. Weinberge sind in diesem Bereich des Ahrtals – noch – nicht zu entdecken, alle Hänge sind […]
1. Juli 2017
Ehrlich gesagt: Dieses Buch wurde auch für mich zu einer Art Therapie. Nicht nur, dass ich viel über mich als Fan gelernt habe. Ich habe bei […]
27. Juni 2017
Politisch wird die Lage der SPD – je näher der Termin der Bundestagswahl kommt – immer brenzliger. Erst hat man die Wahl im Saarland vergeigt, es […]
23. Juni 2017
Es gibt klare Anzeichen für die Diagnose Fan: Wenn dein Puls kurz vor dem Anpfiff hoch geht, wenn du panisch zum Smartphone greifst, um den Live-Ticker […]
19. Juni 2017
Wie irre sind Fußball-Fans? Jeder Fan kennt hysterische Anfälle nach Toren, tagelange Depressionen nach Niederlagen. Jeder Fan spürt die Notwendigkeit, den Zwang ins Stadion zu gehen, […]
15. Juni 2017
Norwegen ist in jedem Fall eine Wanderreise wert, das hatte ich ja schon am Preikestolen festgestellt. Aber es gibt in dem skandinavischen Land nicht nur beeindruckende […]
11. Juni 2017
Die Attribute „verrückt“ und „bekloppt“ liegen für Fußball-Fans nahe. Ich habe mir irgendwann die Frage gestellt, ob Fans wirklich verrückt sind. Im Sinne von irre. Menschen […]
7. Juni 2017
Ich habe mit positiv verrückten Fußball-Fans von Borussia Dortmund und dem FC Saarbrücken, vom HSV und vom KSC, von Eintracht Frankfurt und dem Wuppertaler SV gesprochen. […]
3. Juni 2017
Wir starten die fünfzehn Kilometer lange Rundtour am VDP-Weingut von Andreas Laible. Das Weingut Laible ist eines der besten Weingüter Deutschlands. 197 deutsche Winzer haben die […]
28. Mai 2017
Nun hat die Wandersaison schon begonnen. Alle Hosen, Jacken und buntkarierten Wanderhemden sind schon wieder in Betrieb und verschönern unser Leben in Wald und Flur. Wir […]
22. Mai 2017
Am 6. Mai wurde die Neanderland-Wanderwoche in Velbert-Neviges gestartet. Vier Jahre ist der Neanderlandsteig mittlerweile am Start, aber ein Ende der Begeisterung im Kreis Mettmann ist […]
16. Mai 2017
Falls es eventuell vielleicht unter Umständen noch nicht jeder mitbekommen hat: Seit Beginn der Wandersaison ist die Wanderbroschüre „Wunderbar Wanderbar 2017“ an allen Bahnhöfen und ÖPNV-Service-Punkten […]
10. Mai 2017
Ich wandere auf einem Premiumweg, gekennzeichnet mit einem geschwungenen, kleinen „H“, also einem KLEINEN „h“. Merkwürdig, ich wandere am Rhein, aber nicht auf dem Rheinsteig und […]
2. Mai 2017
Heute mal ein etwas exotischer Wandertipp. Wandert doch mal, wenn ihr schon genug Eifel, Bayrischer Wald und Pyrenäen gesehen habt, in Mazedonien. Der kleine Balkanstaat ist […]
24. April 2017
Weltpremiere: Heute der erste Andrack-Wanderblog mit musikalischer Untermalung. Es geht ganz einfach: You-Tube-Link klicken und den Soundtrack zum Blog anhören. Ihr hört den besten Soundtrack der […]
16. April 2017
Ab heute werde ich in lockerer Folge von meinen Weinwanderungen in Deutschland berichten. Das Deutsche Weininstitut hat mich beauftragt, als Weinwander-Botschafter die 13 Anbaugebiete Deutschlands zu […]
8. April 2017
Meine Bär-Schuhe sind ziemlich international aufgestellt. Allein in den letzten Monaten sind sie in England, Mazedonien, Norwegen, Frankreich, Holland und im Saarland unterwegs gewesen. Wandern ohne […]
31. März 2017
Letzten Samstag bin ich mit einer Gruppe gewandert – in der Nähe von Baden-Baden – denen ich das Prinzip des Premium- und Qualitätswege-Wamderns erklärt habe. Das […]
23. März 2017
Count Down an der Saar. Nächsten Sonntag wird gewählt. Die spannende Frage: Bleibt AKK Ministerpräsidentin und macht weiter mit GroKo, oder wird die ehemalige Kugelstoßerin AR […]
15. März 2017
Kurz vor dem Gipfel sollte man standhaft bleiben, deswegen bin ich nach Baden-Baden gefahren, um mich vor Ort über die Vorbereitungen auf das G20-Treffen der Finanzminister […]
7. März 2017
Wanderer, kommst Du nach Norwegen, musst auf den Preikestolen wandern. Dieser Fels ist wie kein anderer Fels auf der Welt, die Felskante stürzt steil 604 Meter […]
27. Februar 2017
Der Frühling naht mit riesigen Schritten und damit die legendäre Wanderbroschüre „Wunderbar Wanderbar“ von NRW Busse und Bahnen. In diesem Jahr geht es unter anderem nach […]
19. Februar 2017
Die Winterzeit ist für mich immer eine schöne Gelegenheit, saarländische Premiumwege abzuwandern, die ich noch nicht kenne. Für alle, die es noch nicht wussten: Es gibt […]
11. Februar 2017
Der Vorteil eines abgeschlossenes Studiums ist nicht nur, dass man automatisch und direkt zur Elite und zum Establishment gehört. Der Vorteil eines abgeschlossenes Studiums ist auch, […]
3. Februar 2017
Ich bin mal wieder in der großen weiten Welt gewandert: In Cornwall. Bitte verschont mich mit Eurer ersten Assoziation zu Cornwall: Ah, Du bist also Rosamunde-Pilcher-Fan. […]
2. Januar 2017
Der Wolf hat ja nicht das beste Image. Er gilt traditionell als „böse“, nachfragen kann man da bei Rotkäppchen, der Großmutter und den sieben Geißlein. Nun […]
22. Dezember 2016
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, daher wird es auch in meinem Blog Zeit für einen Jahresrückblick. Was war das für ein Wanderjahr! Richtig geiles […]
16. Dezember 2016
Preisfrage: Was haben die Traumschleife „Tafeltour Saarschleife“ und der Hall Walk in Fowey (Cornwall) gemeinsam? Antwort: Richtig, beide Wandertouren haben eine Fahrt mit der […]
8. Dezember 2016
Wenn man erzählt, man sei in den Niederlanden gewandert, kommen die immer gleichen mitleidigen Blicken. Holland? Da gibt es doch nur Tulpen, Grachten und Käse. Alles […]
30. November 2016
Wenn einer eine Wanderung macht, dann kann er etwas erleben, vor allem in der aufregenden Welt der Kulinarik. 2016 war ja für mich das Jahr des […]
22. November 2016
Ich schaue bei meinen Wanderungen immer auf die Schilder am Wegrand, da kann man sehr viel über Land, Leute und die Weltgeschichte lernen.. Zuletzt bin ich […]
14. November 2016
Ich möchte mich vorab entschuldigen. In diesem Post wimmelt es von Namenswitzen. obwohl diese, laut einem ungeschriebenen Gesetz der Unterhaltungsbranche, absolut verboten sind. Würde zum Beispiel […]
6. November 2016
Meine Bär-Schuhe sind sehr international aufgestellt, wie man so schön sagt. Und meine Wander-Treter freuen sich besonders, wenn Sie an Orten wandern dürfen, die schon vom […]
29. Oktober 2016
Traumschleife Nummer 94, Klingelfloß. Hört sich sehr interessant an, das macht mich neugierig. Ich starte am Restaurant Birkenhof. Ich habe das mal umgekehrt gemacht, erst Essen […]
21. Oktober 2016
Ich habe, fällt mir gerade auf, schon sehr lange kein Fotoquiz mehr gemacht. Dabei habe ich tonnenweise Wanderfotos, von denen ich echt nicht mehr weiß, was […]
13. Oktober 2016
Mitte September war ich auf einem Literaturfestival in Stavanger im westlichen Norwegen eingeladen. Natürlich habe ich meine freie Zeit dafür genutzt, mich über die Wandermöglichkeiten in […]
5. Oktober 2016
Ein Bärxit, also jemals einen BÄR-Schuh wieder auszuziehen, ist natürlich unvorstellbar. Aber ich hatte hier und dort gelesen, dass die Briten, traditionell von allen guten Geistern […]
27. September 2016
In diesem Sommer bin ich auf einigen Wegen gewandert, auf denen mich meine Vergangenheit eingeholt hat. Unter anderem im Harz und in der Sächsischen Schweiz. Ich […]
19. September 2016
Der Brite, das unbekannte Wesen. Ist er nun ein herzloser Raubatz mit losem Mundwerk und herbem Humor? Ist er ein Raubritter, ein König Artus, ein Braveheart? […]
11. September 2016
Zum zweiten Mal nach 2014 habe ich auf dem neunzehnten BÄR-Sommerfest (das dritte Mal übrigens unter dem Namen „Sommerfest“, vorher war das ein „Schnäppchenfest“) eine Gruppen-Wanderung […]
3. September 2016
Ich habe schon ab und an vor einer Fernsehkamera gestanden (und vor allem gesessen), habe auch schon Wandersendungen für den SR und den WDR gemacht. Aber […]
26. August 2016
Bei der schon fast unüberschaubaren Anzahl von Premiumwegen komme ich gar hinterher, alle neuen Premiumwege zu erwandern. Selbst neue und alte Premiumwege in meinem Wohnumfeld habe […]
18. August 2016
Die alte Gretchenfrage an den Wanderer ist doch: Warum wanderst Du? Da gibt es naturgemäß tausend Gründe, jeder setzt da unterschiedliche Schwerpunkte. Aber über einen Fakt […]
10. August 2016
Im Saarland pilgert man zum großen Stiefel, das habe ich schnell gelernt, als ich vor einigen Jahren in das kleinste Bundesland Deutschlands gezogen bin. Da ich […]
2. August 2016
Mit einer großen Wandertruppe zu wandern finde ich toll. 25 bis 30 Leute gehen mit, denen ich meine Lieblinsgwege zeige, ein paar gut abgehangene Anekdoten erzähle […]
25. Juli 2016
Ihr erinnert Euch. Letzte Woche hatte ich von meiner Wandertour auf dem Brennersteig im Renchtal berichtet. Und vom Hafer-Pflaumen-Schnaps von Brenner Huber. Und nach dem ersten […]