• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Mein erster Wanderweg-Kinospot
3. September 2016
Beware of your mud maid
19. September 2016

Die traditionelle Wanderung auf dem Bär Fest

11. September 2016
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Zum zweiten Mal nach 2014 habe ich auf dem neunzehnten BÄR-Sommerfest (das dritte Mal übrigens unter dem Namen „Sommerfest“, vorher war das ein „Schnäppchenfest“) eine Gruppen-Wanderung angeboten. Hier die Gruppe:

 

DSCF1561

 

Der Rheinländer bezeichnet ja alles, was zum zweiten Mal passiert, als „Tradition“. Findet das Event zum dritten mal statt, ist es „Brauchtum“. Also ging ich bei der TRADITIONELLEN Bär-Wanderung TRADITIONELL an der Neckarschleife von Hessigheim. Dieser Weg ist übrigens ganz großes Wanderkino. Oberhalb des Neckars geht man durch dichte Wälder, dann wandert man bergab, durch Streuobstwiesen mit Blick auf Weinfelder und die Weinberge der Hessigheimer Felsengärten. Bei der Wanderung waren einige meiner Oberboihinger Wanderfreunde dabei. Martin (den kennt ihr aus meinen Büchern, das ist der Experte für Frühlingsplatterbsen und Trinkweisheiten) verriet mir, dass er an eben diesen Felsen in jungen Jahren das Klettern gelernt habe, ohne Seil und Absicherung. „Immer in zwei/drei Metern Höhe, so dass man zur Not noch abspringen kann“.

Auf jeden Fall geht es auf dem „Neckarschleifen“-Weg (den gibt es unter diesem Namen noch gar nicht, ich habe den aber schon mal so getauft, premiumwürdig ist dieser Rundweg auf jeden Fall) dann direkt am Neckarufer weiter, erst auf einem breiteren Weg …

 

DSCF1555

 

… der aber abrupt endet. Ohne das Schild hätte ich gar nicht mitbekommen, dass der WEG endet, Ordnung muss sein, schwäbisch eben. Dann geht es aber auf einem anderen Weg weiter, der aber eher ein Pfad ist. Auf diesem Pfad habe ich mir eine ganz besondere Schikane einfallen lassen, um die Rutschfestigkeit der BÄR-Schuhe zu testen. Ich habe tagelang einzelne Wegpassagen unter Wasser setzen lassen, so dass sich eine wahre Rutschbahn gebildet hatte.

 

DSCF1567

 

Diese Wegstelle haben alle Wanderer gemeistert, sogar die, die mit sehr modischem Schuhewerk unterwegs waren. Eine fröhliche Wanderdame hatte sich nämlich sich den guten alten David-Bowie-Song zu Herzen genommen. „Put on your red shoes … and walk this neckar way“. Ich habe ein Vorher-Nachher-Fotos der teuflisch roten BÄR-Schuhe gemacht, davon ausgehend, die Farbe hätte sich NACHHER eher in’s Matschbraune gewandelt…

 

DSCF1569

 

Pustekuchen, rote BÄR-Schuhe sind anscheinend von Haus aus mit einer schlammabweisenden Schutzschicht imprägniert.

Natürlich gab es auch bei der Neckarschleifen-Wanderung das Wichtigste bei einer Wanderung – eine Rast. Ich hatte für diese Pause eine ganz besonderes Schmankerl dabei: Eine Flasche Joe-Nimble-Bär, äh, sorry, Joe-Nimble-Bier natürlich.

 

DSCF1562

 

Das ist kein Gag, dieses Bier gibt es wirklich. „Schwäbisches Vollbier“ steht auf dem Etikett, es handelt sich um ein ganz feines Stöffchen mit ausgeprägter Malznote. Und jetzt – endlich – ist bei mir der Groschen gefallen: Jahrelang habe ich gerätselt, wer bloss dieser Joe Nimble ist – ein Abenteurer, ein Schuster, ein Dandy, ein Detektiv? Alles falsch, Joe Nimble ist natürlich Brauer, Brauer aus Leidenschaft und hat 1.500 Flaschen von diesem Teufelszeug gebraut. Ein Pfundskerl, dieser Joe Nimble!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de