• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Auf den höchsten Berg der Insel
23. Dezember 2018
Wadoko reloaded
31. Januar 2019

IVV Wandern

23. Januar 2019
Kategorien
  • Rheinland-Pfalz
Tags

IMG_8776

 

Für die große Wanderland-Ausstellung in Nürnberg (Germanisches Nationalmuseum, noch bis zum 28. April) sollte und wollte ich einen Beitrag zu IVV-Wanderungen schreiben. Dann fiel mir auf, dass ich noch nie an einem solchen Ereignis teilgenommen habe. Das habe ich sofort geändert.

 

IMG_8778

 

Bei einer IVV-Wanderung wird nichts dem Zufall überlassen. Für jede Strecke (6, 10, 15 Kilometer und ein Halbmarathon) werden ellenlange Plastikbänder um die Bäume geschlungen. Auch so geht unverlaufbar. Eindeutig stammen die IVV-Wanderungen aus dem Pleistozän des Genusswanderns. IVV-Wanderungen sind – zumindest was die Unverlaufbarkeit angeht – „Premiumwege“ für einen Tag.

 

 

 

IMG_8780

 

Man muss sich aber bei einem IVV-Wandertag nicht schon am Start auf die Streckenlänge festlegen. Ein kleiner Vorteil vom IVV zum Premiumweg. Beim IVV gibt es immer die Wahlmöglichkeit, sozusagen eine urdemokratische, eher altliberale Form des Wanderns. Wenn ich mich bärenstark fühle, gehe ich eben noch ein paar Kilometer mehr. Wenn nicht, dann wähle ich den schnelleren Heimweg

 

IMG_8782

 

Was auffällt: Der IVV-Wanderer ist generell eher solitär unterwegs. Man darf sich nicht täuschen. Beim IVV-Wandern wird nicht das teilweise geschwätzige, aber immer gemütliche Vereinswandern zelebriert. Ich dachte mir nach zwei Kilometern: Den Opi vor mir hast Du doch an der übernächsten Biegung ein- beziehungsweise überholt. Nix da. Beim IVV-Wandern wird richtig Tempo gebolzt.

 

IMG_8791

 

Aber es gibt Gott sei Dank auch kurze Boxenstopps. Man muss sich durch einen Stempel legitimieren, dass man den Posten passiert hat. Ich bekam einen Schlumpf-Stempel. Und dazu noch einen warmen, süßen Tee. Das war himmlisch.

 

IMG_8792

 

Und zurück im Gemeindehaus gab es dann noch den finalen Geschafft-Stempel! Leider: No medal this year. But maybe next year, at the IVV in Lambsborn. Übrigens: Zum Thema IVV findet sich auch Interessantes in der Wanderland-Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Und am 30. Januar gibt es in den Räumen des Germanischen Nationalmuseums um 19:00 einen Vortrag/Lesung über meine Wanderabenteuer.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

28. April 2021

Wander-Anarchie!


Mehr erfahren
14. April 2021

Die Heimatspur Kurschattensteig Bad Bertrich


Mehr erfahren
3. März 2021

Das süße Leben der Bergleute


Mehr erfahren

11 Comments

  1. Thorsten Dittmar sagt:
    23. Januar 2019 um 10:09 Uhr

    Die wichtigste Frage zu diesem Beitrag ist doch: Wo gibt es die „Manuel Andrack“ Wanderkappe zu erwerben?

    Antworten
    • Hintermstoaner sagt:
      23. Januar 2019 um 10:46 Uhr

      Fragen über Fragen: ist auf dem Cap der McKinley abgebildet? Wäre das dann eine ver’kapp’te Anspielung auf die Watzmann-Story und das damalige Training für selbigen Berg? Da war doch was mit ‚Schlumpfine‘-Tritten? Und hier ein ‚Schlumpfstempel‘? Ich gehe mal davon aus, dass das wiederum nicht zwingend heißt ‚die leichteste, die blaue Route‘. Andrack ist natürlich bestimmt selbstverständlich die ‚Route Rut-Wieß‘ gegangen.

      Antworten
    • Thorsten Dittmar sagt:
      23. Januar 2019 um 11:00 Uhr

      Ach, wenn Du schon in Nürnberg liest: Ich empfehle ich Dir, ein Dutzend mit Kraut in einem der urigsten Wirtshäuser der Stadt, „Zum Gulden Stern“ in der Zirkelschmiedsgasse 26, zu konsumieren.

      Antworten
      • Markazero sagt:
        23. Januar 2019 um 11:13 Uhr

        Das Schäufele im Bratwurstglöcklein würde Mänjuel Ändräck (vgl. Stoaner-Kommentar) bestimmt auch munden!

        Antworten
  2. manuel sagt:
    23. Januar 2019 um 11:29 Uhr

    Es scheint mir noch ein wenig Klärungsbedarf zu bestehen:

    1. Frohes neues Jahr!
    2. Restbestände der Andrack-Team-Kappe sind bei Fifty Five (im Sale???) zu erstehen.
    3. Der auf der Kappe abgebildete Berg ist der Erbeskopf. Oder die Hohe Acht.
    4. Für die Lesung in Nürnberg brauche ich eher gastronomische Hinweise in Würzburg, da ich (wegen Beginn der Spielwarenmesse) in Nürnberg kein Zimmer unter 5.000 € bekommen habe und daher nach der Lesung in WÜ nächtigen werde.

    Antworten
    • Markazero sagt:
      23. Januar 2019 um 11:38 Uhr

      Nach 22 h könnte es schwierig werden, in WÜ no was Gschaids zu grieng… Du wirst Dich in Franken ja wohl kaum mit Yormas oder Mäckes zufrieden geben, oder?!?

      Antworten
    • Hintermstoaner sagt:
      23. Januar 2019 um 12:04 Uhr

      Nach 22 Uhr tatsächlich so gut wie ausgeschlossen. Da wärs gscheider, noch in Nürnberg in Bahnhofsnähe was zu veschbern (z.B. im „Bratwurstglöckle“ im Handwerkerhof) und dann 22:04 den ICE nach WÜ zu nehmen, der die Option auf einen Absacker z.B. in der „Alten Mainmühle“ an der Alten Mainbrücke ließe (haben bis 0:00 auf, Küche schließt 22:00). Oder die RB um 23:35. Oder den NJ um 2:00. Oder den IC Bus um 3:12.. was da alles rumfährt in der Nacht..

      Antworten
    • Thorsten Dittmar sagt:
      23. Januar 2019 um 12:20 Uhr

      Ernsthaft?? In WÜRZBURG? Was ist mit dem näheren Umland? Roth (meine Heimat), Schwabach, Rednitzhembach und Co.? Oder wolltest Du schon immer mal nach Würzburg? 🙂

      Antworten
      • Markazero sagt:
        23. Januar 2019 um 13:21 Uhr

        Anthropologisches Interesse einer kölschen Frohnatur an Unnafronk‘??

        Antworten
    • zabomors sagt:
      23. Januar 2019 um 13:42 Uhr

      Hallo Manuel, falls Dich die charmanten Damen vom GMN nach der Lesung noch solange in Anspruch nehmen, dass Du nichts ordentliches mehr zu essen bekommst gibt es als Rettung noch die ‚Wacht am Rhein‘, gleich ums Eck in der Klaragasse 22.
      Etwa so alt wie die Burg oder zumindest der Club, Taxererkneipe, Gastroleute nach eigenem Dienstschluss, Flach- und Schräggewerbetreibende alles ist da, gutbürgerliche Küche. Das einzige Problem: Die Wacht macht erst um Mitternacht auf.
      Eigentlich brauchst Du dann auch das Hotel in Würzburg nicht mehr…

      Antworten
      • Markazero sagt:
        24. Januar 2019 um 12:29 Uhr

        Ach, das scheint der Laden zu sein, in dem ein Freund von mir kürzlich nach (s)einer Opern-Premiere noch einen Schweinsbraten verzehrt hat. Er war sehr begeistert!

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 13. Juli 2022

    zabomors commented on Wandert mit mir auf dem E1!

  • 23. Juni 2022

    zabomors commented on 23. Juni

  • 23. Juni 2022

    Hintermstoaner commented on 23. Juni

  • 13. Juni 2022

    MaB_MAR commented on Wandert mit mir auf dem E1!

Neueste Beiträge

  • Sommer, Palmen, Sonnenschein, was kann schöner sein!
  • Vordergrund macht Bild gesund
  • Uschi, Pierre und Donald
  • Bauhaus und Buche am Bein

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de