• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Weinwandern in Rheinhessen
10. Mai 2017
Polyamouröse Fans am Neanderlandsteig
22. Mai 2017

Dörenther Klippen reloaded

16. Mai 2017
Kategorien
  • NRW
Tags

Falls es eventuell vielleicht unter Umständen noch nicht jeder mitbekommen hat: Seit Beginn der Wandersaison ist die Wanderbroschüre „Wunderbar Wanderbar 2017“ an allen Bahnhöfen und ÖPNV-Service-Punkten in NRW erhältlich. Und auch im Netz könnt ihr Euch alle acht Touren anschauen. Der erste Weg in dem Heft ist die Teutoschleife „Dörenther Klippen“. Vor einigen Tagen bin ich mit eine größeren Gruppe auf diesem Premiumweg unterwegs gewesen.

 

DSCN0499

 

Nach dem ersten Teilstück des Wegs erreichten wir das Bocketal in der Nähe von Brochterbeck. Angesichts des Bocketals überkamen Stefan Streit – Bürgermeister von Tecklenburg – heimatliche Gefühle und er stimmte ein Heimatlied an. Jetzt mal ehrlich, eine Wanderung ohne Gesang ist eigentlich keine richtige Wanderung. Der Bürgermeister hatte ordentlich Energie in der Lunge und schmetterte das Lied, das im Groben darum ging, dass man erst Montag, dann Dienstag, dann Mittwoch und so weiter ins Bocketal fährt, dass es dort sehr schön sei und man dem Wacholder zusprechen sollte.

 

DSCN0501

 

Zum Gesang gab es Apfelsaft (keinen Wacholder!) was auch insofern zum Weg passte, weil die Obstbäume beim Aufstieg hinauf zum Dreikaiserstuhl (Infos zum Dreikaiserstuhl im „Wunderbar Wanderbar“-Heft, ich kann ja nicht alles dreimal erklären, ist für mich auch schon die sechste Stunde!), weil diese Obstbäume also in schönster Blüte standen.

Sehr interessant fand ich, dass die Leute im Tecklenburger Land ihre Schwellennagst überwunden haben.

 

DSCN0500

 

Eindeutig sollen die uralten Holzschwellen der Tecklenburger Waldeisenbahn erneuert werden. Leider ist damit zu rechnen, dass dann schon bald Hochgeschwindigkeites-ICEs mit 300 Sachen unterhalb der Dörenther Klippen dahinrasen werden.

 

DSCN0505

 

Was gehört zu einer perfekten Wanderung außer einem schönen Wanderlied? Natüüürlich die Schlußeinkehr. Mit von der Partie waren Markazero und Hintermstoaner, die Chef-Kommentatoren dieses kleinen Blogs. Und der Hüttenwirt der Almhütte ließ einen springen – einen sauguten Obstler, der sanft wie ein Schmusekätzchen den Gaumen streichelte. Genußwandern pur!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

9 Comments

  1. Gabriele Schättel sagt:
    16. Mai 2017 um 9:29 Uhr

    Finde ich wunderbar, dass der Bürgermeister beim Wandern ein Lied singt! Früher startete ja jeder Wanderbursch seine Reise mit einem Lied: „Heute wollen wir das Ränzlein schnüren…“
    Heute wollen wir das Ränzlein füllen. Und die frische Luft wird dann zwingend zum Schnaufen gebraucht – wenn im Frühtau zu Berge wir ziehn,fallera.

    Antworten
  2. Markazero sagt:
    16. Mai 2017 um 10:38 Uhr

    Und schon ist der Ohrwurm wieder da… „Wiiir faaahr’n ins Bocketal, da gibt’s Wachooolder“… Wie oft der Bürgermeister wohl gefragt wurde, warum es für die Wanderer nur (allerdings köstlichen) Streuobstwiesen-Apfelsaft gab und keinen Schabau? Enervierend oft wahrscheinlich, aber ein paar Privilegierte durften ja später den wahrlich butterweichen Obstler genießen!

    Antworten
  3. Hintermstoaner sagt:
    16. Mai 2017 um 12:30 Uhr

    Kaum weicht Andrack vom 8-Tage-Schema ab, ist Hintermstoaner völlig aus dem Rhythmus, ihm fällt nix ein, andere kommen zuvor und den Bocketal-Ohrwurm aber hat er um so hartnäckiger..

    Antworten
  4. Moritz sagt:
    17. Mai 2017 um 20:39 Uhr

    Vielen Dank für den Wunderbar Wanderbar Touren Tipp, hatte ich tatsächlich noch nicht mitbekommen. Bin auch eben erst auf deinen Blog gestoßen, bei der Suche nach einer schönen Strecke fürs Wochenende. Falls du einen Tipp hast für eine Wanderung in der Nähe von Aachen, gerne zwischen 30 und 40 km lang, würde ich mich freuen.
    Momentan tendieren wir dazu, die ersten beiden Etappen vom Eifelsteig zu machen. Geht ja praktischerweise in Kornelimünster los.

    Antworten
    • manuel sagt:
      17. Mai 2017 um 21:34 Uhr

      Eifelsteig geht immer, die Kupferroute bei Stolberg ist auch okay, die ist aber eine Rundtour. Ansonsten sind auch die Hauptwege des Eifelvereins nicht zu verachten, man kann die 10 und die 6 ab Korenlimünster gehen.

      Antworten
  5. Hintermstoaner sagt:
    20. Mai 2017 um 15:10 Uhr

    Zwischendurch was aus der Abteilung „schräges Wanderwissen“: im Gegensatz zum „Sinnierbier“ scheint der Begriff „Wanderneid“ GAR nicht zu existieren. Obwohl viele erfahrene Wanderer auch diese unleidliche Empfindung sicher kennen. In Brasilien gibt es allerdings Leute mit dem Nachnamen „Wanderneid“. Die Herkunft/Bedeutung dieser Merkwürdigkeit würde mich echt interessieren.

    Antworten
  6. Markazero sagt:
    20. Mai 2017 um 22:28 Uhr

    Selbstverständlich existiert der Begriff „Wanderneid“, sogar in Varianten! Mir sind verzweifelt-unglaubwürdige SMS-Nachrichten an mich bekannt, in denen manisch von „nicht neidig“ oder „neinichbinnichtneidisch!!!“, die Rede ist. Demnächst gehen solche von mir in Richtung Oberösterreich, evtl. gefolgt von wütenden Neidwanderungen.
    Ob es irgendwo den Nachnamen Sinnierbier gibt? Ich kenne nur Frau Suhrbier, die Nachbarin der Tetzlaffs. Vielleicht sind Etymologen im Blog unterwegs und können das alles ein wenig entwirren. Brasilien? Dt. Auswanderer, ursprünglich Meier, sich umbenannt weil neidisch auf Pelé’s Wanderungen durch Strafräume (Müllers hatten das nicht nötig)?

    Antworten
    • Hintermstoaner sagt:
      21. Mai 2017 um 6:52 Uhr

      Hätte gedacht, dass Frau Suhrbier sich ohne h schreibt. So wie der Surbraten nebst Bier, den ich in spätestens elf Stunden verputzen werde nach einer kleinen Abendwanderung in der Kaltenbachwildnis.

      Antworten
      • Markazero sagt:
        21. Mai 2017 um 6:59 Uhr

        Der Praxis-Beweis: NEINICHBINNICHTNEIDISCH!!!

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 13. Juli 2022

    zabomors commented on Wandert mit mir auf dem E1!

  • 23. Juni 2022

    zabomors commented on 23. Juni

  • 23. Juni 2022

    Hintermstoaner commented on 23. Juni

  • 13. Juni 2022

    MaB_MAR commented on Wandert mit mir auf dem E1!

Neueste Beiträge

  • Sommer, Palmen, Sonnenschein, was kann schöner sein!
  • Vordergrund macht Bild gesund
  • Uschi, Pierre und Donald
  • Bauhaus und Buche am Bein

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de