• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Meine BÄR-Schuhe wandern in Baerenthal
6. November 2016
Über Hansestädte, den Maierweg und „Bitte ein …“
22. November 2016

Auf dem Erzgräberweg in Schmelz

14. November 2016
Kategorien
  • Saarland
Tags

Ich möchte mich vorab entschuldigen. In diesem Post wimmelt es von Namenswitzen. obwohl diese, laut einem ungeschriebenen Gesetz der Unterhaltungsbranche, absolut verboten sind. Würde zum Beispiel unser nächster Finanzminister Wolfgang Nimsgern (ein – nicht nur im saarland – durchaus üblicher deutscher Nachname), so wären alle Scherze über „nehmen ist seliger als geben“ AB-SO-LUT verboten. Aber wenn eine Traumschleife in Schmelz in Saarlands Mitte startet, wird man doch auf den zarten Schmelz hinweisen dürfen, mit dem einen dieser Ortsname über die Lippen kommt. Natürlich hat der Ortsname Schmelz auch etwas mit der Industrie-Geschichte des Orts zu tun. Eisenschmelzen und so.

 

img_0758

 

Und die Erzgruben sind ein großes Thema auf der Traumschleife, und wie man sieht, auch durchaus für Exkursionen mit dem Mathematik-Lehrer (vielleicht ist der Mathe-Pauker ja der große Horst?) geeignet: wenn der Durchmesser = 40 Meter, wie groß ist dann der Radius r und das Volumen V? Rechne und begründe!

 

img_0760

 

Aber auch die Erdkunde-Lehrerin kommt zu ihrem Recht. Denn obwohl die Lausebengel aus der letzten Reihe im Schritt des Kumpels nachgrabschen, ob der auch Lebacher Eier hat, ist er durchaus interessant, sich diese spezielle Gesteinsform bei Schmelz zu betrachten.

 

img_0764

 

Und dann ist die Biologie-Lehrerin an der Reihe. Denn die kann etwas über die Mendelschen Gesetze erzählen, während die Schulklasse staunend ins Bohnental hinab schaut und sich fragt, wo denn diese Hülsenfrüchte nun wachsen. Und das gesamte Kollegium der unteren Baumschule von Schmelz jauchzt, wenn es ungefähr bei der Hälfte des Erzgräberwegs zum Aussichtspunkt über fast das gesamte Nordsaarland geht. Wie in der Kommandozentrale des Raumschiffs Enterprise fühlt man sich dort, didaktisch überversorgt durch drei Schau- und Panoramatafeln. Wow!

 

img_0767

 

Ein weiteres Highlight kurz vor Schluss dieser Traumschleife: Der Steinbruch Großer Horst. (Schlimmer Kalauer-Gag: Was sucht der schwule Adler in den Lüften? Seinen Horst) Ein wunderschönes Beispiel dafür, wie Menschenhand nicht nur Landschaft zerstören, sondern auch aufregend modellieren kann. wenn man das sieht, kann man sich die Fahrt an den Grand Canyon doch echt sparen, oder?

 

img_0773

 

Nach den sehr abwechslungsreichen 12,5 Kilometern auf dem. Erzgräberweg kann man sich dann gemütlich in den Zug setzen und nach Lebach fahren. Ach so, die Strecke ist schon seit 1980 für den Personenverkehr stillgelegt? Schade, sehr schade. dann müssen Sie eben mit der Draisine nach Hause fahren. oder zu Fuß gehen.

 

img_0775z

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Markazero sagt:
    14. November 2016 um 12:45 Uhr

    Mathe, Erdkunde, Bio – nicht mal im Blog hat man Ruhe vor Traumas. Traumata? Traumatas? Ok, packe Andrack, der Horst, noch Deutsch, Latein und Griechisch dazu – na hammer’s beinand! Ach so: Reli und Chemie fehlen, 4+ (wohlwollend benotet)…

    Antworten
    • Hintermstoaner sagt:
      14. November 2016 um 13:02 Uhr

      vade retro, Marcacero! So eine leichte Aufgabe hättest Du Dir im Mathe-LK gewünscht! Ob aber auch das Abzeichnen dieser speziellen Kulturlandschaft im Kunst-LK, weiß ich nicht. Vielleicht eher das Nachwandern der Schleife in Sport. Obwohl, damals wohl kaum..

      Antworten
      • Markazero sagt:
        14. November 2016 um 13:15 Uhr

        Las ich doch glatt „Nachtwandern“ und „Nacktwandern“. Mir hat die verkackte Wahrscheinlichkeitsrechnung im Abi das Genick gebrochen. Wahrscheinlich ist der Erzgräberweg schön – aber WEISS man es? Lässt es sich beweisen? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit?!?

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 13. Juli 2022

    zabomors commented on Wandert mit mir auf dem E1!

  • 23. Juni 2022

    zabomors commented on 23. Juni

  • 23. Juni 2022

    Hintermstoaner commented on 23. Juni

  • 13. Juni 2022

    MaB_MAR commented on Wandert mit mir auf dem E1!

Neueste Beiträge

  • Sommer, Palmen, Sonnenschein, was kann schöner sein!
  • Vordergrund macht Bild gesund
  • Uschi, Pierre und Donald
  • Bauhaus und Buche am Bein

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de