• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Besser die Philipps mit der Mühle als Georg Friedrich Prinz von Preußen – Weinwandern am Mittelrhein
20. September 2019
Andracks AMERON Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa Wandertipp Nummer 1 – Alpseerundwanderweg
4. Oktober 2019

Der Stolz

27. September 2019
Kategorien
  • Allgemein
Tags

Das Gipfelkreuz war schon zum Greifen nah. Warum zum Teufel geht es also jetzt noch mal steil bergab? Ach so, nur eine kleine Mulde auf dem Grat, aber die abschließende Kontersteigung zum Berggipfel tut noch mal richtig weh. Aber dann: Geschafft! Oben – höher geht’s nicht! Merkwürdig, im Gipfelbuch haben sich schon andere Wanderer eingetragen. Ich hätte eigentlich gedacht, der Erstbesteiger zu sein. Aber dann, wenn der Atem sich wieder beruhigt hat, der Puls nicht mehr rast und die Blicke schweifen. Dann kann man sich ganz dem Stolz widmen. Ein großartiges Gefühl, ich habe es geschafft! Ich bin stolz auf mich, so stolz, dass ich schon einige Zentimeter gewachsen bin.

 

IMG_8517

 

Ich atme tief durch. Eine wohlige Wärme breitet sich in meinem Körper aus, ob wohl es recht kalt ist und der Wind pfeift. Ich bin zufrieden mit mir. Martialisch ausgedrückt habe ich den Berg bezwungen, aber diese Zweikampf-Metapher ist total dämlich, den Berg interessiert das nicht die Bohne, ob er „bezwungen“ wurde oder nicht. Ich habe schon eher mich selbst bezwungen, den inneren Schweinehund. Und das wohlige Gefühl nennt man dann eben – Stolz.

Ursprünglich hatte der Stolz überhaupt kein gutes Image, gehörte sogar zu den Hauptsünden. Stolz wurde mit Hochmut gleichgesetzt, der Hagestolz war ein eitler, extrem unangenehmer Mensch. In den letzten Jahrhunderten hat sich der Begriff „Stolz“ gewandelt, es bedeutet nicht mehr, sich über andere zu erheben (außer man steht auf dem Gipfel und schaut hinunter auf die Stadt), sondern sich über sich selbst zu erheben. Ich bin regelmäßig stolz auf meine Entdeckungen, unerwartete Wanderereignisse. Dazu mehr im Blog über Entdeckungen.

Ich bin aber auch oft stolz, aus dem Bett gekommen zu sein, obwohl der Himmel verhangen ist. Ich bin stolz, schnell wie der Wind unterwegs gewesen zu sein (ich schreibe diesen Blog auf dem Gipfel des Gaisbergs, dem Salzburger Hausberg, nach 800 Höhenmetern Aufstieg, und 50 Minuten schneller als auf den Hinweistafeln angegeben, Wanderrakete Hilfsbegriff).

 

IMG_1897

 

Ich bin stolz, den Widrigkeiten getrotzt zu haben. Andere Wanderer sind stolz, eine lange Strecke gemeistert zu haben, den Rheinsteig, die Alpenüberquerung, nicht zuletzt den Jakobsweg. Eine solche Strecke geschafft zu haben hat dann auch wieder mit einem speziellen Gefühl zu tun. Die einen interpretieren es als Gotteserfahrung, die anderen als ganz spezielles Hochgefühl, um nicht zu sagen Glücksgefühl.

Aber fast am schönsten ist es, nicht auf sich selbst stolz zu sein, sondern auf den Nachwuchs. Wenn auch die Kleinsten eine Wandertour geschafft haben und sogar Spaß dabei hatten. Wenn die Kinder auch das Gipfelglück genießen und singend auf einer Schaukel ihr Glück hinaus singen. Das ist für mich der schönste Stolz, der Stolz auf meine Kinder.

 

BAER_Andrack_Blog_300

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

25. Juli 2022

Sommer, Palmen, Sonnenschein, was kann schöner sein!


Mehr erfahren
22. Juli 2022

Vordergrund macht Bild gesund


Mehr erfahren
15. Juli 2022

Uschi, Pierre und Donald


Mehr erfahren

6 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    27. September 2019 um 9:11 Uhr

    Is des am ersten Foto drauf der Wallersee, der Fuschlsee oder gar schon der Mondsee? Die Gaisberg-Aussicht is wiakli riesig!

    Antworten
  2. Markazero sagt:
    27. September 2019 um 10:27 Uhr

    „Ich kann Ausdrücke wie »Ich habe den Berg bezwungen« oder »Ich habe den Berg erobert« nicht mehr hören. Das ist Nazisprache. […] in Wirklichkeit sind wir da oben nur geduldete Kreucher und Fleucher.“ (Reinhold Messner)
    Bezüglich Stolz und Wanderrakete wusste der Stoaner natürlich sofort, was ich schreiben würde: 1:43 h! Wenn das die Zeit ist, in der man eine 1.200 hm-Strecke bewältigt, für die der Wegweiser im Tal 3:40 h vorschlägt, dann wird das eine magische Zahl. Ich wäre vor Stolz fast geplatzt?

    Antworten
    • Hintermstoaner sagt:
      27. September 2019 um 10:46 Uhr

      Im Fall von Rocketman Andrack tippe ich mal auf vorgeschlagene 2:35, die in 1:45 erreicht wurden.

      Antworten
      • Markazero sagt:
        27. September 2019 um 10:57 Uhr

        Wenn er von Gnigl aus über den Kühberg hinauf ist, waren es 9,3 km und 835 hm, für die outdooractive 3:50 h avisiert.

        Antworten
        • Hintermstoaner sagt:
          27. September 2019 um 21:02 Uhr

          INSGESAMT 9,3km 3h50′ (also Hin-Rück)!
          War aber bestimmt diese Strecke. Was anderes als die Diretissima nebst Serpentinen-Orgie kommt für eine stolze Meisterwanderrakete ja gar nicht in Frage.

          Antworten
          • Markazero sagt:
            28. September 2019 um 10:29 Uhr

            So gesehen… dann kommt das mit den 2:35 h / 1:45 h ja tatsächlich hin!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 13. Juli 2022

    zabomors commented on Wandert mit mir auf dem E1!

  • 23. Juni 2022

    zabomors commented on 23. Juni

  • 23. Juni 2022

    Hintermstoaner commented on 23. Juni

  • 13. Juni 2022

    MaB_MAR commented on Wandert mit mir auf dem E1!

Neueste Beiträge

  • Sommer, Palmen, Sonnenschein, was kann schöner sein!
  • Vordergrund macht Bild gesund
  • Uschi, Pierre und Donald
  • Bauhaus und Buche am Bein

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de