• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Du musst wandern – gegen Corona
22. März 2020
Andrack jetzt Blog schreibt
2. April 2020

Weinlese in Boppard

29. März 2020
Kategorien
  • Rheinland-Pfalz
Tags

Gaaanz langsam naht der Frühling, die Sonnenstrahlen wärmen wieder das Herz nach diesem eisigen, kalten Winter. Bald schon kommt die Zeit der Lese, die Trauben sind reif, der Winzer fährt hinaus in die Weinberge, um die Ernte einzufahren. Wie bitte, es ist erst März? Ach so. Ich dachte, wegen Klimawandel und so, günge das schneller in diesem Jahr. Na gut, dann erzähle ich eben ein wenig von meinem Lese-Abenteuer im Herbst 2019.

 

IMG_2321

 

Hat sich nicht schon so mancher in seiner Midlife-Crisis gefragt, ob er dereinst wirklich den richtigen Beruf ergriff? Jeden Tag die gleiche Scheiße, die gleichen Kollegen, der gleiche geistig zurückgebliebene Chef. Die Wahrheit ist: ja, wir haben fast alle einen Fehler bei der Berufswahl gemacht – den Fehler, nicht Winzer zu werden. Ein Arbeitsplatz mit garantiert schönen Ausblicken ist schon mal die halbe Miete.

 

IMG_2327

 

Allerdings hat es ein Winzer in Zeiten des Klimawandels nicht leicht. Ich durfte beim genialen und traditionsreichen Weingut „Heilig Grab“ in Boppard bei der Weinlese helfen. Traditiosnreich? Und wie! Warum liegt das Weingut direkt am Bahnhof? – Der Bahnhof wurde eben später erbaut. Aber wenn der Sommer zu heiß war, dann sehen die Trauben eher wie Rosinen aus, bei der Lese heißt das: Traube ernten, die trockenen Stellen mit dem dicken Daumen wegpiddeln, ab in die Plastikkiste.

 

 

IMG_2339

 

Wir haben früh in der Steillage angefangen, das war echt harte Arbeit. In der Truppe zu arbeiten war sehr schön. Es wurde viel geredet. Was man so alles über die Bürger von Boppard erfahren konnte… Mein Lieblingsspruch eines Erntehelfers nach einem kurzen, aber heftigen Regenschauer: „Die Trauben kann man aber nicht mehr zu trockenem Wein verarbeiten.“

 

IMG_2357

 

Das Beste am Weinlesen sind die Pausen. Zweites Frühstück und Mittagessen, Kaffee und Kuchen gibt es bei der Rückkehr im Weingut. Die Frage ist immer, ob die Biertischgarnitur unterhalb oder oberhalb des Wingerts aufgestellt wurde. Beim Mittagessen ging es nach oben. Die polnischen Frauen durften mit dem Schlitten hochfahren, ich musste die 70-prozentige Steigung hochstiefeln. Die letzten zwei Meter habe ich nicht geschafft, mit vereinten Kräften wurde ich hochgezogen.

 

IMG_2332

 

Das Schönste an der Pause ist, wenn der Wein kommt. Eiserne Regel: Kein Wein ZUM Essen, sondern erst danach. Als Dessert. Als Absacker. Als Muntermacher für die nächsten Rebreihen.

 

IMG_2362

 

 

Irgendwann hatte ich Rücken vom vielen Bücken, um an die Trauben zu kommen. Also erfand ich die Bopparder Sitzlese. Das ist bequem und effizient. Von wegen Sitzen ist für den Arsch. Eher eine Art entspannte Yoga-Übung mit sinnvollem Ertrag. Wenn ihr Wein kosten wollt, den ich vielleicht auch mitgelesen habe, müsst ihr Euch noch ein wenig gedulden, bis der 2019er fertig ist. Bestellungen an weine@heiliggrab.de

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

28. April 2021

Wander-Anarchie!


Mehr erfahren
14. April 2021

Die Heimatspur Kurschattensteig Bad Bertrich


Mehr erfahren
3. März 2021

Das süße Leben der Bergleute


Mehr erfahren

1 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    29. März 2020 um 12:45 Uhr

    Der Bahnhof liegt am Weingut, der Weinhang aber offensichtlich nicht am Bahnhof. Nur wo genau ist der Hang? Tippe auf den Mittelteil des „Bopparder Hamm“, unterhalb des „Weinlagenweg“, Blick nach Südwest über die Rheinschleife, ganz hinten auf dem Foto der Bereich Mittelrheinklettersteig und links hinten die scharfe Kante der Gemeinde Filsen?

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de