• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Hightech-Wandertussis
8. Dezember 2015
Buchen buchen
22. Dezember 2015

Mein Wanderhund

14. Dezember 2015
Kategorien
  • Saarland
Tags

Womit kann man in der medialen Öffentlichkeit immer punkten? Antwort: Kinder und Tiere. Daher ist es an der Zeit, meinen Wanderhund Luna vorzustellen…

 

IMG_3314

 

Das ist Luna, geboren im Juni 2005, Mutter Border Collie, Vater Berner Sennhund.

Wir haben den Hund im Sommer 2014 übernommen (das alte Frauchen hatte schreckliche Hundeallergie bekommen) und Luna war ein richtiger Stadthund. Zu dick, zu wenig Bewegung. Wir haben sie dann auf Diät gesetzt und ich habe sie als Wanderhund ausgebildet. Und Luna ist der perfekte Wanderhund, definitiv.

 

IMG_3319

 

Als Hütehund braucht sie nicht so viel Auslauf wie ein Jagdhund, aber sie geht sehr gerne, auch im hohen Alter. Das Entscheidende aber ist: Man kann sie problemlos ohne Leine laufen lassen. Andere Hunde, vor allem die kläffenden Exemplare, straft sie mit hoheitlicher Ignoranz. Auch andere Wanderer sind uninteressant, es sei denn, sie essen gerade ein Wurstbrot. Das ist echt äußerst angenehm, ich hätte nie Lust auf einen Hund gehabt, der andere Menschen ungefragt ansabbert, ankläfft, anspringt. Bei Luna ist die Reaktion der anderen Wanderer eher: Oh Gott, ist die süüüss, darf ich sie streicheln?

Nicht zu vergessen. Sie hört auf’s Wort: Sitz, Platz, Bei Fuß, Bleib, Fass, alles im Programm. Nur das mit dem Apportieren klappt nicht. Sie läuft zwar nach dem Stöckchen, will es aber partout nicht wieder hergeben.

 

IMG_3322

 

Außerdem ist Luna der perfekte Premiumweg-Hund. Als ob sie Wegmarkierungen lesen könnte, biegt sie immer in den richtigen Pfad ein. Auch wenn es mal einen Kilometer über einen breiteren Waldweg geht, findet sie immer zielsicher den Pfad, auf dem der Premiumweg weitergeht. Es gibt wertvolle Trüffelschweine, Luna könnte man als Premiumwegscout einsetzen: „Such den schönsten Weg, such!“

Wenn es überhaupt an Luna etwas zu meckern gibt, dann ist es die Tatsache, dass sie im Strassenverkehr doch eher unbedarft ist. Wenn es etwas zu schnuppern gibt, lässt sie sich nicht von heran rasenden Autos abhalten und läuft schnurstracks auf die Straße…

 

IMG_3325

 

Daher gilt auf dem Bürgersteig und bei einer Strassenüberquerung immer Leinenzwang. Denn Sie soll uns ja noch lange erhalten bleiben, unsere Luna. Und noch viele Wanderungen als Wanderhund genießen können.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

8 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    14. Dezember 2015 um 11:28 Uhr

    Offensichtlich eine Sympathündin! Auf welcher der Saar-Hunsrückschleifen wacht sie hier über die Wegbiegung?

  2. manuel sagt:
    14. Dezember 2015 um 12:05 Uhr

    Da kannst Du mal sehen, da war ich so fokussiert darauf, meinen Wanderhund vorzustellen, dass ich vergessen habe, den Wanderwege zu erwähnen: Wir waren auf dem Gisinger (nicht zu verwechseln mit Kiesinger und auch nicht mit Kissinger) im schönen Saargau unterwegs…

  3. Hintermstoaner sagt:
    15. Dezember 2015 um 12:08 Uhr

    Jeeetzt weiß ich auch, warum mir die grüne Wegmarkierung über der Gisingersaarschleifenmarkierung irgendwie bekannt vorkam: siehe den allerersten Andrackblogblogeintrag (25. Februar 2012)! Und im zweiten (einen Tag später – das waren noch Blogintervalle!) erfährt man auch etwas vom denkbaren Luna-Anschaffungsgrund.

  4. manuel sagt:
    16. Dezember 2015 um 0:26 Uhr

    Schön, dass alte Blogs noch so gewürdigt werden. Aber Erstens ist der Idesbachpfad-Blog nicht der erste, sondern der zweite Blog gewesen (in der Tat gibt es ca. drei Kilometer lang Gemeinsamkeiten zwischen Idesbachpfad und Gisinger), zweitens ist Wanderkindwunsch nicht gleich Wanderhundwunsch (der Wanderhund fand eher zu uns wie die Jungfrau zum Kinde), und drittens habe ich zum Anfang NATÜRLICH in der Intervallfrequenz Gas gegeben, schließlich sollte der Blog ja auch anspringen und nicht stottern wie ein vergreister Dieselmotor…

    • Hintermstoaner sagt:
      16. Dezember 2015 um 11:28 Uhr

      Es gibt noch einen Blogeintrag vor dem 25. Februar 2012? Welche Wanderung wird da porträtiert? Die Troja-Traumschleife? Der Atlantis-Premiumweg? Der Bernsteinzimmer-Pfad? Die Area 51 – Überschreitung? Bzgl. Blogintervalle: logisch, am Anfang muss man erst mal den Choke ziehen, damit der Motor läuft. War ja außerdem Winter damals.

  5. Markazero sagt:
    16. Dezember 2015 um 15:22 Uhr

    Border Collie und Borderline liegen offenbar nicht nur phonetisch nah beieinander (Wikipedia: „Bei dieser Störung sind bestimmte Vorgänge in den Bereichen Gefühle, Denken und Handeln beeinträchtigt. Dies wirkt sich durch „negative“ und teilweise paradox wirkende Verhaltensweisen in zwischenmenschlichen Beziehungen sowie gegenüber sich selbst aus“): Auch die zwei B. Collies, die ich kenne, wollen das Stöckchen gleichzeitig geworfen haben und behalten. Paradox. Einer ist sogar – obwohl Top-Hütehund – unfähig (oder unwillig), das Stöckchen zu apportieren, so dass man zu ihm wandern muss, bevor es weitergeht. Ich habe den Verdacht, dass das Teil des Spiels ist, weil diese BCs sind ja nicht nur totaal süüüß, sondern auch höggschd intelligent!!!

  6. Manuel Andrack sagt:
    16. Dezember 2015 um 17:49 Uhr

    … tja, da müsste man seinen eigenen Blog lesen lernen, so unten nach oben, ich meine chronologisch. Die Idee eines „Hidden Blogs“ gefällt mir aber sehr gut …

    • Markazero sagt:
      16. Dezember 2015 um 18:42 Uhr

      Super Idee, quasi 3D-Computerspiel: Man tappt in einen Haufen Sch…, landet auf einem Premiumweg, lässt sich auf einer Bank
      nieder, berührt eingeritzte Vereinslogos und sitzt – schwupps – im VIP-Bereich! Wanderblog 2.0, ick hör dir trapsen!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de