• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Klein aber oho – Der Druidenpfad
14. März 2012
Meine Welt stürzte ein wie ein Kartenhaus – Ich brach auf der Stelle in Tränen aus…
28. März 2012

Der Nette-Schiefer Pfad, ein netter Traumpfad? – Teil 1: Die Stärken

22. März 2012
Kategorien
  • Rheinland-Pfalz
Tags

Von Rainer Brämer habe ich gelernt, dass ein Premiumwege-Scout eine ordentliche Stärken/Schwäche-Analyse vornehmen muss, um die Chancen auf eine Premium-Zertifizierung beurteilen zu können. Ich bin nun den Nette-Schiefer-Pfad in der Nähe von Mayen in der Osteifel gewandert. Was wollt Ihr zuerst hören, die guten oder die schlechten Nachrichten? Bitte? Okay, zuerst die Stärken…

Ganz stark…

… sind die meisten Pfade. Das ist ganz großes Kino, das rheinische Schiefergebirge zeigt sich von seiner attraktivsten Seite. Ein paar Mal hat man ein regelrechtes Achterbahn-Feeling, wenn man einen Bergsporn entlangeht und sich fragt, ob einen nun bald der gähnende Abgrund erwartet – aber im letzten Moment wird dann doch noch ein Pfad abwärts sichtbar.

Ganz stark…

… sind auch die Infotafeln am Wegesrand. Da hat sich ein Bürger von Trimbs, dem Start- und Zielort des Traumpfads, so richtig Mühe gemacht: Vorbildlich. Man erfährt eine Menge, zum Beispiel über eine in Stein gehauene Treppe, die schon 3.000 bis 3.500 Jahre alt sein soll. Sagt einer, der es wissen muss…

Ganz stark…

… sind die Blicke ins Nette-Tal, oft schön frei geschnitten, vor allem zum spektakulären Eisenbahnviadukt

Ganz stark…

… sind auch die sehr – bitte verzeiht den billigen Kalauer – netten Pfade unten an der Nette. Großartig, sehr stimmungsvoll.

Nun könnte man also, wenn man sich nur die Stärken anschaut, meinen, dass die stolzen 70 Punkte, die das Deutsche Wanderinstitut für diesen Weg vergibt, voll in Ordnung wären. Aaaaber, es gibt wirklich fundmentalen Schwächen des Nette-Schiefer-Pfades, die einen überaus faden Beigeschmack nach dem Wanderlebnis hinterlassen. Dazu übermorgen mehr…

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

28. April 2021

Wander-Anarchie!


Mehr erfahren
14. April 2021

Die Heimatspur Kurschattensteig Bad Bertrich


Mehr erfahren
3. März 2021

Das süße Leben der Bergleute


Mehr erfahren

10 Comments

  1. Wandertasche sagt:
    22. März 2012 um 14:05 Uhr

    Tolle Landschaften!

  2. Hermann Nördershäuser sagt:
    10. September 2012 um 19:19 Uhr

    Hallo, Lieber Herr Andrack,
    schön, dass Sie unseren Traumpfad erwandert haben. Freue mich ganz besonders wie, und dass Sie die „Stärken“ des Pfades beschrieben haben. Sicher bin ich nicht neutral, doch finde ich, dass der Pfad noch mehr Stärken hat. Leider waren Sie auch nicht in der Zeit unterwegs, als die Natur „noch lebte“. Kommen Sie mal im Frühjahr, wenn alles grünt und blüht und die Nachtigallen Sie mit Ihrem Gesang „berauschen“. Übrigens, die Infotafel auf unserem Pfad sind mein (persönliches!) Werk! Nun bin ich aber auch gespannt, was Sie über die Schwächen berichten werden! (oder schon haben!?)Habe bisher leider den 2. Teil nicht entdecken können.
    Schöne Grüße.
    Hermann Nördershäuser
    Pate des „Nette-Schieferpfades“ Trimbs

    • Jens Nördershäuser sagt:
      9. Juli 2014 um 10:54 Uhr

      Hallo Hermann

      Ich heiße ebenfalls Nördershäuser und betreibe derzeit Ahnenforschung. Deine Hilfe könnte ich sehr gut gebrauchen. Bitte melde dich bei mir.

      Montague@gmx.net

      lieben Dank

      Jens N.

  3. Peter Winninger sagt:
    1. Juni 2014 um 10:04 Uhr

    Wir waren vergangenes Wochenende (nach einer längeren Pause) mal wieder auf dem Nette-Schieferpfad unterwegs. Tolles Wetter, angenehme Temperaturen – und ein abwechslungsreicher Wanderweg, der mit vielen Aussichten punkten kann.
    Eigentlich der ideale Wanderweg für eine kurze (9,2 km lange) Tour im Sommer … 🙂

  4. Peter Winninger sagt:
    1. Juni 2014 um 10:09 Uhr

    Und wäre da nicht bald der zweite Teil zum Artikel fällig …? 😉

  5. Ilona Vatter sagt:
    11. September 2014 um 19:25 Uhr

    Lieber Herr Nördershäuser!
    Wir haben uns heute vor unserer Wanderung getroffen und Sie haben uns ein paar gute Infos mitgegeben. Es war eine traumhafte Tour bei gutem Wetter auf dem sehr gepflegten Nette Schieferweg! Vielen Dank! Wir werden den Traumpfad sicher noch zu anderen Jahreszeiten erwandern. Sie leisten tolle Arbeit!!!!! Hut ab!!!!

  6. Hermann Nördershäuser sagt:
    31. Juli 2018 um 13:14 Uhr

    Hallo Herr Andrack,

    den 2. Teil Ihres „Berichtes“, der die negativen Dinge des Nette-Schieferpfades beinhaltete, habe ich vor 6 Jahren kommentiert und einiges kritisiert, was Sie dort geschrieben haben. Eine Antwort habe ich darauf nicht erhalten. Sehr bedauerlich! Nicht, dass Sie sich rechtfertigen müßten über das, was Sie schrieben, aber eine Antwort wäre schon schön gewesen.
    Vielleicht sollten Sie noch einmal nach Trimbs kommen und den Nette-Schieferpfad erwandern. Möglicherweise würde Ihr Urteil (2.Teil) dann anders ausfallen.

    Übrigens; der Nette-Schieferpfad hat nicht mehr nur 70 , sondern seit 2015 78 Bewertungpunkte beim Deutschen Wanderinstitut!!
    Diese Experten sehen unseren Traumpfad wohl mit etwas anderen Augen als Sie!
    Vielleicht höre/lese ich ja zeitnah etwas von Ihnen.

    Schöne Grüße asu dem Nettetal

    Hermann Nördershäuser

    Pate des Nette-Schieferpfades, Trimbs

    PS: Den 2. (negativen) Teil Ihrer damaligen „Bewertung“ konnte ich übrigens hier nicht mehr finden.

  7. Hintermstoaner sagt:
    31. Juli 2018 um 14:55 Uhr

    Ich nehme mal an, Herr Andrack hat Teil 2 demütig entfernt. Einsehend, dass allein angesichts der nunmehr 77 Zertifizierungspunkte der obersten Bewertungsbehörde jede weitere negative Äußerung in Zusammenhang mit dem Nette-Schiefer-Pfad wegen Unangemessenheit hinfällig geworden ist 🙂

    • Markazero sagt:
      31. Juli 2018 um 15:02 Uhr

      78 (siehe Wanderinstitut)!

  8. Markazero sagt:
    31. Juli 2018 um 18:15 Uhr

    Ergänzung und Andrack-Ehrenrettung: „(…) Es gibt aber auch ‚normale‘ Traumpfade, die sich hervorragend für ‚mit Kindern‘ eignen: (…), den Nette-Schieferpfad (9,2 Kilometer) oder (…)“. Aus: „Mit Kindern wandern“, S. 97. Piper Verlag, 2018 ?

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de