• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Rote Karte für Poldi
13. März 2012
Der Nette-Schiefer Pfad, ein netter Traumpfad? – Teil 1: Die Stärken
22. März 2012

Klein aber oho – Der Druidenpfad

14. März 2012
Kategorien
  • Saarland
Tags

Letzten Sonntag war ich auf dem Druidenpfad unterwegs. In der Nähe von Niedaltdorf in Westen des Saarlands. Im westlichsten Westen des Saarlands. Das heißt, die Hälfte des Wegs verläuft direkt an der französischen Grenze. Daher kann man auch immer wieder Grenzsteine erkennen, die 1830 in wilden Zeiten der Revolution errichtet wurden. Zweimal haben seitdem unsere deutschen Vorfahren diese Grenze sehr gewaltsam  verschoben. Genutzt hat es gar nix, jetzt ist die Grenze wieder dort, wo sie eben auch 1830 stand.

Wer die Gelegenheit hat, sollte möglichst noch im März den Druidenpfad wandern. Zur Zeit finden sich dort die herrlichsten Bärlauch-Felder. Das wäre etwas für den Druiden Miraculix gewesen. Wir haben daheim sofort einen tödlich leckeren Bärlauchquark als Zaubertrank-Ersatz angerichtet. Mjam, mjam, mjam, das sagt man wohl in diesem Fall.

Zur Zeit tobt der Wahlkampf im Saarland. Ich bin noch komplett unentschieden, welcher Partei ich meine Zustimmung geben soll: Der Heiko wäre langsam mal dran, der Oskar vielleicht mal wieder dran, s’Annegret scheint Ministerpräsidentin zu können. Oder sollte ich mal wieder Grün wählen? Oder sollte ich Welpenschutz für bedrohte Parteien praktizieren und der FPD mein Kreuzchen schenken? Oder vielleicht probiere ich es mit den total internet-und-blog-affinen Piraten? Ich weiß es einfach nicht. Ich weiß nur, dass die CDU – noch zu Zeiten der absoluten Mehrheit – an der Nied eine Wanderhütte renoviert hat. Tolle Sache, aber ob mich das in meiner Wahlentscheidung beeinflussen wird?

Der Druidenpfad ist ein unterhaltsame, abwechslungsreiche, familienfreundliche Mini-Wander-Runde. Echt kurz, genau sechs Kilometer. Lohnt sich das denn? Ist das überhaupt noch eine Wanderung? Die einen sagen so, die anderen so. Ich finde, es lohnt auf jeden Fall. Der Trend geht eindeutig zu immer kürzeren Wanderrunden, viele, auch viele Viel-Wanderer, empfinden schon Wege über zehn Kilometer – zumal Premiumwege mit ihren vielen Steigungen – oft als zu anstrengend. Lieber mal ne kuschelige Halbtagestour, dann eine schöne Einkehr: Wunderbar! Wie zum Beispiel auf dem Druidenpfad.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

4 Comments

  1. M. sagt:
    3. April 2012 um 14:29 Uhr

    Warum hat man von diesem Pfad bisher noch nie was gehört? Ich zumindest nicht.

  2. Manuel Andrack sagt:
    3. April 2012 um 22:36 Uhr

    Der Druidenpfad war ein Tipp der Touristiker von Rehlingen-Siersburg. Meines Wissens wird er gerade als Premiumweg zertifiziert. Kann aber auch ein Gerücht sein. Was sagen denn die bärtigen Jungs vom Wanderinstitut dazu?

    • Klaus Erber sagt:
      4. April 2012 um 18:38 Uhr

      Als bärtiger Junge kann ich vermelden: Der Druidenpfad sollte demnächst als Premiumweg zertifiziert werden, verdient hat er es sicher.

  3. Manfred sagt:
    21. März 2015 um 13:04 Uhr

    Also dann, auch wenn man ,,früher“ viel und lang und weit gewandert ist, wollen wir jetzt wieder in die Puschen kommen. Angefangen hat es mit dem Wanderbüchlein von ,,Ifkowitsch“. Der hat die Kilometer und die wahrscheinliche Wanderzeit angegeben. Und wie stolz waren wir vor Jahrzehnten ,,die Werte zu schlagen“. Und jetzt, wo es sich immer mehr um andere Werte dreht – innere wie medizinische – suchen wir uns angenehme Strecken raus. Daher sind wir, unbewusst und ungewollt, Trendsetter für kleine, ab er feine Routen. Ich meine, da ist unser Ländle reich gesegnet. Also dann, obwohl wir fast zu Fuß zum Startpunkt gehen könnten, haben wir von diesem Weg noch nie nicht watt jehört……
    Er soll ja schön sein!
    Vielleicht schon heute Abend, wenn nicht gerade ein oder mehrere Pilse dazwischen kommen, beschreibe ich unseren Eindruck (auch von der Initiatorin Brigitte) dieses hochgelobten Weges….
    Bis dann….. M+B

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de