• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Wander-Comedy-Fans-Wanderung auf dem Kölnpfad mit falschem Pilz
10. Mai 2014
Nachtrag zu den Dingen, die ein Wanderer unbedingt benötigt und Neues vom roten Hemd und Kloppo
1. Juni 2014

Wanderer, kommst Du nach Sparta …

16. Mai 2014
Kategorien
  • Welt
Tags

Ich war in den Osterferien in Griechenland auf ausgedehnter Bildungsreise, fahre von Thessaloniki nach Athen und sehe an der Autobahnausfahrt einen Hinweis auf die Thermopylen. Da war doch was, 300 Spartaner gegen eine Million Perser (mindestens), martialischer Hollywood-Quatsch (gerade laufen die Sequals 301, 302, 501 und 4711). Ich also runter von der Autobahn und fahre zu den Thermopylen, wörtlich die heißen Quellen.

 

DSCF6666
Hübsch ist es dort, sehr idyllisch, Wasserfall, alles grün, bewaldete Berge, Pinien. Und es stinkt – extrem. Nach Großfurz, sprich Schwefel. Ein Grieche badet in den heißen Quellen, dann kommen noch ein, zwei Autos mit Badefreaks. In Deutschland würde man drumherum ein ganzes Kurbad aufbauen. Bad Thermopyl-Hausen.

 

DSCF6683
Dann einige hundert Meter weiter das Denkmal des Leonidas, dem unerschrockenen Heerführer der Spartaner. Ich mache sofort ein Selfie, das muss sein.

Wenn man sich den feinen Herr Leonidas genauer anschaut, ist der bis auf Speer und Schild – sozusagen also der Hut und Stock des Spartaners – total nackt. Auffallend ist bei diesen klassischen (oder auch pseudo-klassischen) Skulpturen, dass Penis und Skrotum immer auffallend klein sind, klassisch eben. Penisneid wurde eben erst später erfunden.

 

DSCF6678

 

Abends dann ein Bier aus Hellas im Ferienort Kamena Vourla. Schnell bringt es der Kellner, es ist eiskalt. Ein Bier wie eine ganze Nation. FIX.

Es geht aufwärts mit und in Griechenland, heiße Quellen und eiskaltes Bier (mit 32 Goldmedaillen auf Bierwettbewerben ausgezeichnet!): was will man mehr!

 

DSCF6693

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

17. März 2021

In Dudelange, Düdelingen, Diddeling


Mehr erfahren
14. Februar 2021

Maagalornartoq und aput aajuitsoq


Mehr erfahren
19. Mai 2020

Nepal, Kilimandscharo oder doch vielleicht der Inka-Trail?


Mehr erfahren

4 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    16. Mai 2014 um 10:14 Uhr

    Ob „Bad Thermopyl-Hausen“ allerdings jemals die historische und touristische Bedeutung des bereits existierenden „Bad Hausen“ erreichen kann, wage ich zu bezweifeln:
    http://www.youtube.com/watch?v=D8eV4hFseX8

  2. Patrick sagt:
    20. Mai 2014 um 11:19 Uhr

    Die Skulpturen bleiben immer eine Frage für sich, aber gelohnt hat sich die Wanderung anscheinend trotzdem 🙂 Hast auf jeden fall einen kleinen, aber tollen Eindruck gebracht!

  3. Samuel sagt:
    20. Mai 2014 um 23:07 Uhr

    Guten Tag,

    wieder ein sehr schöner Beitrag! Das neue Buch habe ich gerade bestellt. Wird das denn auch auf CD gelesen? Deine Stimme ist wirklich sehr entspannend und macht sich auf der ersten Wanderhörbuch-doppel-CD sehr gut! Es wäre sehr schön, eine CD vom Buch zu bekommen.

    Gruß

  4. Manuel Andrack sagt:
    26. Mai 2014 um 7:02 Uhr

    Danke für die Blumen. Die sehr „entspannende“ Stimme ist aber leider erst mal nicht auf Hör-CD zu vernehmen. Vielleicht beim nächsten großen Wanderbuchprojekt…

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de