• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Schnaps, das war mein letztes Wort…
3. Mai 2013
Modewandern über gespurte Strecken
16. Mai 2013

Wandervögel und Wanderfalken

11. Mai 2013
Kategorien
  • Rheinland-Pfalz
Tags

Am letzten Sonntag fand in der Südpfalz ein Meilenstein der deutsch-französischen Freundschaft statt: Das erste deutsch-französische Wanderfest in Schönau. Darf man sagen, dass es Kaiserwetter war? Oder ist das entgegen den Regeln der deutsch-französischen Freundschaft? Die Franzosen scheinen es nicht so mit Obrigkeiten und Autoritäten zu haben, denn als mich der deutsche Moderator als “Wanderpapst” in Anführungszeichen ankündigte (wieso eigentlich “Anführungszeichen”???) übersetzte die Übersetzerin das mit “specialiste de randonner”. Wahrscheinlich heißt der Papst in Rom auf französich “specialiste de la Religion”.

 

 

Ich hatte noch am Vortag in der FAZ gelesen, dass auf der Arbeitsebene zwischen dem deutschen Kanzleramt und dem Büro des französischen Präsidenten Funkstille herrschen würde. Kann man da nicht auf der Wanderebene zusammen kommen? Angela Merkel ist doch eine begeisterte Wandererin. Adenauer hat Boccia gespielt, Willy Brandt lauwarm gebadet, Kohl hat seine Kinder auf dem Wolfgangsee rudern lassen und Angie wandert. Und was ist mit Monsieur Hollande, ist der kein “specialiste de randonner”?

Wir wanderten zur Wegelnburg, und da wir uns im Dahner Felsenland befanden, gab es natürlich auch jede Menge Felsen zu bewundern. Wie zum Beispiel den Hirtsfelsen. Wenn man genau hinschaut, entdeckt man eine Menge weißer Streifen. Das ist nicht eine kreative Felsdekoration oder vielmehr doch, denn dafür zeichnen die Wanderfalken verantwortlich, die den Felsen als Heimat betrachten. Die weißen Streifen kennzeichnen die Latrinen der Wanderfalken.

 

 

Die Wanderfalken stehen unter strenger Beobachtung. Auf einer Wiese saß in der prallen Sonne ein NABU-Mitarbeiter und kontrollierte den Stuhlgang der Wanderfalken. Noch viel mehr gab er allerdings darauf acht, dass keine Spitzbuben die Wanderfalken entführen und in (beispielsweise) arabische Länder verkaufen.

 

 

Unsere kleine Wandergruppe hatte einen Wanderführer mit neongrüner Warnjacke dabei. Er passte auf, dass keine Spitzbuben die Wandervögel entführen und in (beispielsweise) arabische Länder verkaufen. So etwas soll tatsächlich schon vorgekommen sein. Zur allgemeinen Erbauung las unsere Wanderführer aus den spannendsten Passagen des Elysee-Vertrags vor. Schade, dass Merkel und Hollande das nicht live miterlebt haben!

 

 

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

28. April 2021

Wander-Anarchie!


Mehr erfahren
14. April 2021

Die Heimatspur Kurschattensteig Bad Bertrich


Mehr erfahren
3. März 2021

Das süße Leben der Bergleute


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de