• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Die Schuhe
22. März 2019
Die Anstrengung
5. April 2019

Weinwandern auf dem Moselsteig

29. März 2019
Kategorien
  • Rheinland-Pfalz
Tags

Am 13. und 14. April findet traditionell die Weintour in München statt, letztes Jahr war die erste Veranstaltung. (ihr wisst, für die Kölner ist alles, was zum zweiten Mal stattfindet, Tradition, ab dem dritten Mal nennt man es – Brauchtum). Kurz zur Weintour: das ist die einzige deutsche Weinmesse, die die Weine und Winzer der 13 deutschen Anbaugebiete präsentiert. Mit wenigen Schritten kann man von Sachsen in die Pfalz, von Baden zum Mittelrhein wandern und Weine verkosten. Ein einmaliges Erlebnis!

 

IMG_8970

 

Im letzten Jahr lernte ich Volker bei der Weintour in München kennen. Ich fand es sensationell, dass wir uns schon in der Messehalle für eine herbstliche Weinwanderung an der Mosel verabredeten. An der Rabenlay bei Hatzenport traf ich den dynamischen Münchener (der kein Bier mag!) mit seinem Kumpel Thomas, die beiden waren schon eine Weile unterwegs auf dem Moselsteig. Nach den ersten Kilometern (ohne Wein) dürstete es uns und im Dorf Moselsürsch entdeckte Volker im Innenhof eines Handwerkbetriebs einen Wasserhahn. Dort würde er sich Wasser abfüllen, sagte Volker, das würde er auf Wanderungen immer so machen, natürlich nicht ohne zu fragen.

 

IMG_8972

 

Was folgte war eine äußerst interessante Unterhaltung mit Schreinermeister Oster, der auch noch mit über 80 Jahren jeden Tag mit Säge und Hobel werkelt. Eines seiner Bauwerke, die Holztreppe zum Ausoniusstein, haben wir einen Kilometer hinter Moselsürsch bewundert und unter die Füße genommen.

 

IMG_8974

 

Der Aussichtspunkt am Ausoniusstein, benannt nach dem Privatlehrer des Sohnes von Kaiser Valentinian I. in Trier (mehr zu Ausonius in meinem Buch „Schritt für Schritt“, Kapitel „Als römischer Legionär auf dem Ausoniusweg“), schrie geradezu nach einem Picknick.

 

IMG_8977

 

Da ich in meinem saarländischen Weinkeller keinen adäquaten Moselwein gefunden hatte, haben wir einen Riesling des VDP-Weinguts Prüm von der Mosel getrunken – erworben bei ALDI Süd. Ein köstliches Picknick, das fanden auch die beiden bayerischen Naturburschen.

 

20180927-125034-iPhone-IMG_0598

 

Zum Ende unserer Tour wagten wir uns noch an eines der letzten großen Outdoor-Abenteuer. Die Begehung des Würzlaystiegs bei Lehmen. Alle Achttausender besteigen, 300 Kilometer am Stück wandern, Freeclimbing an der Steilwand – alles Kindergeburtstag im Vergleich zum Würzlaystieg.

 

20180927-132214-iPhone-IMG_0605

 

Daher war ich nach all dem Auf und Ab auf den Pfaden des Würzlaystiegs froh, eine Info-Tafel zu finden, an der ich festen Halt fand. Ich heuchelte Interesse an den Informationen zu Mosel, Schleuse und Weinberg, hatte aber eigentlich nur im Sinn, wieder Luft zu bekommen.

 

IMG_8991

 

Aber Lehmen nahte und damit eine (spontane) Weinprobe bei Winzer Hermann Dies. Sehr sehr nette Leute und großartige Weine mit einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch Volker und Thomas hatten genug vom Wandern und beendeten ihre Etappe in Lehmen. Mein Vorteil war allerdings, mit der Bahn angereist zu sein, so dass ich eine ganze Kiste Riesling Spätlese an die Saar mitnehmen konnte. Mehr über die Wein-Tour mit den bayerischen Wanderern erzähle ich live auf der Weintour in München.

 

IMG_8993

 

Übrigens, wem die Weintour in München zu weit ist, kann sich die folgende Weintour-Termine vormerken. Am 19. + 20. Oktober erstmals in Essen, am 16. + 17. November schon zum fünften Mal in Hamburg. Voll das hanseatische Brauchtum, diese Weintour!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

28. April 2021

Wander-Anarchie!


Mehr erfahren
14. April 2021

Die Heimatspur Kurschattensteig Bad Bertrich


Mehr erfahren
3. März 2021

Das süße Leben der Bergleute


Mehr erfahren

6 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    29. März 2019 um 11:05 Uhr

    Hmm.. zwar kenne ich mich mit Wein ü-ber-haupt nicht aus, interessiere mich auch nicht sonderlich dafür, trinke nur extrem selten mal ein Glas (wenn etwa ein solches bei einer Feier schon auf dem Tisch steht und aus mir immer unerfindlichen Gründen kein Bier geboten wird), aber wenn es mittlerweile schon Brauchtum ist, dann trage ich mir das Wochenende einfach mal in den Kalender ein. Am 16.11. komme ich mit der Fähre da eh vorbei und vielleicht gibt es da ja einen Frankenwein-Stand, wo ich mich dann kurz a weng heimisch fühlen und halt zwaa scheena Fläschla Bocksbeutel für Gäste erwerben kann.

  2. manuel sagt:
    29. März 2019 um 11:37 Uhr

    Bravo Hintermstoaner, dann freu ich mich ja schon jetzt auf die Weintour in HH. Und es gibt dort nicht nur EINEN Frankenweinstand, sondern ganz viele Frankenweinstände von unterschiedlichen fränkischen Winzern, da hast Du die große Bocksbeutel-Qual-der-Wahl!

  3. zabomors sagt:
    3. April 2019 um 10:31 Uhr

    Notiert. Vlt gibts ja noch passenden Fuppes dazu, Hamburg kann ja bald wieder beide Ligen bedienen.

    • Hintermstoaner sagt:
      3. April 2019 um 14:30 Uhr

      Sehr gut! Bzgl. HSV bin ich mir allerdings noch nicht so sicher. Die waren z.B. gegen Fürth gar nicht gut (so viel Dusel auch mit dem Schiri wie dort werden sie wohl nicht mehr so oft haben) und sie spielen noch in Köln, Paderborn und bei Union.

      • Hintermstoaner sagt:
        3. April 2019 um 14:34 Uhr

        .. wobei das mit Paderborn nach gestern natürlich eher kein so gutes Argument ist 🙂 – wird insgesamt wohl schon reichen, könnte aber nochmal eng werden.

  4. Manuel Andrack sagt:
    3. April 2019 um 15:22 Uhr

    Ich lege mich jetzt fest: Der HSV steigt nicht direkt auf, sondern muss in die Relegation, dort haben sie ja auch eine gewisse Erfahrung …

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de