• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Der Wald verändert sich
15. Dezember 2018
IVV Wandern
23. Januar 2019

Auf den höchsten Berg der Insel

23. Dezember 2018
Kategorien
  • Welt
Tags

Mit Fifty Five besuche ich ferne Gestaden und möchte heute von einem ganz besonderen Abenteuer erzählen. Wanderort: Ischia, Wanderzeit: Sommer. Mein Plan: Vom Meerespiegel hinauf zum höchsten Berg den Insel, den Epomeo auf 788 Meter. Jedes Jahr im April urlaubt übrigens auch die Kanzlerin auf der Insel der heißen Quellen, auch sie eine begeisterte Wandererin, das aber nur so nebenbei.

 

IMG_8499

 

Nach dem Start an Ischias größtem Strand im Süden ist schnell klar, dass auf Ischia nicht die Serpentine erfunden wurde. Gnadenlos steil geht man in den Berg hinein, vierzig bis fünfundvierzig Steigungsprozente sind gar keine Seltenheit. Wenn ein Fels im Wege steht, wird der eben weggesprengt, dann verläuft der Weg durch eine hohle Gasse.

 

IMG_8507

 

Schon fast am Gipfel angelangt, ging ich über einen (ausnahmsweise) fast ebenen Weg. Das war so erholsam, dass ich schon Visionen hatte: ich sah plötzlich am Wegrand ein Kamel und noch heute glaube ich, dass ich nicht halluzioniert habe.

 

IMG_8508

 

Auf dem Gipfel war ich leider nicht alleine, eine russische Familie war schon um kurz vor 8:00 Uhr vor mir dort gewesen. Die waren bestimmt nicht auf Meereshöhe losgegangen.

 

 

IMG_8515

 

Vom Gipfel des Epomeo kann man in allen Himmelsrichtungen die komplette Insel überblicken. Bei günstigem Wetter geht die Sicht bis Neapel und Capri. Nachdem ich auf den letzten Kilometer zum Epomeo nur durch Weinberge und unberührte Natur gewandert war, hätte ich niemals am höchsten Berg von Ischia eine Berggaststätte erwartet.

 

IMG_8518

 

Aber tatsächlich: In luftiger Höhe habe ich kleines Frühstückchen zu mir genommen, für ein Belohnungsbier war es noch etwas früh am Tage. Auch die Frisur saß noch nicht richtig. Na ja, nicht so entscheidend für einen richtigen Bergfex auf Ischia.

 

IMG_8520

 

Mit diesen sonnigen Gipfel-Impressionen empfehle ich mich für dieses Jahr 2018. Ich wünsche allen andrackblog-Fans wunderschöne Feiertage! Ich lege mich jetzt einen Monat in die Kältekammer, um ab 23. Januar 2019 wieder frisch weiter zu wandern und weiter zu bloggen.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

17. März 2021

In Dudelange, Düdelingen, Diddeling


Mehr erfahren
14. Februar 2021

Maagalornartoq und aput aajuitsoq


Mehr erfahren
19. Mai 2020

Nepal, Kilimandscharo oder doch vielleicht der Inka-Trail?


Mehr erfahren

2 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    23. Dezember 2018 um 19:30 Uhr

    Hmm.. trotz Hitze, deutlich mehr HM und wohl vergleichbarer Steilheit sieht Andrack hier am Gipfel eindeutig frischer aus als etwa nach der Heidelberger Himmelsleiter. Was das zu bedeuten hat? Wissen wir nicht. Jedenfalls bedauert Hintermstoaner, dass er diese beneidenswerte Gipfeltour wohl nicht so schnell nachgehen wird und wünscht aber auch allen eine gelungene Zwischen-den-Jahren-Zeit!

  2. Markazero sagt:
    23. Dezember 2018 um 20:09 Uhr

    Kurz musste ich überlegen. 788 m, Insel – da war doch was? Ja klar, Croagh Patrick, Irland, 764 m! Ist ein paar Jahre her, gab da weder Sonne noch Gaststätte, aber auch keine Serpentinen.
    Dir auch wunderschöne Feiertage! Der FC nur noch zwei Plätze hinter dem Club, huiuiui, da müssen Hintermstoaner und ich über die Feiertage Strategien entwickeln. In Franken. Punkt 1: mehr Schäufele!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de