• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Es geht so, Folge 4
10. Dezember 2020
Wander-Jahres-Rückblick 2020
21. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern

13. Dezember 2020
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Glaubt bitte nicht, dass ich ausschließlich in den deutschen Mittelgebirgen wandere. Hach! Nein, ab und an verirre ich mich auch in den alpinen Raum, genieße aber auch dort die (manchmal trügerische) Sicherheit der vertrauten Premiumwege.

 

IMG_6067

 

Daher verließ ich mich bei einer Wandertour, die ich mit einer kleinen Gruppe geplant hatte, auf die Markierung des Alpenpfades Leitzachtaler Bergblicke in der Nähe des Schliersees. Wenn man sich das Foto anschaut, waren Bergblicke wegen der Großwetterlage unmöglich, aber man kann so einen Weg ja auch nicht ständig umbenennen – Leitzachtaler Nebelblicke oder Leitzachtaler Wolkenblicke vielleicht.

 

IMG_6071

 

Auf jeden Fall macht es immer einen extrem unsouveränen Eindruck, wenn man sich mit einer Wandergruppe schon auf den ersten Metern verläuft. Und dann noch in einem Sägewerk! Da liegen die blöden Sprüche nah – „Da sind wir wohl auf dem Holzweg, har, har, har“

 

IMG_6072

 

Zur Strafe für alle Mitwanderer, die so laut wie Kater Carlo „Har, har, har“ gelacht hatten, zog ich das Tempo merklich an und wir sprinteten auf den Kalvarienberg von Fischbachau. Im Nebel dachte ich zuerst, wir würden Zeuge eines leibhaftigen Passionsspiels, aber die drei Jungs am Kreuz waren doch nur naturalistisch ausgearbeitete Skulpturen

 

IMG_6076

 

Eine weitere bemerkenswerte Kultstätte bayerischer Volksfrömmigkeit ist der Wallfahrtsort Birkenstein. Maria ist der Superstar dieser heiligen Stätte. Das monumentale Andachtsbild verdeutlicht sehr schön, was unter dem Begriff „Bedeutungsperspektive“ zu verstehen ist.

 

IMG_6082

 

Auf dem Rückweg nach Fischbachau (herrliche Schlusseinkehr im Klosterstüberl mit Augustiner vom Fass, ein Fest!) folgt man auf schmalen Pfaden dem Flusslauf der Leitzach. Das muss ich zugeben: Eigentlich ist dieser Alpenpfad dann doch ein Mittelgebirgsweg, denn hinauf in die Berge geht es nicht, das Hochgebirge ist Kulisse.

 

IMG_6084

 

Aber, und das ist der Punkt, diese Berge hatten sich an diesem feuchten Wandertag versteckt. Ich hatte alpines Flair gesucht, aber da war ich wohl auch auf dem Holzweg gewesen.

Teilen
1
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren
3. November 2020

Wer schwankt, hat mehr vom Weg


Mehr erfahren

4 Comments

  1. Gabriele sagt:
    13. Dezember 2020 um 17:32 Uhr

    Ja, da hättest du auch bei uns im Hunsrück wandern können, da sieht es seit zwei Wochen genauso aus. – Blog lesen bildet: Hatte noch nie das Wort “ Bedeutungsperspektive“ gehört, aber dank des Marienbildes weiß ich jetzt auf Anhieb genau was das ist. Ohne Wiki und trotzdem bedeutungsschwer.

    • Markazero sagt:
      20. Dezember 2020 um 12:56 Uhr

      In der Kartographie gibt es laut Wikipedia dazu ein sehr eindrucksvolles Wort: „In der Kartographie nennt man eine Karte mit größenmäßiger Betonung bestimmter inhaltlicher Merkmale Kartenanamorphote“. Wahrscheinlich der Albtraum eines jeden um Präzision bemühten Kartographen, aber eine große Freude für Tourismus-Experten!

  2. Hintermstoaner sagt:
    16. Dezember 2020 um 20:03 Uhr

    Interessant und etwas rätselhaft, dass vom motorisierten Besuch des Ortes Point offenkundig nur Oldtimer-Fahrzeuge ausgeschlossen sind.

    • Markazero sagt:
      20. Dezember 2020 um 14:13 Uhr

      Ein Weiler, der zu Fischbachau gehört. Eigentlich stellt man sich vor, dass speziell Oldtimer dort willkommen seien. Ich imaginiere einen alten Porsche-Traktor… gibt ganz schön viele Points in Bayern, stellte ich fest.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de