• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Wundersame Bergwelten
10. Oktober 2020
Nur noch eine Weißweinreise im Angebot
24. Oktober 2020

Weinsichten und Weinsprüche, Akkusativ und Ablativ

18. Oktober 2020
Kategorien
  • Rheinland-Pfalz
Tags

Es gibt ja im Reiche der Önologie, der Weinwissenschaft, einen Haufen Wettbewerbe, Auszeichnungen, Kammermünzen, was weiß ich. 2020 hat das Deutsche Weininstitut die schönsten Weinsichten in allen 13 Anbaugebieten wählen lassen.  Weinsicht, das bedeutet nicht der Blick ins Glas. Etwas korrekter – aber auch komplizierter – wäre der Wettbewerb mit Schönster-Weinberge-Ausblick umschrieben. Egal. Auf jeden Fall habe ich in der Pfalz die schönste Weinsicht am kleinen Kalmit im Weinort Ilbesheim genossen.

 

IMG_5576

 

Am Ortseingang von Ilbesheim steht:

Verlieb dich in Ilbesheim

 

IMG_5582

 

Ich war irritiert. Ist in diesem Fall Ilbesheim Ablativ-Objekt (wo verliebe ich mich?) oder Akkusativ-Objekt (in wen oder was verliebe ich mich?)

 

IMG_5583

 

Bevor ich darauf keine Antwort habe, kann ich auch die Frage auf dem Schild am Ortsausgang nicht beantworten.

Bleiben wir beim Thema Wein-Semantik. Ich liebe ja Weinsprüche. So wie diesen…

Wo ich geh und steh,

tun mir die Knochen weh!

Aber wenn ich sitz und sauf,

hörn die Schmerzen auf!

 

Oder auch, nicht so ganz gender-korrekt, diesen …

 

Alter Wein und junge Weiber, das sind die besten Zeitvertreiber.

 

Aber ich finde, dass man aus Suchtpräventionsgründen diesen Spruch, den ich in Cochem an der Mosel sichtete, nicht mehr gutheißen kann:

 

IMG_5512

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

28. April 2021

Wander-Anarchie!


Mehr erfahren
14. April 2021

Die Heimatspur Kurschattensteig Bad Bertrich


Mehr erfahren
3. März 2021

Das süße Leben der Bergleute


Mehr erfahren

6 Comments

  1. Markazero sagt:
    20. Oktober 2020 um 10:20 Uhr

    Grammatik kann ich leider nicht, aber mit der Familie eines (bis heute) Schulfreundes habe ich in den 80ern einen sehr schönen Urlaub in Leinsweiler verbracht! Nach einem Weinfest in Ilbesheim kam der Vater nach Hause und meinte „hui, des is lusdich, wemmer nimmer weiß ‚kommt etz rechder Fuß vor linker Fuß oder linker Fuß vor rechder Fuß‘“…

    • Hintermstoaner sagt:
      20. Oktober 2020 um 10:47 Uhr

      Der konnte jedenfalls Grammatik. Aber sowas von. War schließlich mein Latein-Lehrer.

      • Markazero sagt:
        20. Oktober 2020 um 13:23 Uhr

        Allahopp, das Wähfeschd war in Leinsweiler selbst gewesen (wurde mir soeben mitgeteilt).

  2. Gabriele sagt:
    21. Oktober 2020 um 10:08 Uhr

    Wer niemals einen Rausch gehabt,
    Der ist kein braver Mann;
    Wer seinen Durst mit Achteln labt,
    Fang lieber gar nicht an.

  3. Manuel Andrack sagt:
    22. Oktober 2020 um 21:50 Uhr

    Das frage ich mich bei jeder Wanderung, welcher Fuß vor welchen kommt. Und den Weinspruch von Gabriele rahme ich mir ein. Achtel, was soll das denn sein? ich trink Hoibe!

    • Gabriele sagt:
      23. Oktober 2020 um 16:14 Uhr

      Hier in Rheinhessen heißen die Achtel „Püffcher“. Keine Ahnung, warum.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de