• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Dörenther Klippen reloaded
16. Mai 2017
Die perfekten Wanderklamotten
28. Mai 2017

Polyamouröse Fans am Neanderlandsteig

22. Mai 2017
Kategorien
  • NRW
Tags

Am 6. Mai wurde die Neanderland-Wanderwoche in Velbert-Neviges gestartet. Vier Jahre ist der Neanderlandsteig mittlerweile am Start, aber ein Ende der Begeisterung im Kreis Mettmann ist nicht in Sicht.

 

DSCN0565

 

350 Wanderer inklusive Polit-Prominenz machten sich auf die Socken und erklommen die Höhen rund um die Windrather Kapelle. Der Weg, den ich schon oft beschrieben habe, geht an vielen Höfen vorbei – Bio-Höfe, Forellen-Hof, Reiter-Höfe. Und mittendrin zwischen Neviges und Nordrath, so habe ich das in allen bisherigen Publikationen gezeichnet und beschrieben: Der BVB-Hof – ein Bauernhof mit einer riesigen scharz-gelben Flagge vor der Tür. Meine Überraschung war enorm, als ich das erste Mal eine komplett andere Flagge dort wehen sah. Nicht gerade die Schalke-Fahne, aber…

 

DSCN0569

 

… die St.Pauli-Flagge. Häääh? Möglichkeit Eins: Der Besitzer des Hofes hat gewechselt, BVB-Fan hat an St. Pauli-Fan verkauft. Möglichkeit Zwei: Der Bauernhof-Eigentümer ist BVB-Fan, seine Frau aber St.Pauli-Fan (oder umgekehrt) und jeden Tag wird die Fahne gewechselt. Möglichkeit Drei: Der Bauernhof-Mann gehört zur Kategorie der polyamourösen Fans, er ist SOWOHL BVB-Fan als auch St.Pauli-Fan. Für letzere These spricht die Hoftür, an der noch weitere Vereine verewigt sind.

 

DSCN0568

 

Über polyamouröse Fans könnt ihr auch ab 1. August in „Lebenslänglich Fußball. Vom Wahnsinn ein Fan zu sein“ lesen. Ob die Texte etwas taugen, weiß ich nicht, aus gut unterrichtetetn Kreisen heißt es: „Wenn das Buch erscheint, wird es das beste und einzige Fußballfanbuch da draußen sein“

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

4 Comments

  1. Markazero sagt:
    22. Mai 2017 um 9:49 Uhr

    Drei Fragen drängen sich mir auf: 1) Kann man bei polyamourösen überhaupt von „Fans“ reden (vielleicht gibt das Buch Aufschluss)? 2) kann man bei 7,5 km überhaupt von „wandern“ reden (zwei Faulpelze haben sogar noch bei diesem Spaziergang eine Abkürzung genommen)? 3) Warum steht Markazero ohne sein Käppi in der Sonne, ist das etwa doch nicht angewachsen?

  2. Hintermstoaner sagt:
    22. Mai 2017 um 17:51 Uhr

    Wenn sich das Bier danach als BELOHNUNGSbier angefühlt hat (ohne zu schummeln), dann war es eine Wanderung. So oder so würde ich auch verkürzte 7,5km wenigstens als Miniatur-, Kurz- oder Trainingswanderung werten. Und wenn eine 91jährige im Heim-Park „ZWEImal um den GROSSEN Teich!“ herum ist (mit oder ohne Rollator) dann ist die auch gewandert!

  3. Hintermstoaner sagt:
    22. Mai 2017 um 18:35 Uhr

    Vermutung 4 bzgl. „von BvB zu St.Pauli“: Hardcore-Rechte werden ja manchmal plötzlich zu Hardcore-Linken und umgekehrt.. Nein! Das HAT hier einfach nicht der Grund zu sein!

  4. Stefan Rengel sagt:
    23. Mai 2017 um 10:54 Uhr

    Hallo, vielleicht hat der Besitzer des Hofes ja über Andracks Beobachtungen gelesen und möchte ihn nun verwirren. Das Buch ist jedenfalls vorbestellt!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de