• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Bosseln, Torwandschießen, Hundetragen – Sportliche Betätigungen am Wegesrand
30. November 2015
Mein Wanderhund
14. Dezember 2015

Hightech-Wandertussis

8. Dezember 2015
Kategorien
  • NRW
Tags

Wandern Frauen anders als Männer? Diese Frage, die Heerscharen von Philosophen, Psychologen, Neurobiologen und Soziologen seit Jahrhunderten beschäftigt, wird wohl mehr oder weniger unbeantwortet bleiben. Einer möglichen Antwort dieser Frage bin ich kürzlich bei einer Wanderung im Sauerland näher gekommen. Ich traf Martina, die mir schon kurz nach der Begrüssung erklärte: „Ich bin eine richtige Wandertussi“ Nun, liebe Martina – ich darf es vorweg nehmen, da wir ja mit einer fröhlichen Gruppe den ganzen Tag zusammen gewandert sind und ich Dich ein wenig kennenlernen durfte – Nein, Martina, Du bist wahrlich keine Wandertussi. Aber sehr beeindruckend fand ich die hochprofessionelle Ausstattung von Martina. Sie hatte am Handgelenk eine Art Transponder…

 

DSCF0151
Mit diesem Hightech-Armband konnte sie sich („Beam me up, Scottie“) an jede beliebige Stelle unseres Wanderwegs beamen. Außerdem hatte dieses Armband, wenn ich das richtig verstanden habe, die Funktion, bei einem Absturz in eine tiefe Gletscherspalte Notrufsignale abzusondern. Eine ähnliche Funktion hatte die Wanderpfeife von Martina …

 

DSCF0155

 

… ich kannte den Begriff „Wanderpfeife“ bislang als Schimpfwort für Menschen, die sich bei einer Wanderung übernehmen und die gesamte Wandertruppe aufhalten: „Du Wanderpfeife!“ Aber die Pfeife an Martinas Rucksack dient dazu, Hilfe herbei zu flöten. Obwohl das Sauerland nicht ungefährlich ist, sind wir bei der gesamten 17-Kilometer-Tour ohne Wanderpfeife und Transponder ausgekommen.

Dann habe ich noch etwas über Wander-Frauen gelernt. Jeder kennt diese Klischees, dass Frauen angeblich nicht einparken könnten (stimmt überhaupt nicht, sagt mein Fahrlehrer) und alle zwei Tage zehn neue Paar Schuhe kaufen müssen (stimmt schon eher). Im Sauerland hat mir eine Wanderfrau erklärt, Frauen könnten keine Wanderkarten zusammen falten…

 

DSCF0153
Ehrlich gesagt kenne ich ab er auch sehr viele Männer, die das nicht können. Eine Wanderkarte sieht bei denen schnell aus wie ein kreatives Origami-Kunstwerk. Vielleicht sind deshalb ja Premiumweg so beliebt: Die Wege können auch ohne Wanderkarte erwandert werden. Diese Wege sind nicht nur unverlaufbar, sondern auch unverfaltbar.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

5 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    9. Dezember 2015 um 12:58 Uhr

    Wer sich freiwillig „Wandertussi“ nennt (und davon gibt es laut Google einige!), bezieht sich natürlich direkt auf die historische Thusnelda, weiß deshalb, dass ihr Name sich „aus dem germanischen Element *þūs (Kraft) und dem althochdeutschen snel (schnell, tapfer)“ zusammensetzt und hat zudem einen Cheruskerfürsten zum Manne oder wenigstens irgend nen Kerl, der mal den ein oder anderen Römer plattgemacht hat. Als „Wanderdummchen“ oder „Wanderzicke“ wollen sich jene Frauen selbstverständlich niemals verstanden wissen. Schließlich gibt es als männliches Pendant ja auch nicht den „Wanderproll“ oder „Wanderkasper“, sondern ausschließlich „Vollblutwanderer“, „Wanderexperten“ oder gar „Wanderpäpste“!

  2. Manuel Andrack sagt:
    9. Dezember 2015 um 19:11 Uhr

    … bin sprachlos ob der ethymologischen Herleitung und ziehe meinen Hut …

    • Hintermstoaner sagt:
      9. Dezember 2015 um 19:39 Uhr

      Fairerweise sollte ich noch die Quelle nachliefern (habbi nämli vergessn): http://www.wortbedeutung.info/Thusnelda/ (will ja schließlich kein Scharlavan sein..)

  3. Markazero sagt:
    9. Dezember 2015 um 21:01 Uhr

    Boh, dazu fällt mir Einiges ein, von „Unverlaufbar? Doch, natürlich, man – Mann? – muss nur am Bhf. in die falsche Richtung loslaufen“ über „Data“ (ok, Gnade oder Schande der späten Geburt – Star Trek mit Captain Picard ist mehr mein Ding) über „Sauerland“ (Ein Kapitel für sich, meine Plettenberger und Siedlinghausener – häusener? – Freunde mögen es mir bitte nachsehen) bis hin zu +++ Achtung Werbeblock: +++ Nach etwa 14 Jahren musste mein altgedienter, treuer Jack W.-Rucksack den Dienst quittieren und wurde ersetzt durch einen von Vaude (wer keine Rucksäcke mit RV-Seitentaschen mehr macht möge dies tun, ich brauch die aber) – Stichwort „Wandertussi“ bzw. „Antje“. Der Praxistest in der Feuchtlach bei Ansbach wird knallhart werden! Und das Fehlfarben-Konzert gestern war spitze, forget Campino!

  4. manuel sagt:
    16. Dezember 2015 um 0:18 Uhr

    … wie ich Deinen alten Rucksack in Erinnerung habe, war der eher im Mumien- als im Rentenalter, so farewell, good friend. Außerdem Neid wegen Fehlfarben-Konzert, das ist das Schöne, wenn man so jung ist wie ihr, da hat man noch Zeit für verrückte Sachen …

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de