• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Mammut!
25. April 2015
XXL-Wandern in Höxter
11. Mai 2015

Wander-Familien-Feier am Dortmund-Ems-Kanal

3. Mai 2015
Kategorien
  • NRW
Tags

Es ist ja ein gängiges Klischee, dass Familienfeiern blöd, langweilig, öde seien. Das muss ja nicht sein. Erstens kann sich ja vielleicht herausstellen, dass die Cousine/Schwägerin/Tante gar nicht mal soooo übel aussieht. Zweitens gibt es im Zweifelsfall eine leckere Verpflegung. Und drittens mal, solle es ja auch schon Familienmitglieder gegeben haben, die durchaus nett sind.

So ist das auch bei meiner kleinen andrackblog-Familie. Vielleicht ist Euch ja schon aufgefallen, dass die Herren Hintermstoaner und Markazero sehr fleißig schon viele intelligente und lustige Kommentare zu meinen Posts geschrieben haben. Ende April nun trafen wir uns zu einer Familienwanderung auf dem Bervergener Pätken.

 

DSCF9368
Um das Inkognito von Hintermstoaner und Markazero zu wahren, verrate ich nicht, wer von den Dreien wer ist. Ich bin doch nicht die Wander-NSA. Jetzt sagen aber aufmerksame Leser von andrackblog.de: Bevergern? Schon wieder? Da haben wir am 17. April doch schon was drüber gelesen! Ist der Andrack da jetzt hingezogen? Fast. Also ich bin da nicht hingezogen, aber es zieht mich imemr wieder dorthin. Und besonders stolz bin ich, dass ich (als Ortfremder) einen herrlichen Zuweg zu diesem Premiumweg zum Hörsteler Bahnhof entdeckt habe, der jetzt auch ausgewiesen ist:

 

DSCF9373

 

Intern wird dieser (fast premiumtaugliche) Zuweg „Andrack-Zuweg“ genannt. Habe ich mir sagen lassen. Um aber noch mal auf die Wanderung mit Hintermstoaner und Markazero zurück zu kommen: Nachdem wir in einer sehr großen Gruppe (weit über 100 Leute) die mörderischen sieben Kilometer geschafft hatten, war natürlich noch eine kleine Einkehr eingeplant. Während meine Blog kommentierenden Freunde sich einen zünftigen halben Liter Andechs vom Fass genehmigten, habe ich einen Pfefferminztee mit Honig bevorzugt. Wer mich kennt, weiß, dass ich gehopfte Getränke prinzipiell für masslos überschätzt halte.

 

DSCF9376

 

Übrigens: Gleich könnt Ihr die Kommentare von Hintermstoaner und Markazero gleich hier drunter lesen. Viel Spaß dabei und bis zur nächste Wander-Familienfeier. Vielleicht trinke ich dann ausnahmsweise doch ein Bier mit, mal schaun…

 

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

14 Comments

  1. Markazero sagt:
    3. Mai 2015 um 10:31 Uhr

    Und „BING!“ – schon geht’s los: Dankeschön für die freundlichen Worte! Und gleich zwiefach im Bilde! Da muss dann auch gebeichtet werden, dass es in summa je ZWEI Halbe Andechser waren, zuzüglich Gipfelschnaps unterwegs – anders wäre die in der Tat mörderische Strecke gar nicht zu bewältigen gewesen. Unbedingt erwähnt werden muss auch Wander-, Musik- und Irlandfreund Burkhard, der zwischen uns steht/sitzt (aber nur auf den Fotos, nicht im wirklichen Leben) und den Tag ebenfalls sehr genossen hat. Derweil der Kölner Minimalismus ja

  2. Markazero sagt:
    3. Mai 2015 um 10:34 Uhr

    … so langsam den Klassenerhalt in trockene Tücher bringt. Sauber! Mist, bin zu gerührt, um zu bashen – das kommt dann beim nächsten Mal wieder, versprochen. Übrigens „Bier“: Am Anfang schmeckt es komisch, aber man gewöhnt sich.

  3. Hintermstoaner sagt:
    3. Mai 2015 um 11:10 Uhr

    Der „Zuweg zum“ Hörsteler Bahnhof funktioniert auch sicher sehr gut als „Abweg vom“ Bahnhof. Auf jeden Fall aber als „Abweg zum“ Bahnhof! So bin ich ihn jedenfalls gegangen. Wenn man den dann noch anfangs um einen Extra-Schlenker den Kanal entlang, über die Brücke, den Gegenhang hoch und auf der Höhe über ein wunderschönes einsames Wald-Pättken (nicht in der Wanderkarte verzeichnet!!) wieder in Richtung Westen erweitert, dann spürt man das am Bahnhof zwar in den Beinen, aber dafür von den zwei Andechsern nix mehr!

  4. Hintermstoaner sagt:
    10. Mai 2015 um 19:56 Uhr

    Ich gratuliere uns allen zum definiven Nichtabstieg! Dir allerdings mehr als uns..

    • Markazero sagt:
      11. Mai 2015 um 10:36 Uhr

      Mehr als uns?!? Der FC in Liga 2 ein schlimmeres Schreckens-Szenario als der FCN in Liga 3? Und su wos will a Glubberer sei, ey ich baggs ned… Glückwunsch an uns alle, Punkt(e)!

      • Hintermstoaner sagt:
        11. Mai 2015 um 11:24 Uhr

        Stimmt, in die Dritte absteigen ist schlimmer als in die Zweite. Trotzdem ist in der Ersten zu bleiben wertvoller als in der Zweiten. Ergo:
        2:3 > 1:2, aber auch 1:1 > 2:2…
        Rummenigge hat recht. Fußball ist keine Mathematik…

  5. Manuel Andrack sagt:
    10. Mai 2015 um 22:56 Uhr

    … danke für die Glückwünsche. Am 25. Mai lest ihr in meiner Kolumne im kicker, welchen nicht unmaßgeblichen Anteil ich an diesem Nichtabsteig hatte. Seufz…

  6. Hintermstoaner sagt:
    10. Mai 2015 um 23:57 Uhr

    Hmm.. Bilanz 9-12-11.. schätze mal, Du warst 11 mal im Stadion oder vor der Liveübertragung, hast 12 Spiele über Ticker bzw. Videotext verfolgt und 9 Spieltage hingegen gänzlich verpennt. Und beim 1:5 in Leverkusen und 1:4 in München saßt Du aufmerksam im Stadion und hattest gleichzeitig die Liveübertragung per Notebook auf dem Schoß..

  7. Markazero sagt:
    28. Mai 2015 um 10:08 Uhr

    Kicker gelesen. Wirklich scheußlich, sich persönlich verantwortlich für Ergebnisse zu fühlen. Jahrelang war mein Spitzname „Der Fluch“, weil jedesmal, wenn ich zu nem Auswärtsspiel… Der Sieg in Bielefeld Anno ?? war eine Erlösung! Statt Dom-Bashing eine Art Gegenteil: Am letzten ST noch Fortuna überholt und einstellig, Minimalziel erreicht!

    • Hintermstoaner sagt:
      29. Mai 2015 um 22:13 Uhr

      Ich glaube ja wirklich daran, dass Spiele anders verlaufen, wenn man im Stadion ist oder eben nicht (was natürlich für jeden gilt). Denn: die Verteilung im Block, die Gespräche, Gesänge, die Atmosphäre etc. ändern sich zunächst zwar nur minimalst, aber irgendwann hat eben ein Spieler genau deshalb vielleicht schon beim Warmmachen eine einzige minimalst andere Wahrnehmung von irgendwas, daher einen minimal anderen Gedanken, weshalb er minimal was anders macht und ganz schnell hat genau das dann schließlich Auswirkungen auf alles (vgl. Chaos-Theorie?).
      In der aktuellen Causa Andrack stelle ich mir die Flügelschlag-Kolibri-Situation so vor:
      Andrack nimmt Platz im Block. An der Außenlinie in seiner Nähe gibt es Einwurf für den Gegner. Andrack plärrt: „EJ DU PFLAUME!! KANNST NIX!!“ Das Unterbewusstsein des Gegners denkt sich: ‚Doch. Kann ich.‘ Der Einwurf gerät besonders weit und präzise. Ein gefährlicher Angriff kommt ins Rollen.
      Andrack könnte die Situation auch positiv beeinflussen: „EJ TOPSPIELER!! WEIT UND PRÄZISE!!“ Das Unterbewusstsein des Gegners denkt sich: ‚Hä?? Wassn jetz los??‘ Der Einwurf gerät zaghaft-zögerlich. Risse fängt ihn ab. Ein gefährlicher Angriff kommt ins Rollen.
      Da dies aber kaum so je passieren wird, muss Andrack wohl leider weiterhin an Spieltagen wandern gehen oder schlafen, auch deswegen, weil das Rätsel, FC-Spiele schon durch bloßes TV-Schauen negativ zu beeinlussen, weiterhin ein solches bleibt…

  8. Manuel Andrack sagt:
    1. Juni 2015 um 7:54 Uhr

    Ich fürchte nur, in der nächsten Saison läuft es genau anders herum: Dann muss ich immer im Stadion sein, damit die Jungs gewinnen. Auch das Chaos-Theorie, aber positiv. Ein minderbegabter FC-Stürmer läuft auf’s Tor zu. Ich schreie „Mach et“, er fasst Mut und – netzt. Das heißt für die Wochenenden ab Mitte August: Nix wandern, nur noch supporten!

  9. Doris sagt:
    6. Dezember 2015 um 10:04 Uhr

    Leute, wo habt ihr denn das erste Foto aufgenommen wo ihr 3 unter der Brücke steht? 🙂

    • Hintermstoaner sagt:
      6. Dezember 2015 um 15:36 Uhr

      Wühso?

      • Markazero sagt:
        7. Dezember 2015 um 14:25 Uhr

        Urheberrechtliche Frage zwecks Ähnlichkeit der Helden von Teil 2 („Lord of the Dortmund-Ems-Kanal“). Die fette Provision hauen wir mit Manuel beim nächsten Treffen sauber auf den Kopf!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de