• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Das Glück des Wanderers
8. September 2014
Wie man auf ehrliche Weise beim Wandern Geld verdienen kann
23. September 2014

Bierbrunnen und Krimwandern

13. September 2014
Kategorien
  • NRW
Tags

Am vergangenen Wochenende war ich, wie eigentlich immer in den letzten Jahren, auf der Wandermesse Tour Natur in Düsseldorf und habe Euch die neusten Wandertrends mitgebracht. Am Stand von Bad Peterstal-Griesbach präsentierte mit Premiumwege-Enthusiast Axel Singer seinen gepimpten Wiesensteig.

 

DSCF7875
Ich war sehr beeindruckt, hatte ich doch schon ab und an von Wasserbrunnen gehört, auch Schnapsbrunnen waren mir auf dem Peterstaler Schwarzwaldsteig schon begegnet. Aber Wein- und Bierbrunnen, das hört sich ja wirklich wie das wahr gewordene Paradies an. Nur konsequent, dass die Brunnen geographische Ziele wie Berggipfel und Aussichtspunkte als Anhaltspunkte abgelöst haben. „Schatz, noch 6,2 Kilometer bis zum Bierbrunnen“, das sind doch klare Motivationshilfen.

Am Sonntag verließ ich kurz das hektische Messetreiben und habe den letzten Abschnitt des Neanderlandsteigs zwischen Ratingen und Erkrath eröffnet. In Gut Höhne, einer edlen Restauration vor den Toren Mettmanns, durften wir auf einer Wiese eine Vesper-Rast machen.

 

DSCF7870
Der mitwandernde Landrat des Kreises Mettmann wies mich darauf hin, dass auf diesem Rasen dereinst ein veritabler Fußballplatz existierte, auf dem unter anderem die argentinische Nationalmannschaft bei der WM 1974 trainierte. So gingen die Gouchos, die Gouchos gingen so…

Erstmals auf der Messe waren meine lieben Wanderfreunde aus Dänemark und Frankreich, Lis und Armand.

 

DSCF7874
Gut gelaunt präsentierten Sie die Leading Quality Trails, die Qualitätswege des europäischen Wanderverbands. Lis ist ja eine international sehr engagierte Wanderfunktionärin, immer auf der Suche nach europäischen Ländern, die sich dem europäischen Wanderverein anschließen. Mit ihrem bezaubernden dänischen Dialekt erzählte sie mir, es sei ja so „sss-ade“, aber die Ukraine wäre kurz vor der Krise kurz davor gewesen, dem Europäischen Wanderverband beizutreten. Jetzt würde daraus wahrscheinlich nichts mehr. Man müsse wissen, so Lis, „auf der Krim sss-um Beispiel, da gibt es sss-uper markierte Wanderwege.“ Jetzt wundert mich auch nicht, warum dort die Russen so zügig einmarschieren konnten. Und ich glaube, die rote Armee hätte sich auch sehr über Wein-, Bier- und Schnapsbrunnen am Wegesrand gefreut. Nastrowje!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

2 Comments

  1. Markazero sagt:
    13. September 2014 um 11:13 Uhr

    Wow, wir betraten also einen Rasen, auf dem schon Mario Kempes geschwitzt und für das WM-Finale vier Jahre später geübt hat! Bin schwer beeindruckt.

    Antworten
  2. Peter sagt:
    17. September 2014 um 23:00 Uhr

    Wie immer ein sehr netter Artikel übers Wandern. Bei deinem Blog über Wanderungen schaue ich immer gerne vorbei, weil man bei dir immer auf neue Ideen für Wanderungen kommt! Ausserdem ist es natürlich spannend zu erfahren, welche Wanderungen andere so unternehmen 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Peter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 25. April 2022

    Manuel commented on Reisebegleitung und Weinwandern in Winnenden

  • 24. April 2022

    Hintermstoaner commented on Reisebegleitung und Weinwandern in Winnenden

  • 12. April 2022

    Gabriele commented on Reisebegleitung und Weinwandern in Winnenden

  • 20. Februar 2022

    Gabriele commented on Wandern und Wasser

Neueste Beiträge

  • Die IS-Ich Runde
  • Andracks Hünenweg-Highlights 3 – Rosche in Haselünne
  • Andracks Hünenweg-Highlights 2 – Die Grabhügel
  • Wann Wandern?

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de