• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Opiumwandern an der Mosel
19. November 2020
Es geht so – Folge 2. Der Podcast von Andrack und Schümer
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad

27. November 2020
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Es gab für mich drei Gründe, den Kaiserstuhlpfad Ende September mit dem Schwarzwaldverein zu erwandern:

Erstens wurde der Kaiserstuhlpfad 2019 Zweiter. Silbermedaille als Deutschlands schönster Wanderweg, muss man gegangen sein.

Zweitens hatte ich Andreas vom Schwarzwaldverein Ortsgruppe Lahr versprochen, mal eine Wanderung mit seiner Truppe zu machen, nachdem er mich letztes Jahr in seinen Verein gelockt hatte (siehe Blog vom 8. November 2019)

Drittens ist der Kaiserstuhl ein begnadetes Weinanbaugebiet und war daher prädestiniert für meine badische Weinwanderung 2020.

IMG_5910

Schon ein Blick aus dem Zugfenster verriet, eigentlich ist der Kaiserstuhl ziemlich überschaubar. Als eines der kleinsten Mittelgebirge Deutschlands erhebt es sich zwischen Freiburg und Elsass aus der Rheinebene.

IMG_5924

Andreas, der Inspektor Columbo des Schwarzwaldvereins, hatte sich für unsere Wandertour in Schale geworfen. Perfektes Branding nennt man das, ein Hoch auf die rote Raute. Ganz schön praktisch, wenn der Wanderführer sozusagen eine wandelnde Markierung ist.

IMG_5940

Es war schon beeindruckend, dass der Schwarzwaldverein Lahr anscheinend sehr berühmte Mitglieder hat. Ralph Fiennes konnte ich zu einem gemeinsamen Selfie überreden. Der englische Patient und Lord Voldemort, der auch in Schindlers Liste und Quiz-Show Hauptrollen hatte, ist ein begeisterter Wanderer. Wer hätte das gedacht.

IMG_5960

Sehr spektakulär sind die Lösshohlwege des Kaiserstuhlpfads. Ich dachte zunächst, als ich davon hörte, nun ja, was soll schon sein, das sind halt Hohlwege, haste einen gesehen, haste alle gesehen.

IMG_5957

Mitnichten, diese Hohlwege haben sich so tief in den weichen Löss eingegraben, dass man eher von Hohlschluchten sprechen müsste. Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.

IMG_5958

Auf jeden Fall ist der Kaiserstuhl eine Region, in der man auf eine gewisse Ordnung achtet. Denn wo käme man da hin, wenn jede oder jeder einfach jedes Loch betreten würde, so, wie er gerade lustig ist. Dann doch lieber ein Lochbetretungsverbotsschild. An das ich mich natürlich gehalten habe.

IMG_5919

Ach ja, Thema Wein. Andreas hatte die Tour (immerhin 22,3 Kilometer über 703 Höhenmeter) mit steilsten Rampen hinauf zu den drei höchsten Gipfeln, (Serpentinen oder Stufen sind im Kaiserstuhl noch nicht erfunden worden) wirklich vorbildlich geplant. Er hatte acht Flaschen Wein aus vier Weinorten der Region dabei, die sich wunderbar auf die sechzehn Wanderer verteilten. Unter anderem die Oberbergener Baßgeige. Oberbergen, richtig, dort hat auch unser DFB-Präsident Fritz Keller sein Weingut.

IMG_5952

Und wegen des vielen Weines war es der Wandertruppe auch gar nicht peinlich, gemeinsam das Baden-Lied anzustimmen. Zu unserer Wandertour passte die dritte Strophe:

Bei Freiburg wächst der Wein,
Im Schwarzwald schöne Mädchen,
Ein Badner möcht ich sein!

So ist das. Die Einwohner von Baden nennen sich übrigens generell Badner oder Badener. Nur die Schwaben verwenden das Schimpfwort Badenser.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren
3. November 2020

Wer schwankt, hat mehr vom Weg


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de