• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Weinlese in Boppard
29. März 2020
Die erste Weinwanderung in Corona-Zeiten
9. April 2020

Andrack jetzt Blog schreibt

2. April 2020
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Frisst das fiese Corona-Virus eigentlich auch Gehirnzellen Von Spiegel-Online-Redakteuren?

 

IMG_4379 2

 

Wie auch immer: Manuel Andrack jetzt Blog schreibt

 

IMG_4359

 

Gut, dass die Badeinsel gesperrt ist. Das kann Menschenleben retten. Denn wenn man Ende März bei sechs Grad Außentemperatur in den Badesee springen, drin plantschen und schwimmen würde, könnte man sich den Tod holen.

 

IMG_4358

Alle Gaststätten, vor allem aber die Außengastronomie zuzusperren, obwohl mit ausreichend Sicherheitsabstand dort einzelne Wanderer oder Kleinfamilien etwas verzehren könnten, auch das ist total sinnvoll. Mir fällt zwar kein einziger Grund ein, warum das sinnvoll ist. Aber wenn alle sagen, dass das sinnvoll ist, dann ist das sinnvoll. Genauso sinnvoll, wie sämtliche Geschäfte zuzusperren, obwohl sich nachweislich kein einziger Mensch in Deutschland beim Einkaufen angesteckt hat.

 

IMG_4341

 

Viele machen es sich in diesen Tagen leicht, und bleiben komplett zu Hause. Andere nehmen es für ihre Gesundheit auf sich, jeden Tag an die frische Luft zu gehen. Das birgt Risiken, die nichts mit Corona zu tun haben. Vorgestern habe ich mit meiner Familie eine kurze Radtour gemacht. Ich gebe es zu, ich schaffe es nicht, Frau und Tochter JEDEN Tag zum Wandern zu motivieren. Also jeden zweiten Tag Radtour. Warum nicht, immerhin bin ich ehemaliger Rad-Profi. 2008 bin ich die 21 Kehren von Alpe d’Huez in sensationellen 1:43 Stunden hinauf gerast. Nur 1 Stunde und 11 Minuten langsamer als Marco Pantini bei seiner Rekordfahrt für die Ewigkeit. Dafür bin ich still alive, der arme Marco nicht.

 

IMG_4371

 

Kletterkünste sind das eine beim Radfahren, das andere sind Steuerkünste. Auch unvergessen, wie Jan Ullrich dereinst bei einer Abfahrt – schwupps – hinter der Leitplanke verschwand, kurz darauf aus dem Gebüsch kletterte und wieder aufs Rad steigt. Vorgestern also die kurze Radtour. Wir fuhren an einem schönen Teich entlang, ich drehe mich kurz zu meiner Tochter um, dann wieder nach vorne, merke, dass ich ziemlich nah am rechten Rand meines Weges fahre, da sollte man besser gegensteuern – oder doch bremsen? Die Rettungsmanöver wären auch fast gelungen, wenn nicht plötzlich ein Stück vom Weg einfach gefehlt hätte, weggebrochen, was weiß ich. Sehr merkwürdig wie schnell das gehen kann. Rad und Radfahrer verschwinden im Teich. Ein Jogger kommt vorbei, rettet geistesgegenwärtig mein Fahrrad, bevor das untergeht. Ein Fahrrad ist definitiv wichtiger als mein Leben. Na ja, so schlimm wars auch wieder nicht, auf jeden Fall nicht lebensbedrohlich.

 

IMG_4369

 

Andrack jetzt fertig mit Blog schreibt

 

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

9 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    2. April 2020 um 16:38 Uhr

    Rund 1100 Höhenmeter in knapp 1h 45´? Das erinnert mich doch an was..ach ja: warum ist bisher niemand auf die Idee gekommen, „Andrack-d´Huez vs. Markazero-Petererscharte“ zu vermarkten? Wäre ein sauspannendes Fernduell „Biker gegen Hiker“ gewesen. Live-hin-und-her-Schalten, Heli-Draufsichten, Permanent-Vergleichsgraphiken, virtuelle Führungslinien, dramatische Zieleinlauf-Zuspitzung.. viel interessanter als so was dämliches wie „Jesse Owens tritt gegen ein Pferd an“ oder so.

    • Markazero sagt:
      2. April 2020 um 18:07 Uhr

      1.200 in 1:47! Letzte Radtour allerdings nach etwa einer halben Stunde in einem Brennessel-Gebüsch gelandet. Am Baldeneysee. Markazero nicht mehr Rad fährt. Zu schnell. Da kann Red Bull noch so locken. Zum Glück gibt’s keine Heli-Reportagen von der Blamaschi…

  2. Hintermstoaner sagt:
    3. April 2020 um 18:30 Uhr

    Bzgl. ‚täglich zum Wandern motivieren‘: mir ist es immerhin gelungen, aus der Not heraus eine 4,5km-Schleichwege-Runde vom Haus aus durch wenig frequentierte kleinere Grünanlagen (Anteil ca. zwei Drittel der Gesamtstrecke) zu etablieren, welche die Frau inzwischen ganz von sich aus auch alleine gerne geht! [wanderplanerisches Eigenlob off]

  3. keinSpiegelLeser sagt:
    3. April 2020 um 21:53 Uhr

    Hallo Manuel,
    Schön, dass du noch lebst, nach dem Tauchgang!
    Ich habe ein paar Anmerkungen, und eine Frage für dich.
    Auch wenn ich kein besonderer Spiegel-Leser bin, so ist doch schnell deutlich geworden dass es sich um eine Rubrik handelt, mit dem Namen „Spiegel liest“. Denn Foer liest mitnichten beim Spiegel, er ist lediglich in der Rubrik „Spiegel liest“ zu Gast.
    Apropos Gast, ich bin mir fast sicher, dass die vielen Gaststätten sich das nicht ausgesucht haben, zu schließen.
    Im Gegenteil, die haben sich sicher auf das Frühjahrsgeschäft gefreut! Aber da gibt es eben ein kleines Problem – die Gesetze, die das aktuell vorschreiben, dass diese Betriebe nicht geöffnet sein dürfen. Und unsere Gesetzeshüter, namentlich Ordnungsamt und Polizei, die die Einhaltung eben dieser kontrollieren (und im Falle eines Verstoßes auch strafen).

    Nun zu meiner Frage. Wie ist es nachweisbar, dass sich noch keiner beim Einkaufen angesteckt hat? Ist das messbar? Wird eine Statistik geführt?
    Ich würde mal andersherum fragen: Wo würde ein Mensch sich denn heutzutage sonst anstecken? Wenn man ansonsten brav zuhause bleibt, den Türknauf nicht anfasst, beim spazieren die 2M Sicherheitsabstand zu Mitmenschen einhält, etc… Da bleibt doch eigentlich nur noch der Supermarkt!

    Bin gespannt auf deine Meinung.

  4. Manuel Andrack sagt:
    5. April 2020 um 19:23 Uhr

    Brennessel-Gebüsch? Aua? Schlimmer als nass im Teich. Tipp: Markazero besser fährt Rad mit Lenker und Bremse!

    • Markazero sagt:
      6. April 2020 um 14:29 Uhr

      Lenker und Bremse waren durchaus vorhanden, aber dann kam in einer engen Kurve in Zeitlupe der Bordstein näher und das verflixte geliehene Mountainbike hat irgendwie komisch reagiert. Check während des Abflugs: weiche Böschung ohne Steine oder rostiges Metall, mach’s dir gemütlich… die Einkehr, nachdem ich die Kletten aus den Klamotten gepult hatte, war dann noch sehr schön.

  5. Manuel Andrack sagt:
    5. April 2020 um 19:26 Uhr

    Zu Hintermstoaner: Wenn Frauen anfangen, alleine zu „wandern“ kann das zwei Dinge bedeuten: Erstens heißt es ja nicht umsonst „fremd GEHEN“. Oder aber zweitens: Perfekte Ehe, die Leidenschaften des Partners werden zu den eigenen, Paradies Hilfsbegriff.

  6. manuel sagt:
    5. April 2020 um 19:42 Uhr

    Zu KEINSPIEGELLESER: Interessante Frage, wer sich überhaupt noch wo ansteckt. Vermutlich, wenn ich die sechs Billiarden Artikel über Corona richtig deute, sind es die armen Menschen, die entweder beruflich oder vom Wohnort denen nahe sind, die schon infiziert wurden: Ärzte, Pflegepersonal, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen. Genaues wird man erst wissen, wenn die „Heinsberg“- und „München“-Studie beendet sind. Andersrum gefragt: Warum steigt die Infektionszahl nicht rasant, obwohl sich Millionen Deutsche in Supermärkten und Baumärkten tummeln? Ich kaufe täglich ein, momentan hat man doch Zeit dazu. Morgen ist die Sackkarre dran. Nach Diktat zum Tauchgang verreist.

  7. Gabriele sagt:
    6. April 2020 um 10:08 Uhr

    Sie kaufen täglich ein, in Supermärkten und Baumärkten. Darf man sowas im Moment öffentlich zugeben? Ich kaufe auch täglich ein, habe aber bis jetzt nicht gewagt, mich zu outen aus Angst, als “ alte Corona Sau“ beschimpft zu werden. Und da öffentliches Bekennen ja unglaublich entlasten soll, setze ich noch eins drauf: habe gestern mit zwei Freunden auf der Terrasse gesessen – Abstand leider nur 1 Meter – mehr ging nicht. Türklinke habe ich auch nicht feucht abgewischt, hole es aber gleich nach.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de