• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Die Individualität
10. Mai 2019
Weinwandern an der Saale
24. Mai 2019

Sensationelle Fähigkeiten auf dem 3-Türmeweg in Hagen

17. Mai 2019
Kategorien
  • NRW
Tags

Der 3-Türmeweg in Hagen ist ein Premiumweg der Superlative: Der einzige Premiumweg des Ruhrgebiets! Der schönste Premiumweg einer deutschen Großstadt! Der coolste Oberbürgermeister! Sogar ein Turm mehr als beim Schach!

 

IMG_0014

 

Manchmal scheint es mir, als würden sich gerade auf dem 3Türmeweg ganz besondere Fähigkeiten entwickeln. Ich hätte zum Beispiel nie gedacht, dass ich mit meinen beiden linken Händen einmal ein überwältigendes Schnitzkunstwerk fertigen würde.

 

af8e3df2-f9a5-4b28-b8ad-b93374ab4983

 

Im April 2018 und April 2019 habe ich mir den ersten und bisher einzigen Premiumweg des Ruhrgebiets in Hagen angeschaut. Der Drei-Türme-Weg mit abwechslungsreichen Wegabschnitten ist hübsch zu wandern. Und um den Weg noch hübscher zu machen, drückten Hagener Touristiker mir ein Schnitzmesser in die Hand. Ich? Schnitzen? Aber siehe da, flugs wurde ich zum Tilman Riemenschneider von Hagen.

 

35b013bb-674e-45ed-a6a0-e0a86792c51b

 

Manchmal wird man als Wanderexperte sogar zum Model aufgewertet. Man braucht nur einen Oberbürgermeister von Hagen (links), dessen Büroleiter (Mitte) und einen Rahmen, schon ergibt sich eines der schönsten Meisterwerke, die je in Hagen entstanden sind.

 

13_Wanderevent©Birgit Andrich_015

 

Oberbürgermeister Erik Schmidt war im übrigen sehr hart im Nehmen. Während ich jämmerlich daran scheiterte, die kleine Flasche Mein-Hagen-Schnaps zu exen (immerhin sind da 0,05 Liter drin), schluckte der Oberbürgermeister wie ein Vollprofi, Chapeau! Aber auch diese Fähigkeit habe ich beim dritten Versuch erlangt. Von einem der drei Türme, dem Bismarcktürme, habe ich in die Ferne geschaut …

 

IMG_7674

 

Und wer in Hagen in die Ferne guckt, kann die Fernuniversität entdecken, an der nicht nur Olli Kahn seinen Abschluss gemacht hat. Ich hätte nicht gedacht, dass man für eine Lehranstalt, deren Studierenden in der Ferne lernen, so große Gebäude braucht.

Eine ganz besondere Fähigkeit habe ich am Wildgehege kurz hinter dem Kaiser-Friedrich-Turm entdeckt …

 

20_Wanderevent©Birgit Andrich-b9432d99

 

… ich kann mit einer Schere ein rotes Band zerschneiden und eine Aussichtsplattform eröffnen, sensationell. Das ist mir aber nur gelungen, weil mir Hagens Oberbürgermeister zeigte, wie das geht. Betreutes Rotes-Band-Durchschneiden gewissermaßen. Oder, um bei den Superlativen zu bleiben: Erfolgreichstes Rotes-Band-Durchschneiden aller Zeiten!

 

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

2 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    17. Mai 2019 um 11:29 Uhr

    Markazero und Hintermstoaner sind zwar vor vielen Jahren bei einer Wanderung von Ennepetal nach Hagen genau da vorbei gekommen, aber an Türme können sie sich nicht erinnern. Naja. Das ist so lange her, da gab es die wohl noch gar nicht.

    • Markazero sagt:
      17. Mai 2019 um 12:45 Uhr

      Die Erinnerung wurde natürlich auch vom irritierten Blick der Bedienung in der Kneipe gegenüber vom Hbf. überdeckt: „Hefeweizen?!? Was ist“?!? Globalisierung und Europäische Einigung waren noch sehr fern, aber immerhin „Pils“ gab’s schon…

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de