• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Warum Premiumwandern? – Der Idesbachpfad
25. Februar 2012
Urlaub in der zweiten Liga
3. März 2012

Schaumberg Tafeltour

26. Februar 2012
Kategorien
  • Saarland
Tags

Heute bin ich die Tafeltour am Schaumberg gewandert. Im Münsterland kennt man den traditionellen Kiepenkerl, eine Art fliegenden Händler. Bei der Wanderung am Schaumberg war ich der Kiepenkerl.

Meine jüngste Tochter wiegt mittlerweile schon so viel wie ein Kasten Bier, das merkt man bergauf schon. Aber das ist ein gutes Training und ihre blendende Laune war Ansporn genug. Ich hatte ja erst ein wenig Angst gehabt, dass es ihr nach einer halben Stunde Kiepe zu langweilig werden könnte, sie war nämlich auch kein Tragetuch-Kind. Aber sie liebte die Ausguckposition und das schaukeln in der Kiepe: Hach, es ist eben MEINE Tochter, ein Wanderkind. Okay, meine Frau hat gerade protestiert: UNSER Wanderkind selbstverständlich.

Der Wanderparkplatz an der Blasiuskapelle, an der wir gestartet waren, wies ein seltsames Zusatzschild auf:

Merkwürdig, merkwürdig, ich dachte bisher immer, Pilger sollten pilgern, nicht parken. Natürlich haben wir auf diesem Parkplatz unsere Stretch-Limo, die vier Parkplätze gleichzeitig belegt, geparkt. Denn wir fühlten uns auf jeden Fall angesprochen durch das Schild, waren wir doch Pilger zum Schaumberg.

Am Schaumberg gibt es viel zu sehen. Zunächst einen Bücherbaum.

Dort kann man Bücher hineinstellen und Bücher hinausnehmen. Die Qualität der hinterlassenen Bücher scheint aber nicht die Qualität der entnommenen zu haben.

Dann sahen wir den Klapperstorchstein.

Wenn Ehepaare nur ein Kind haben, muss die Tochter zweimal um den Stein herumlaufen, und rufen: „Klapperstorch du Guter, bring mir einen Burder“. Wenn es ein Sohn ist, muss dieser sogar dreimal um den Klapperstorchstein kreisen und rufen: “Klapperstorch du Bester, bring mir eine Schwester“. Da meine 15 Monate alte Tochter nun mal in der Kiepe saß, befahl sie mir an ihrer Statt um den Stein zu laufen. Ich werde November an gleicher Stelle berichten, ob es geklappt hat.

Auf jeden Fall wurde mir durch die ganze um den Stein-Herumlauferei so kotzschlecht, dass ich debil grinsen und mich an einem dünnen Bäumchen festhalten musste.

Sonne, ich halte Bäumchen fest, es ist ergriffen, ich bin ergriffen

Ach ja, nur mal wegen des Namens Tafeltour Schaumberg und der Kochmütze auf dem Markierungstäfelchen: Es wäre doch ganz schön, wenn es dann auch eine Einkehrmöglichkeit DIREKT am Weg gäbe, wie bei den Tafeltouren in Kirkel oder bald wieder im Saarbrücker Urwald. Tafelfreuden an der Tafeltour, nur mal so‘ne Idee.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Barbara Guterl-Even sagt:
    18. April 2013 um 20:14 Uhr

    Lieber Herr Andrack!
    Ich habe in einer Familienzeitschrift einen Artikel von Ihnen über Geocaching gelesen und gesehen, dass Sie auch im Saarland wohnen. Ich bin Leiterin einer Ganztagsschule und würde mit meinen 35 Kindern sehr gerne einmal „geocachen“, denn ich lege sehr großen Wert darauf, den Kindern die Natur wieder näher zu bringen – aber ich bin leider technisch gesehen nicht auf der Höhe, daher habe ich mich gefragt, ob man Sie für eine solche Unternehmung buchen könnte oder Sie vielleicht jemanden wissen, der uns weiterhelfen würde?
    Über eine Antwort würden sich meine Kinder und ich sehr freuen.
    Barbara

  2. Barbara Guterl-Even sagt:
    18. April 2013 um 20:15 Uhr

    Und was ich noch sagen wollte: Ihre Website hat mir auch sehr gut gefallen, schöne Bilder und authentische Kommentare – auch für mich als Nichtwandersfrau sehr ansprechend – vielleicht wird ja mal noch eine aus mir!

  3. Werner Spaniol sagt:
    8. November 2013 um 20:05 Uhr

    Die von Ihnen vermisste Einkehrmöglichkeit gibt es mittlerweile auf dem höchsten Punkt der Wanderung, dem Schumbergplateau.
    S. unter http://www.mein-schaumberg.de

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de