• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Knappensaal, Facebook & Short Cut
17. Februar 2016
Die Traumschleife Domblick
4. März 2016

REKLAME!

25. Februar 2016
Kategorien
  • Welt
Tags

Liebe Blogfreunde, habt ihr schon gewusst: Am 1. März erscheint mein neues Buch, Schritt für Schritt, Wanderungen durch die Weltgeschichte. Um was es grob geht, könnte ihr auf meiner Homepage nachlesen. Exklusiv für Euch bisher unveröffentlichtes Bildmaterial:

 

IMG_1998

 

Sensationeller Fund im Neandertal: Endlich weiß man, wie sich der Steinzeitmensch orientieren konnte, wenn er nach seinen stunden-/tagelangen Beutezügen wieder die heimische Höhle gesucht hat: In regelmäßigen Abständen finden sich große gelbe Hinweistafeln, die mit brauner Schrift den Weg zur Neandertaler-Heimat weisen – äußerst praktisch. Vom Kreis Mettmann an den Nil:

 

IMG_0926

 

Da ist sogar die Sturmfrisur begeistert. Oberhalb des Tals der Könige ergeben sich sen-sa-tio-nelle Ausblicke auf Nil und Luxor. Leider etwas illegal, diese Begehung …

 

DSCF6678

 

Das ist Herr Leonidas. Er hat sich lange und ziemlich sinnlos mit 300 Getreuen an den Thermopylen der persischen Übermacht erwehrt. Dafür wird er erstaunlicherweise bis heute (nicht nur von Rechtsradikalen) verehrt. Erstaunlich ist bei den antiken Helden die Penisgröße. Vergleiche auch David, gestaltet von Herrn Michelangelo. Klassische Größe eben. Von Griechenland nach Jerusalem:

 

IMG_0328

 

Fans des FC Bayern gibt es weltweit, auch in der Altstadt von Jerusalem werden Merchandising-Artikel feil geboten. So funktioniert Völkerverständigung: Oben steht auf arabisch, unten  auf hebräisch: „Mir san mir“

 

DSCF8359

 

Ohne Jesus keine Pilgerreisen nach Santiago. Und damit auch alle heil in der Kathedrale von Compostela ankommen, gibt es Zebrastreifen für Pilger. Alle anderen Passanten dürfen in Galizien überfahren werden. Lebensgefährlich!

 

IMG_1113

 

Auch auf den Schlachtfeldern von Verdun zu wandern, ist eigentlich verboten. Warum? Nun, die Antwort gibt es in einem Buch, das am 1.März erscheint. Schritt für Schritt, Wanderungen durch die Weltgeschichte.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

17. März 2021

In Dudelange, Düdelingen, Diddeling


Mehr erfahren
14. Februar 2021

Maagalornartoq und aput aajuitsoq


Mehr erfahren
19. Mai 2020

Nepal, Kilimandscharo oder doch vielleicht der Inka-Trail?


Mehr erfahren

8 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    25. Februar 2016 um 9:47 Uhr

    Die Weltgeschichte hat offenbar ein vielfältig schlechtes Gewissen und möchte daher nicht so gerne durchwandert werden. Tal der Könige: illegal! Schlachtfelder Verdun: verboten! Pilgerweg für Nichtpilger: lebensgefährlich! Der echte Jeck setzt sich natürlich darüber hinweg und verkündet das dann auch noch genau 11 Minuten nach 7:07 Uhr. Das nenn‘ ich konsequent!

  2. Markazero sagt:
    27. Februar 2016 um 11:03 Uhr

    Kleine Korrektur: Das sind Restposten, auf denen steht „Finale dahoam“!

  3. Manuel Andrack sagt:
    27. Februar 2016 um 20:39 Uhr

    Oder da steht: „Uli Hoeness ist der beste Mann“

  4. Markazero sagt:
    28. Februar 2016 um 15:59 Uhr

    Gut möglich. Leider ist mein Arabisch und Hebräisch ein wenig eingerostet, Nuancen sind soo wichtig, da wird aus „Finale“ in der flüchtigen Übersetzung schnell mal „Den Hoeneß-Elfer ’76 suchen sie heute noch“… oder eben umgekehrt.

  5. Hintermstoaner sagt:
    29. Februar 2016 um 0:15 Uhr

    Leider steht da in beiden Sprachen doch einfach nur „München Bayern“.. Mich würde aber auch interessieren, wessen Merchandisingprodukte hier nebenan zu sehen sind. Rechts das von „Dortmund Westfalen-Nordrhein Borussia“? Und links „1899 Mailand Lombardei AC“? Früher konnte man die Blogbilder immer auf Originalgröße zurechtklicken, um so was zu klären. Wühso eigentlich nicht mehr??!

  6. Hintermstoaner sagt:
    29. Februar 2016 um 21:06 Uhr

    Hintermstoaner muss beichten. Und das geht nirgendwo besser als direkt beim Papst. Besonders in dieser Angelegenheit und gerade angesichts des hier besprochenen Bildes aus Jerusalem, das sich nun geradezu als ein Menetekel erweist. Also fogendes: Ich habe heute einen weiteren Schwung digitalisierte Super8-Filme abgeholt und wurde brutal und überdeutlich an eine fast komplett verdrängte und für einen Clubberer-Wanderer absolute Todsünde erinnert: es existiert der eindeutige Videobeweis, dass Hintermstoaner einmal in den 80er-Jahren bei perfekter 360-Grad-Rundumsicht vollkommen glücklich und zufrieden eine FC BAYERN-MÜTZE über den Seekofel hoch über dem traumhaften Pragser Wildsee trägt! Bewegte Bilder! Und weit und breit keine einzige FCN-Wolke zu sehen! Asche auf mein Haupt!!!
    So. Genug gebeichtet. Thema durch. Rosenkränze bet‘ ich als Evangele eh nicht. UND HABBDSACH, DER GLUBB SCHDEICHD AUF!!!! Aaaah.. jetzt geht’s mir besser!

  7. Hintermstoaner sagt:
    5. März 2016 um 21:43 Uhr

    Hab‘ gerade das Ägypten-Kapitel im Buch gelesen (erwartungsgemäß sehr unterhaltsam und informativ!) und stelle fest: die Darstellung Ägyptens als Wanderdestination enstpricht offenbar voll der Realität. Selbst dezidiert als WANDERurlaub buchbare Ägyptenreisen – „Ägypten zu Fuß erleben!“ – sehen in ihrem Zwei-Wochen-Programm summa summarum nur 8,5 Gesamtgehstunden vor. Im Schnitt 40 Minuten täglich.. 7000km Flug und 2400km Vor-Ort-Transfer sind da also nötig, um maximal 30km ‚Wanderurlaub‘ zu genießen.. hammerhart..
    http://www.wandern.de/reise/y8/

  8. Manuel Andrack sagt:
    7. März 2016 um 6:19 Uhr

    Never walk like an egyptian!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de