• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Haben wir kein schönes Klima, fahren wir sofort nach Lima
12. Oktober 2015
Bankenkrise: Tanjas Bank und virtuelle Sinnenbänke
28. Oktober 2015

Mohren im Vorarlberg

20. Oktober 2015
Kategorien
  • Welt
Tags

In der vergangenen Woche bin ich in’s benachbarte Ausland gefahren, um meine Wandergrenzen mal wieder neu auszuloten. Grenzen sind zur Zeit ja ein großes Thema! Ich fuhr zum wunderschönen Bodensee und bin auf den (gemässigten) Höhen des Bregenzer Wald gewandert. Beim Grenzübertritt zwischen Lindau und Bregenz habe ich übrigens keine Flüchtlingsströme gesehen, auch kein Flüchtlingsbächlein, noch nicht mal eine einzigen Flüchtling, vielleicht könnte aber diese österreichisch-deutsche Grenze eine Art Geheimtipp unter den Migranten werden (so lange der ZAUN noch nicht hoch gezogen ist). Was wirklich jeden Menschen glücklich macht, von innen raus sozusagen, sind die phantastischen Ausblicke im Bregenzer Wald oberhalb von Dornbirn …

IMG_2780

Da wandert man caspar-david-friedrichesk über einem Nebelmeer und fühlt sich wirklich wie im siebten Himmel. Ich bin ja nicht oft in alpinen Gegenden unterwegs, vielleicht sollte ich das öfter mal machen, denn als ich mich in der ersten Hütte am Weg, der Lustenauer Hütte niederlasse, habe ich ein Getränkeerlebnis der dritten Art (siebter Himmel + dritte Art ergeben übrigens addiert nicht die zehn Gebote). Hüttenwirt Peter schenkte mir ordentlich einen ein, einen giftgrünen Hammercocktail…

IMG_2793

… okay, zugegeben: ich habe die Waldmeisterlimo überlebt, obwohl mich der hammer-süssliche Geschmack an längst verschüttete klebrige Kindheitszungen-Genüsse erinnerte. Nachdem ich eine schöne Runde auf das Hochälple hinauf gewandert bin und die dortige Hütte geschlossen vorfand, bin ich wieder zurück zur Lustenauer Hütte gegangen. Weil dann schon Mittagszeit war, gab es deftiges Rindergulasch mit großartigen Semmelknödeln und ein Bier…

IMG_2796

… von Mohrenbräu. Mohrenbräu ist DAS Bier im Vorarlberg und der stark pigmentierte Junge mit den wulstigen Lippen auf dem Emblem zeugt davon, dass in Europa auch in vergangenen Jahrhunderten immer wieder gewandert wurde: Einwanderung, Auswanderung, man nennt es heutzutage vornehm Migration – aber ohne Mohr eben auch kein Mohrenbräu, das ist nun mal ein Fakt. Und dieses Getränk schmeckte so tausendmal besser als die giftgrüne Waldmeisterlimo, dass ich zügig ein zweites Mohrenbräu bestellt habe. Ein Prosit der Gemütlichkeit auf die Vorarlberger Bierkultur! Und die Migrationskultur!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

17. März 2021

In Dudelange, Düdelingen, Diddeling


Mehr erfahren
14. Februar 2021

Maagalornartoq und aput aajuitsoq


Mehr erfahren
19. Mai 2020

Nepal, Kilimandscharo oder doch vielleicht der Inka-Trail?


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    20. Oktober 2015 um 11:57 Uhr

    Bravo! Und das ist wirklich das Schöne am deutsch-österreichischen Grenzgebiet: gleichermaßen 100.000 Möglichkeiten für alpine, Mittelgebirgs- und sogar Ebenenwanderungen. Dazu immer 1A-Ausblicke entweder ins Hochgebirge hinein oder – einmal um 180 Grad gedreht – über das weite Vorland. Obendrauf noch so viele tolle Seen und an jeder Ecke Belohnungsbier und ein Rindsgulasch mit Semmelnknödeln, dessen bloße Erwähnung bereits Hintermstoaners (und bestimmt sogar noch mehr Markazeros) Neid weckt.

  2. Markazero sagt:
    20. Oktober 2015 um 16:41 Uhr

    Stimme meinem Vorredner vollumfänglich zu bezüglich Voralpen-Magie und… ooouuh Mann, ein zartes Rindsgulasch, das quasi von alleine zerfällt, mit der Gabel durch die Soße gezogen – da brauchts noch nicht mal Semmelknödel, das ist auch „nur“ mit Semmel und/oder Salzstangerl (und einem frisch gezapften Hellen) der 7. Himmel! Pfefferminzsirup ist übrigens meine giftgrüne, klebrige Kindheitserinnerung.

  3. Grenz-ver-Führer sagt:
    22. Oktober 2015 um 19:33 Uhr

    Schade, dass das Grüngetränk nur Waldmeisterlimo war. Vielleicht gibt’s ja bald auch in Österreich und Deutschland einen neuen Feiertag – den St. Patrick’s Day. Grün ist am 17.03. die Farbe des Tages.
    Habe zur Feier des Tages in Canada schon komplett grünes Essen und auch grünes Bier bekommen. Ein mitgereister Bayer hat an dem Tag die Einnahme von Flüssignahrung abgelehnt.

    Wohl bekomm’s

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de