• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Das Nationalparktor ist erstklassig
24. März 2015
Neues vom Rennsteig – Fußwanderer und Servicestation
9. April 2015

Heissa, der neue NRW-Folder “Wunderbar Wanderbar” ist da – und vielleicht werdet ihr alle schweinereich!

1. April 2015
Kategorien
  • NRW
Tags

Ein Highlight wie Weihnachten, Ostern und Silvester zusammen ist jedes Jahr das Erscheinen des Busse-und-Bahnen-in-NRW-Hefts „Wunderbar Wanderbar“ mit acht knackigen Touren, ausgesucht und abgewandert von Eurem Lieblingsblogger. Um die Vorfreude ein wenig zu steigern, möchte ich Euch in kleinen Häppchen schon mal diverse Highlights meiner NRW-Touren 2015 präsentieren.

 

DSCF8905

 

Fangen wir mal mit dem Kaiser an. Viele sind ja mit diesem und jenem in unserem Land unzufrieden, aber höchst selten hört man auf Demos mittlerweile die Rufe „Wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wiederham“. Schade eigentlich. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg oberhalb der Ruhr (am Ruhrhöhenweg) ist klasse. Wilhelm Eins hoch zu Ross galoppiert in die Ruhr, großes Kino. Immerhin hat er da oben eine schöne Sicht.

Auch der Wanderer genießt den Blick über die Ruhr und auf die Lennemündung.

 

DSCF8906

 

Aber man sieht noch viel mehr auf der anderen Ruhrseite, das wird auf einer Panortamatafel erklärt. Da wäre der Klöckner Stahlhandel, der Fernmeldeturm Riegerberg, die Müllverbrennungsanlage Hagen, die Kläranlage Hagen-Kabel, eine Papierfabrik, die katholische Kirche Christ König in Hagen, der Steinbruch Donnerkuhle, die Autobahn A1 „Ruhrtangente“. Beeindruckend, alles touristische Hot-Spots. Man kann sich einfachg nicht satt sehen.

 

DSCF8912

 

Auf dem Ruhrhöhenweg geht es weiter vorbei am Vincketurm, der mich sehr an den Richmodisturm am Kölner Neumarkt erinnert. Nur ohne Pferde.

Und dann kommt man an Deutschlands angeblich erfolgreichster Spielbank vorbei, der Spielbank Hohensyburg. Höchstgewinne sind garantiert!

 

DSCF8916

 

Und was soll ich sagen, als ich nach zweieinhalb Stunden aus der Spielbank heraus geschlendert bin, hatte ich gerollte Geldbündel in der Tasche. Alles auf die „23“ – und gewonnen! Ich hätte das Geld für meine Alterssicherung anlegen können. Pustekuchen, viel zu langweilig, keine Zinsen. Nein, ich habe vor der Spielbank mein Traumauto gesehen und das direkt gekauft.

 

DSCF8920

 

Wandern war gestern, rosa Limousine fahren ist angesagt!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

6 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    1. April 2015 um 12:37 Uhr

    Ich dachte, das wäre längst Dein Auto?? Ach so, war bisher wohl nur ab und an geleast und jetzt aber konnte es sich der Herr dann doch leisten, den Pflicht-Chauffeur zu Fuß zur S-Bahn Hagen zu schicken und endlich selbst am Steuer zu allen Wanderauftritten zu cruisen. Hod sicher saucool ausgseeng kürzlich in Nämberch am Blärrer!

  2. Markazero sagt:
    1. April 2015 um 14:54 Uhr

    Hmm, das Rosa ist ein wenig, hmm, Hello Kitty, so ganz verstehe ich es nicht. Oder ist die Farbe einfach perfekt als Untergrund, um der Länge nach „FC do steis hück dinge Mann“ drüber zu sprühen?

    • Hintermstoaner sagt:
      1. April 2015 um 15:53 Uhr

      Ich glaub‘ doch eher, da hat Dr. Peter Krohn den alten HSV-Mannschaftsbus aus der Saison 1976/77 ordentlich pimpen lassen. Aus Trotz ob des kommenden Abstiegs.

  3. Markazero sagt:
    1. April 2015 um 16:20 Uhr

    Mag sein, mag sein. Die Frage ist nur: Ist Andrack mehr James Garner oder mehr Jim Carrey? Diese Illuminaten immer: Geheimnis hier, Geheimnis da, und am Schluss rosa Mädchen-Autos fahren und von Willem Zwo träumen. Von der Schlammkröte zum Tutu, ein gewagter Schritt!

  4. Markazero sagt:
    1. April 2015 um 16:26 Uhr

    Aber jetzt mal zurück zum eigentlichen Thema: Der Ruhrhöhenweg mit seiner schlichten „X“-Markierung hat mir schon dermaßen schöne Wander-Erlebnisse beschert, auf den lasse ich nix kommen, der ist herrlich!

  5. Hintermstoaner sagt:
    3. April 2015 um 20:14 Uhr

    Die Ruhrhöhenwegwanderung mit den Highlights Müllverbrennungsanlage, Kläranlage, Papierfabrik, Steinbruch, Autobahn usw. galt es heute, an Karfreitag, von Hamburg aus zu toppen: Also auf nach Geesthacht zum Atomkraftwerk und dort ausgiebig wandern! Aber was geschieht? Zunächst eine herrliche Durchquerung des NSG Hohes Elbufer. Und anschließend? Beim gefährlichen Atom? Ein harmloser Grillplatz mit einer Art Doppelwetterpilz, ein österreichisches Restaurant mit Stiegl-Fahne davor und ein Pumpspeicherkraftwerk, das von einem sich kräftig drehenden Windrad gespeist wird. Und das böse Kernkraftwerk? Längst abgeschaltet.. Ich muss es leider zugeben: mein heutiger Plan ist grandios gescheitert..

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de