• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Virtuelle Weintour 2021, hier gibts RABATT!
8. März 2021
Andracks Lieblingsjacke – der Plan
31. März 2021

In Dudelange, Düdelingen, Diddeling

17. März 2021
Kategorien
  • Welt
Tags

In einer Art paneuropäischen Wander-Union haben mein luxemburgischer Freund Camille und ich eine Verabredung: Ich zeige ihm die schönen Wege und Landschaften auf deutscher Seite, vor allem Traumschleifen und Seitensprünge. Er hingegen macht mich mit den Wanderrouten in seinem Heimatland vertraut. Und so sind wir in diesem Winter in Dudelange (der ortsansässige Fußballverein F91 Dudelange ist als Serienmeister übrigens das Bayern München von Luxemburg) gewandert.

IMG_6665

Im Drei-Sprachen-Land Luxemburg heißt der gleiche Ort auch Diddeling und Düdelingen, in jedem Idiom hört sich das auf jeden Fall recht niedlich an. Aber auf den ersten Blick ist dies ein sehr rauer Ort, eine alte Industriestadt. Im Wasserturm befindet sich eine permanente Foto-Ausstellung, in den Fabrikhallen ein Kulturzentrum. Alles spannend, aber ich denke mir, wo hat mich denn Camille denn hier hingebracht? Das soll ein „Wanderweg“ sein?

IMG_6664

Ja, durchaus, da ist auch schon die Markierung, sogar zwei Markierungen. Die CFL ist die DB von Luxemburg, die markieren auch Wanderwege, von Bahnhof zu Bahnhof, falls der Zug mal kaputt ist. Wir halten uns aber den Auto Pedestre Nummer 2. Genau, ein Auto-Wanderweg. So sieht er auch aus.

IMG_6667

Wir flanieren am italienischen Viertel vorbei, ich fühle mich schon fast, als wäre ich auf Capri. Zuerst wohnten dort die italienischen Gastarbeiter, aktuell sieht man dort nur junge Menschen mit einer portugiesischen Flagge als Mundschutz.

Wir gehen bergan, so langsam verlassen wir die Zivilisation und erleben so eine Art Landschaft. Aber dann wird es noch richtig spektakulär. Denn das Erz für die Stahlwerke von Diddeling wurde im Tagebau am Berg nebenan abgebaut, ganz schön praktisch. Man kann sogar noch die Abbruchkanten erkennen.

IMG_6673

Und dann liegen plötzlich tausende bemooste Steine herum, dazwischen schlängelt sich unser Pfad, sehr spektakulär. Diese Steine sind sozusagen der Abraum, das sind die Steine zwischen den Erzadern, die für die Verhüttung nicht benötigt wurden und einfach grob behauen in die Landschaft geschmissen wurden.

IMG_6672

Auch ein ehemaliges Industriegebiet also. Ein Industriegebiet, das zum Wanderparadies mutierte, während die Gebäude im Ort kulturell umgewidmet wurden. Die Industrie ist gegangen, die Kultur und Wanderlust, die sind gekommen. Apropos Wanderlust: Ich habe erst kürzlich erfahren, dass R.E.M. einen Song über WANDERLUST gemacht hat. Sehr geiles Lied.

https://youtu.be/VOqKkbu5up0

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Februar 2021

Maagalornartoq und aput aajuitsoq


Mehr erfahren
19. Mai 2020

Nepal, Kilimandscharo oder doch vielleicht der Inka-Trail?


Mehr erfahren
5. Mai 2020

Changchub Chörten und Saarsteine


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de