• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Auf dem Holzweg in Bayern
13. Dezember 2020
Es geht so, Folge 5
24. Dezember 2020

Wander-Jahres-Rückblick 2020

21. Dezember 2020
Kategorien
  • Allgemein
Tags

2020 – was für ein Jahr. Erst nur Beethoven, Beethoven, dann Corona, Corona, Corona.

Die zahlreichen Covid-19-Nachrichten haben ein wenig den Blick auf andere Highlights in 2020 verstellt. Da wäre zum Beispiel die Wanderung des Jahres:

IMG_6038

Ein belgischer Kollege hat eine lange Tour in der Nähe von Brüssel unternommen und alles als GPX-Track zum Nachwandern aufgezeichnet. Ganz große Wanderkunst, denn man sieht – vom All aus sozusagen – ein gewandertes Glas der belgischen Bierspezialität Duvel. Das soll mir ein Ansporn für ein ähnliches Projekt für 2021 sein – ich werde den Geißbock in der Nähe von Köln GPX-mässig erwandern. Wenn man schon nicht ins Stadion kann.

Auch schön das Lockdown-Verpflegungsmobil des Jahres 2020:

IMG_5670

Gaststätten und Restaurants geschlossen? Kein Problem, der Grillator bringt Risikogruppen-gerecht die knusprigen Broiler. Essen auf Rädern neu definiert.

Der Baum des Jahres steht eindeutig in der Nähe des Forsthauses von Trier:

IMG_5875

Ein Baum wie eine Schlangenbeschwörung, ein Baum wie eine Laokoon-Skulptur, ein Baum wie ein Wollknäuel. Je nach Perspektive zeigt sich nicht nur …

IMG_5877

… dass der Baum Herz hat, nein, auch ein …

IMG_5878

… Knie beziehungswiese Kniescheibe ist eindeutig zu erkennen.

Hier noch das Verbotsschild des Jahres:

IMG_5934

Historisch knüpft das Regenverbot an den Sponti-Spruch der 1980er an: Sonne statt Reagan. Das hat ja auch funktioniert.

Und schließlich noch das Wander-Wort des Jahres und Wander-Unwort des Jahres gleichzeitig:

IMG_5886 2

Begegnungsverkehr! „Begegnungsverkehr“ – was soll das sein? Ein Unfall? Ein Rendezvous an der Ampel? Wenn sich zwei Polonäsen kreuzen?

Um Begegnungsverkehr zu vermeiden mache ich jetzt einen Monat Blog-Pause, Ende Januar geht’s dann weiter. Ich wünsche Euch ein fröhliches, kerngesundes und interessantes Jahr 2021!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

25. April 2023

Rückblick der zwei Wochen auf dem E1


Mehr erfahren
13. April 2023

Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno


Mehr erfahren
1. April 2023

Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    21. Dezember 2020 um 11:03 Uhr

    Sensationell, das gewanderte Pilsglas! Sehr beeindruckend. Dazu würde mich dann interessieren, wieviele Teilwanderungen nötig waren (auf ex kann sowas nur T. Hoyer abwandern, 150-200 km sind das bestimmt). Und wieviele Hin-Rück-Kilometer? Je weniger, desto sensationeller. Am allersensationellsten aber wäre es natürlich, wenn keinerlei Querfeldein gebraucht wurde, das Pils also genau so als Wegenetz bereits blank und begehbar da läge.
    Auf das Jahr 2021, welches gefälligst besser zu werden hat als dieses andere!

  2. Markazero sagt:
    21. Dezember 2020 um 11:30 Uhr

    Das Glas ist Konzept-Wandern in Vollendung! Ob Vergleichbares schon mal wer in der Fränkischen Schweiz gemacht hat, Stichwort Brauereienweg?
    Solche irren Bäume gibt es haufenweise im Lough Key Forest Park in Irland. Ich habe sehr gestaunt, als ich die gesehen habe.

  3. Hintermstoaner sagt:
    21. Dezember 2020 um 11:35 Uhr

    Mein Wanderbaum des Jahres war eine alte Eiche, auf deren alten, starken Ästen kleine Nadelbäumchen wuchsen (auf halbem Weg zwischen Ohlstadt und dem Gipfel „Heimgarten“)

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de