• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Nur noch eine Weißweinreise im Angebot
24. Oktober 2020
Mein Jahr als Narr
11. November 2020

Wer schwankt, hat mehr vom Weg

3. November 2020
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Zunächst noch ein Update zu meinem letzten Beitrag über die virtuelle Weintour. Seit einigen tagen sind nun alle Weinpakete, die ich online moderieren, geniessen, besprechen darf, ausverkauft. Aaaaaber: ihr könnt trotzdem an der virtuellen Weinprobe teilnehmen. Einfach auf virtuelle.weintour.net den Live-Stream anschauen. Ihr habt dann eben nicht die Weine, die ich dort verkoste, aber es macht bestimmt auch Spaß zuzuschauen, wenn ihr auf dem trockenen sitzt. Oder ihr besorgt euch Alternativ-Weine, sie müssen nur aus deutschen Anbaugebieten sein, darauf besteh ich. Ich werde das kontrollieren!

Hier meine Termine zum virtuell Reinschauen:

– Samstag, 7. November, 20:00

– Sonntag, 8. November, 15:00

– Freitag, 13. November, 18:00

– Sonntag, 15. November, 17:00

Und was passiert, wenn man vom guten Mosel-Riesling (auf der virtuellen Weintour oder auch nicht) zu viele Schoppen trinkt? Man beginnt zu torkeln. In der FAZ las ich zuletzt: „Wer schwankt, hat mehr vom Weg“ Da ist echt was dran. Aber wenn man ordentlich gebechert hat, dann wird der Blick immer schiefer, Fachausdruck: Moselschieferblick

 

IMG_5618

 

Nun zu etwas völlig anderem: Wenn die Hand zum Gegenstand wird – das Hand sagt man ja auch – dann herrscht natürlich akute Brangefahr. Wie immer hilft das Internet weiter. Mit Hilfe der Datenkrake Google erfährt man, dass Bran eine Gemeinde in Siebenbürgen ist, die früher Törzburg hieß. Bran Stoker hat ja auch Schauerroman Dracula geschrieben. Ach ja, und auf Englisch heißt „Kleie“ Bran. Und Kleie ist bekanntermaßen hochgefährlich. Für die Verdauung.

 

IMG_5690

 

Nun zu etwas völlig anderem: Marienkapellen kennt jeder Wanderer. Und meistens wird der Jungfrau Maria für irgendetwas gedankt. Was der Dankensgrund ist, erfährt man nie. Hat der Sohnemann das Abitur geschafft, der Onkel eine schwere Krankheit überstanden, oder hat es das Wunder von Bern gegeben?

 

IMG_6042

Kam der Ehemann unvermutet ohne Fahne aus der Kneipe, gab es im Mai schon hochsommerliche Temperaturen oder ist Deutschland mal wieder Fußball-Weltmeister geworden?

IMG_6041

 

Hauptsache eben, Maria hat geholfen, nachdem man sie um etwas gebeten hat. Die moderne, badische Version der helfenden Maria sah ich im Kaiserstuhl. Wahrscheinlich ist in der Sprühdose ein Anti-Corona-Spray, dass die Seuche vertreibt. Danke Maria!

 

IMG_5961

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

5 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    3. November 2020 um 10:08 Uhr

    Mit Rumänisch warst Du da schon auf der richtigen Spur, gemeint ist aber natürlich „Bran“ von „Stan si Bran“, so heißen in Rumänien „Dick und Doof“. Also irgendwas Dummes wird Oliver Hardy dort angestellt haben, weshalb hier dringend vor der „Doofgefahr“ gewarnt werden muss. Das Schild sollte aber besser in Stummfilm-Optik gehalten werden (schwarz-weiß, leicht verwackelt, mit schnörkeligem Rahmen drum herum), dann käme das deutlicher rüber.

  2. Gabriele sagt:
    3. November 2020 um 13:13 Uhr

    Ich schaue mir solche Votivtäfelchen mit Freude an. Im Wallfahrtskirchlein Weißen Regen im bayerischen Wald gibt es ganz viele davon. Meine Pensionswirtin Frau Gruber erzählte mir, dass ein langjähriger Gast ein solches Täfelchen spendete, als nach langem Warten der ersehnte männliche Namenserbe geboren wurde. Ich war gerührt. Umso erstaunter war ich, als ich einen Eintrag von besagtem Urlauber im Gästebuch las. Er lautete: Es gibt keine aufrichtigere Liebe im Leben, als die zum Essen.

  3. Markazero sagt:
    3. November 2020 um 13:42 Uhr

    Wem sagst Du das… Man kann z.B. nach einer Party schwankend die Treppe hinunter gehen, draußen dann links statt rechts, so dass aus einem Viertelstündchen ein gut einstündiger Spaziergang in der Morgendämmerung wird. Alternativ kann man, zur Schwankungs-Vermeidung, versuchen, strammen Schrittes zu gehen und sich dabei auf die Fresse legen. Oder man schwankt kurvenreich, wie es Flann O‘Briens Art war, durch Dublin und murmelt, genau wie er, „fuck the fucking fuckers“ vor sich hin.

  4. Hintermstoaner sagt:
    3. November 2020 um 14:28 Uhr

    Kurze Frage: kommenden Sonntag 18:00? Nicht 15:00?
    Die Weine nebst Pröbchen sind jedenfalls vorhin zuverlässig angekommen 🙂

  5. Manuel Andrack sagt:
    4. November 2020 um 8:36 Uhr

    Du hast natürlich recht. Sonntag 15:00. FÜNFZEHN UHR!!! Ich verbessere das. Gut, dass ich Kollegen habe, die mitdenken!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de