• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Mein Name ist Hase
12. Dezember 2017
Karneval an der Werra
28. Dezember 2017

Eine Mühlenwanderung rund um Fürth

20. Dezember 2017
Kategorien
  • Saarland
Tags

Alle Wege führen nach Rom, so mancher Weg führt sogar nach Fürth.

 

DSCN0991

 

Vor einigen Wochen bin ich in der fränkischen Metropole gewandert. Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass es mittlerweile so viele Premiumwege im Frankenland gibt (fast 70 Wege!), man hat wirklich die Qual der Wahl. Ich entschied mich für den acht Kilometer langen Mühlenpfad.

 

DSCN0992

 

Als vor einigen hundert Jahren die Produktion der berühmten fränkischen Lebkuchen anlief, stieg auch der Bedarf an Lebkuchen-Mühlen. Denn ohne gemahlenes Lebkuchenkorn kein Lebkuchenmehl – ist doch logisch. Aber nicht nur der gerne besungenen Müller wanderte auf dem Mühlenpfad, sondern auch die fränkischen Hartfüssler…

 

DSCN0994

 

 

Mit den sogenannten Hartfüsslern sind nicht die klobigen Treter gemeint, die die Füße der Playmobil-Figürchen zieren. Die Playmobil-Männchen werden bekanntlich in der Nähe von Fürth hergestellt. Nein, die Hartfüssler waren die legendären Kicker der Spielvereinigung Fürth, die in den 1920er Jahren drei Deutsche Meisterschaften an den legendären Ronhof holten.

 

DSCN0997

 

In der Steinbachschlucht zeigte sich Fürth von seiner wildromantischen Seite und mein Premiumweg wurde immer anspruchsvoller …

 

DSCN1000

 

So anspruchsvoll, dass die Ansprüche des Weges sogar schriftlich bekannt gemacht wurden. So sind eben die Wege in der fränkischen Schweiz, die – Unterfranken und Oberfranken verbindend – vor den Toren Fürths ihre ganze Pracht entfaltet.

Sehr schön fand ich die Idee, am Wanderweg eine historische Karte von Fürth zu platzieren …

 

DSCN1004

 

Jedem Fürther wird bei diesem alten Kartographie-Kunstwerk das Herz aufgehen: Um Fürth herum nur Wälder, Berge, Wiesen, keine Spur der großen Konkurrenz Nürnberg.

Zum Abschluss der Wanderung kehrte ich in Wern’s Mühle in Fürth im wunderschönen Ostertal ein. Dieses Restaurant ist absolut großartig. Natürlich gab es ein im Haus gebrautes Mühlenbier. Typisch fränkisch. Zum Hauptgang entschied ich mich gegen Schäufele und Nürnberg Würstchen und kostete die Rinderleber. Köstlich! Dazu einen schönen Silvaner aus dem Bocksbeutel. Wanderer, kommst Du nach Fürth, kehre in Wern’s Mühle ein.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

7 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    20. Dezember 2017 um 9:01 Uhr

    Fast wär‘ ich echt drauf reingefallen, nicht schlecht, das war konsequent durchgezogen! Stutzig geworden bin ich dann an zwei Stellen:
    1. Nur 70 Premiumwege in Franken? Das müssten doch viel mehr sein!
    2. die Fränkische Schweiz liegt ausschließlich in Oberfranken, Fürth ausschließlich in Mittelfranken und verbunden is da nix miteinander, schon gar nicht mit Unterfranken, was Andrack natürlich selbstverständlich in Erfahrung gebracht hätte, wenn er dort tatsächlich gewesen wäre.

  2. Markazero sagt:
    20. Dezember 2017 um 12:06 Uhr

    Die Karte hat mich gar nicht mal so stutzig gemacht, da griff der „logisch, das kleine Neuss ist ja viel älter als Düdo“-Reflex. Aber das Rumpelfüßler-Schild. Gelb! Född! Niemals! Und dann noch ein Bergbau-Zeichen, absurd! Außerdem kommt das Mühlenbräu aus dem Steigerwald (ok, das musste ich recherchieren)! Und bei einem Kurzbesuch auf Schäufele und Bratwürste zu verzichten und im Bierland Mittelfranken Silvaner trinken? Seehr verdächtig… last but not least: Es gibt in Franken nur 16 offizielle Premiumwege.

    • Hintermstoaner sagt:
      20. Dezember 2017 um 12:17 Uhr

      16 (nicht 17?) mit Stempel drauf, ja. In Woerhaid aber bestimmt zwölfdausnd. Könner aa achzerdausnd sai.

      • Markazero sagt:
        20. Dezember 2017 um 12:21 Uhr

        Letztenendes nur einen, weil ganz Franken Premium ist 🙂

        • Hintermstoaner sagt:
          20. Dezember 2017 um 12:26 Uhr

          Mit Ausnahme von 5 km Rothenburger Straße vielleicht, wenn man diese als Wanderer nutzt, Nürnberg vom Hbf Richtung Ansbach zu verlassen.

          • Markazero sagt:
            20. Dezember 2017 um 12:34 Uhr

            Ach daher kommt der Spruch „bleed gloffn“!

  3. Hintermstoaner sagt:
    20. Dezember 2017 um 12:44 Uhr

    Es gibt leider kaum was Besseres als die Rothenburger Straße, um Nürnberg in der Richtung schnellstmöglich zu verlassen..

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de