• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
The Grand Elbsandstein Walk
24. April 2017
Weinwandern in Rheinhessen
10. Mai 2017

Meine BÄR-Schuhe wandern in Ohrid

2. Mai 2017
Kategorien
  • Welt
Tags

Heute mal ein etwas exotischer Wandertipp. Wandert doch mal, wenn ihr schon genug Eifel, Bayrischer Wald und Pyrenäen gesehen habt, in Mazedonien. Der kleine Balkanstaat ist auf jeden Fall eine Wanderreise wert. In meinen Gesammelten Wanderabenteuern (Ab Seite 421) habe ich ausführlich meine erste Wanderung in der Nähe der mazedonischen Hauptstadt Skopje geschildert. Aber man kann auch an der mazedonischen Riviera wandern.

 

img_0072

 

Mazedonien als ehemaliger Staat von Jugoslawien hat im Unterschied zu Kroatien keine imposante Mittelmeerküste zu bieten. Wenn mazedonische Familien Badeurlaub machen wollen, fahren sie nach Griechenland, nach Thessaloniki. Oder aber nach Ohrid (das „h“ wird gesprochen wie das „ch“ in „Krach“) an den Ohrid-See. Quer durch den Ohrid-See verläuft die Grenze zu Albanien, man kann in Ohrid Baden, Angeln, Boot fahren, Wandern und – Kirchen gucken.

 

img_0076

 

Nicht umsonst ist Ohrid Weltkulturerbe, denn der Ort verfügt über eine der größten Kirchenhaus-Dichten der Welt. Es sind genau 365 Kirchen im Stadtgebiet, teilweise sehr kleine Kapellen, für jeden Tag im Jahr eine. Auf meiner „Wanderkarte“ im Ortszentrum konnte ich nicht nur die Fußpfade rund um Ohrid erkennen, sondern auch einige Kirchen. Überall, wo ein „SV“ davorsteht, ist eine Kirche dahinter. „SV“ ist die Abkürzung für „Sveti“ = Heilig. Als kölscher Jung aus dem hillije Kölle ging ich also im russich-orthodox-heiligen Ohrid.

 

img_0077

 

Schon der stadnahe Fußweg am See entlang ist höchst interessant. Es geht über Holzbohlen direkt über das Wasser. Eins schöner Auftakt für meine kurze Wohlfühl-Wanderung. Denn auch meine BÄR-Schuhe lieben die Abwechslung, immer nur Waldboden ist auf Dauer ja auch öde. In und um Ohrid kann man auf Felsen, Holzbohlen, Graspfaden und Waldwegen gehen. Wanderuntergrundabwechslung pur, das hat Premiumwegqualitäten. Man beachte übrigens auch die originelle Laterne am Seeweg. Nicht nur Norwegen beleuchtet seine Wanderwege!

Schon bald ist am Ohrid-See die erste Kirche erreicht …

 

img_0085

 

Sveti Jovan Kaneo ist aber nicht irgendeine Kirche, sondern Dank des wunderbaren Ensembles und der phantastischen Lage eine Art Wahrzeichen von Ohrid, wenn nicht von ganz Mazedonien. Im besten Reiseführer von Mazedonien aus dem Trescher Verlag ist auf jeden Fall Sveti Jovan Kaneo aus fast genau derselben Perspektive auf der Titelseite abgebildet. Nur fehlt der vorwitzige BÄR-Schuh im Vordergrund, das hat der Buch-Verlag leider vergessen.

 

img_0091

 

Ich bin dann kreuz und quer durch den Wald oberhalb von Ohrid gewandert, meistens mit atemraubenden Blicken über den ganzen See bis hinüber nach Albanien. Tolle Pfade und sauschöne Ausblicke sind aber bei jeder Wanderung nur die halbe Miete. Was fehlte zu einem kompletten Wandervergnügen war natürlich das Belohnungsbier. Und das sollte man im schönsten See-Lokal von Ohrid genießen.

 

img_0093

 

Skopsko heißt der heimische Gerstensaft. Kann man sich gut merken: Hauptstadt Skopje, Hauptbier Skopsko. Jetzt fragt Ihr Euch, wo denn das Skopsko auf dem Bild zu sehen ist. Ha, das Foto habe ich VOR der Bestellung gemacht, damit ich mich anschließend voll und ganz auf den Belohnungsbiergenuss einstellen kann. Skol, Santé, Cheerio, wie man in Mazedonien sagt!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

17. März 2021

In Dudelange, Düdelingen, Diddeling


Mehr erfahren
14. Februar 2021

Maagalornartoq und aput aajuitsoq


Mehr erfahren
19. Mai 2020

Nepal, Kilimandscharo oder doch vielleicht der Inka-Trail?


Mehr erfahren

2 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    2. Mai 2017 um 22:41 Uhr

    Wo SV DAVOR steht, das ist heilig? Also HSV, TSV 1860, MSV Duisburg, FSV Mainz schon mal nicht, denn da steht es jeweils HINTER dem ersten Buchstaben. Da stimme ich zu. Aber SV Werder Bremen und SV Sandhausen?? Na, ich weiß ja nicht. Der Mazedonier Sasa Ciric jedenfalls war mir auch ganz ohne SV heilig, als er damals beim Club gespielt hat.

  2. Markazero sagt:
    2. Mai 2017 um 23:02 Uhr

    Für so nen schönen Holzbohlen-Weg muss man gar nicht so weit reisen, man begebe sich einfach auf den Miesweg am Traunsee in Oberösterreich. Sieht aber schon sehr verlockend aus, dieses Ohrid, kein Wunder, dass einem Fan des SV Köln da das Herz aufgeht! „Saascha Dschieridsch!!!“ – ach, wie oft, gerne und zurecht haben die Fans des SV Nürnberg – die Kommentatoren eingeschlossen – das gebläkt, egal ob im Stadion oder sonstwo…!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de