• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Eindeutige Hinweise am Wanderweg
23. Juni 2016
Wandern wie ein Römer
9. Juli 2016

Eine gute Bank kann die Entscheidung bringen

1. Juli 2016
Kategorien
  • NRW
Tags

Es ist eine Binsenweisheit – beim Wandern, bei Geldgeschäften, beim Fußball: Die Bank ist eintscheidend. Wer den EM-Titel holen will, braucht immer den Überraschungseffekt bei einer Einwechlsung, auf der Bank sollten nicht nur Maskottchen, Stimmungskanonen oder Halbinvalide hocken. Und seit meinem ersten Wanderbuch beschäftige ich mich selbstredend mit den Wanderbänken der Republik, den verrotteten Bänken, den halben Bänken, den Sinnenbänken. Ein schönes Exemplar habe ich am Tecklenburger Bergpfad entdeckt …

 

DSCF1056

 

… eine grüne Bank ohne Schnickschnack oder Rückenlehnen. Kein neumodischer, ergonomischer Quatsch. Und die im 90 Grad abstehende Zusatzbank ist ein Service für Ehepaare, die sich nun wirklich überhaupt gar nichts mehr zu sagen haben: Einer kann auf der „normalen“ Bank die Aussicht genießen, der andere sich mit dem Rücken zum Ehegatten platzieren. So muss man nicht miteinander reden, muss sich noch nicht mal anschauen, einfach herrlich!

Eine ganz spezielle Bank habe ich wenige Kilometer später gesehen. Erst einmal fühlte ich mich durch eine ganz spezielle Einladung angesprochen …

 

DSCF1062

 

Kleine Waldmusik? Aber klar, wo doch mein zweiter Vorname „Musikalität“ ist! Also setzte ich mich und gab einer ergriffenen Zuhörerschaft ein kleines Konzert. Ich spielte mich in einen Rausch und gab eine Rhapsodie von Rachmaninov zum Besten. Ich griff in die Tasten, dass Glenn Gould vor Neid erblasst wäre. Hat sich also die vormusikalische Erziehung von Yamaha doch gelohnt…

 

DSC_1116

 

Die schönste Bank ist aber immer noch die klassische Picknick-Bank. Die wird aber erst richtig schön, wenn das Picknick Weltklasse ist: Mit meiner neuen Kühlbox von Rotkäppchen Weichkäse kann man nicht nur Weichkäse, sondern auch kalte köstliche Bierspezialitäten aus Saarbrücken genießen: Das erste Weizen, dass man problemlos aus der Stubbi-Flasche trinken kann. Dieses Bier ist auch eine Bank.

 

DSCF1028

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

7 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    1. Juli 2016 um 9:36 Uhr

    Ein Klavier direkt am Wanderweg? Das gibt es ja nicht mal am Steinway-Trail im Harz! Und dann sitzt da auch noch der Meister himself! Aber sehen wir uns lieber erst einmal an, was er da überhaupt spielt: die Fingerhaltung deutet auf drei Tage Kunst der Fuge hin (die extrem niedrigen Handgelenke erinnern tatsächlich an Gould!), seine andächtig introvertiert-konzentrierte Beseeltheit im Blick jedoch eher auf gesammelte Clayderman-Elegien.. hmm.. wir müssen genauer hinsehen: in der Großen Oktave greift Andrack wohl ein D und/oder E und dazu in der Kleinen Oktave offenbar das f. Wollen wir mal hoffen, dass links nur das D erklingt. Zusammen mit dem f in der Rechten ergäbe das immerhin einen runden Moll-Klang in weiter Lage. Ja, da kann man was draus machen!

    • Markazero sagt:
      1. Juli 2016 um 10:27 Uhr

      Mit Rucksack am Klavier ist schon mal mindesten so spleenig wie Gould. Meine Vermutung ist, dass er „Now I wanna be a good boy“ von den Ramones als Elegie interpretiert. Steckt halt doch eine zarte Seele in so nem Wanderpunk…

  2. Manuel Andrack sagt:
    1. Juli 2016 um 13:15 Uhr

    Endlich wird mein Tasten-Spiel von zwei ausgewiesenen Musik-Kennern goutiert. Gould spielt Ramondes, genau so wird ein Schuh draus!

  3. Hintermstoaner sagt:
    1. Juli 2016 um 15:45 Uhr

    Hinterzero fragen sich, was nach dem Konzert passiert ist. Bierdosen-Shotguns? Zertrümmerte Rasthütten? Pogo im Staatsforst?

    • Markazero sagt:
      4. Juli 2016 um 14:28 Uhr

      Tränen der Rührung! Frisch gepflückte Blumensträuße auf die Bühne geworfen! Blöderweise alle auf der Roten Liste, das Forstamt musste den Maestro mitsamt Publikum einsperren…

      • Hintermstoaner sagt:
        4. Juli 2016 um 15:12 Uhr

        Dazu mächtig Ärger mit der Jagdaufsicht, weil sämtliches Wild ins Nachbarrevier vertrieben..

  4. Markazero sagt:
    4. Juli 2016 um 15:25 Uhr

    „Entschuldigung Herr Andrack, selbstverständlich konnten sie nichts dafür, ein wunderbarer Vortrag war das, natürlich bekommen Sie eine Entschädigung, verzeihen Sie bitte die Unannehmlichkeiten, hier, bitte, eine Dauerkarte für Fortuna Düsseldorf, mach et, Manu“ (Erich Rutemöller, Forstwart in Flingern)… Dann aber Pogo im Grafenberger Wald, aber hallo!!!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de