• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Wandertag bei Fifty Five
15. Juni 2016
Eine gute Bank kann die Entscheidung bringen
1. Juli 2016

Eindeutige Hinweise am Wanderweg

23. Juni 2016
Kategorien
  • Welt
Tags

Für jeden Wanderfreund (und natürlich auch für jede Wanderfreundin) ist es eine der größten Wanderfreuden (neben dem Naturgenuss, dem Belohnungsbier, dem schmalen Bergpfad, neben der charmanten Wanderbegleitung und der guten Luft und den vielen Gesundheitsaspekten beim Wandern) neben also diesen vorgenannten Wanderfreuden ist es natürlich immer ein Genuss, mit einer vorbildlichen und verlässlichen Wegmarkierung zu wandern.

IMG_2805

 

Wer kennt nicht das Glücksgefühl in verzweifelter, desorientierter Lage, wenn dann doch noch die rettende Markierung am Baumstamm erspäht wird. Ich habe sogar schon erlebt, dass ich ein fast schon erotisches Verhältnis zu einer solchen Markierung aufgebaut habe und ich vor lauter Erleichterung angefangen habe, die bunte Lebensretterin zu streicheln. Wahrscheinlich ein klarer Fall für den Wanderpsychologen…

Schön ist es auch, wenn man auf Highlights am Wegrand hingewisen wird: Eine Burg, eine Waldgaststätte, einen Aussichtspunkt. In der Nähe des Paderborner Höhepunkts (siehe Post vom 7. Mai) habe ich neben dem Pestfriedhofshinweis einen Hüttenhinweis gesehen. Zuerst dachte ich, hm, etwas sperriger Name für eine Schutzhütte. Aber mein Interesse war geweckt. Die Hütte war schnell gefunden, die Buche mit den zwei Beinen nicht so schnell. Eine Hinweistafel neben der Hütte konnte auch nicht wirklich weiterhelfen: „Die Buche mit den zwei Beinen ist die von hier rund 50 Meter schräg links im Wald stehende, aus dieser Perspektive relativ schwer zu erkennende Buche…“

 

DSCF0683

 

Um ehrlich zu sein, ist die Buche mit den zwei Beinen aus JEDER Perspektive eine unmöglich zu erkennende. Entweder liegt das an meiner Unfähigkeit, Buchen mit zwei Beinen zu erkennen, oder daran, dass ein Bein oder gar beide Beine der Buche mit den zwei Beinen amputiert werden mussten. Auch an anderer Stelle hatte ich auf einer Wanderung kürzlich ein Erkenntnisproblem. Auf dem Bad Uracher Wasserfallsteig war ich mit einer großen Gruppe auf Initiative der Firma Orthomol gewandert. Über dieses Wanderabenteuer gibt es übrigens einen sehr ausführlichen tollen Post auf dem Wanderblog gipfel-glueck.de meiner neuen Wanderblogfreundin Stefanie. Auf jeden Fall gibt es auf dem Wasserfallsteig nicht nur zwei Wasserfälle, sondern auch gigantische Ausblicke von der Albtrauf am sogenannten Rutschenfelsen. Als Pseudo-Ortskundiger habe ich diesen Rutschenfelsen an direkt zwei falschen Stellen dem staunenden Publikum präsentiert. Am dritten Aussichtspunkt stand dann die Tafel, die den Rutschenfelsen markiert. Peinlich. Immer besser, wenn man sich auf Schilder verlässt. Nur wo Rutschenfelsen drauf steht ist auch Rutschenfelsen drin…

 

DSCF0865

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

17. März 2021

In Dudelange, Düdelingen, Diddeling


Mehr erfahren
14. Februar 2021

Maagalornartoq und aput aajuitsoq


Mehr erfahren
19. Mai 2020

Nepal, Kilimandscharo oder doch vielleicht der Inka-Trail?


Mehr erfahren

5 Comments

  1. Markazero sagt:
    23. Juni 2016 um 9:00 Uhr

    Oh ja, das Glücksgefühl kenne ich! Vor einigen Jahren hab ich mich mal in einem sausteilen Hochwald verstiegen (Liebe Kinder, in den Alpen bitte niemals die markierten Wege verlassen!) und fand die schönste Markierung der Welt… Selbst-Zitat: „Unterhalb von einer großen, Busch-umrankten Steinplatte setze ich mich erschöpft nieder, innerlich den Kopf schüttelnd über meine Dummheit. Ein letzter Schluck Wasser, ein vorsichtig-verzweifelter Blick nach oben: Wo kann ich weiter? Wenn ich durchhalte ist es unmöglich, nicht irgendwann wenigstens auf einem Fahrweg zu landen, denn der zieht sich an der ganzen Hügelkette entlang. Ein paar Meter von mir entfernt ist mit geradezu grotesker Selbstverständlichkeit eine Markierung auf einen Baum gemalt: Rot-Weiß-Rot und eine ‚4‘, der drecksverreckte Almsteig“!

  2. Hintermstoaner sagt:
    23. Juni 2016 um 10:11 Uhr

    Das Glücksgefühl, den Weg wiederzufinden (bzw. wiederzuerkennen), geht natürlich auch, wenn man auf unmarkierten Wegen nur mit Karte unterwegs ist. Zweimal war ich bei einer Wanderung im Forst Hagen bei Hamburg überzeugt davon, mich im Wegewirrwarr vollkommen verirrt zu haben, also Wanderkarte in den Rucksack und einfach mal sehen, wo man rauskommt und ob man das dann auf der Karte wiederfindet. Und siehe da: zweimal ausversehen exakt so gegangen, wie ursprünglich geplant! Zwei astreine „Scheinverlaufer“ waren das. Wer einen besseren Begriff für dieses spezielle Phänomen findet, möge diesen kundtun.

  3. Hintermstoaner sagt:
    24. Juni 2016 um 13:00 Uhr

    Drängende Fragen am heutigen Tag: Werden am E2 nun Grenzkontrollen eingeführt? Werden Zölle auf Rucksackinhalte erhoben? Wird der E2 womöglich verlottern? Werden Einkehrpubs und Unterkünfte in der Peripherie dicht machen müssen, weil die EU-Förderung dahin ist? Und vor allem: werden die Belohnungs-Ale-Preise anziehen? Ein dunkler Tag für die Freiheit des europäischen Wanderers!

  4. Markazero sagt:
    24. Juni 2016 um 13:19 Uhr

    Noch ist die Verbindung nach Galway ja nur geplant. Sollte allerdings Schottland wieder nach Unabhängigkeit streben… So wie das Pfund fällt, werden die Belohnungsbiere wohl sogar billiger!

  5. Amel sagt:
    24. Juli 2016 um 21:43 Uhr

    Wanderlust hat mich auch gepackt 😀 Hab nun einen Almurlaub Südtirol gebucht. Freu mich. Danke für den interessanten Artikel.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de