• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Frau Holle
28. März 2016
Der Schwarzenholzer Grenzsteinweg
13. April 2016

Auf dem Bierweg

5. April 2016
Kategorien
  • NRW
Tags

Um es vorweg zu nehmen: Ich kenne viele bekennende Biertrinker, die auf jeder Wanderung sehr schnell unterhopft sind und dementsprechend jeden Wanderweg Deutschlands zum Bierweg machen: Dosenbier beim Picknick, Einkehrbier, Belohnungsbier und dann beginnt erst das Après-Hiking! Diese Vorliebe für den Gerstensaft ist jetzt vom Bergischen Wanderland konsequent umgesetzt worden. Der Streifzug Nummer 17 ist der sogenannte Bierweg. Man sollte wandermäßig nicht zu viel erwarten aber man kann sich diesen Weg schön trinken. Es beginnt im Bierdorf Bielstein:

 

DSCF0598

 

Der Ort nennt sich nicht „Bierdorf“ weil alle Bewohner ständig hackenstramm sind. Vielmehr befindet sich die exotischste Kölsch-Brauerei der Welt in Bielstein: In der Erzquell-Brauerei wird tief im Oberbergischen das Zunft Kölsch gebraut. Da man eine Brauerei-Führung buchen muss, um im Braustübchen ein süffiges Zunft Kölsch zu bekommen, haben wir uns für ein Starter-Bier in Tom’s Hütte entschieden:

 

DSCF0601

 

Ich hatte die Bierweg-Wanderung meinen Freunden Elena und Stephan zum Geburtstag geschenkt. Nachdem sie die Schleife von meinem Geschenk abgefummelt hatten, haben wir uns zum ersten Kölsch nach 15 Metern anstrengender Wanderung gesetzt. Tom’s Hütte am Busbahnhof in Bielstein sieht von außen aus wie einen Frittenbude, entpuppt sich aber inwendig als nettes Etablissment mit Holzofen und frisch gezapftem Kölsch. Auf dem Wanderweg haben wir dann Protestplakate gesehen.

 

DSCF0613

 

Ich habe das Plakat nicht verstanden, vielleicht lag es am Kölschgenuss. Nein zur Landschaftzerstörung? Soll in die Nähe von Bielstein ein neuer Kölner Dom gebaut werden? Ein mickriger Kölner Dom, kleiner als ein Windrad? Und was haben die Bielsteiner überhaupt gegen den Kölner Dom? Gegen Bier haben sie auf jeden Fall nichts, denn das Highlight der Tour ist eindeutig ein Besuch bei Hobbybrauer Uwe auf halbem Weg zurück nach Bielstein. Er braut das leicht trübe Gölsch (kein Schreibfehler), das man in seiner zur Kneipe umgebauten gemütlichen Gartenhütte genießen kann. Das Bier ist verdammt lecker, wirklich!

 

DSCF0628

 

Kleiner Nachteil des Gölsch: Ein Toilette gibt es bei Uwe nicht, also muss man sich mit eingeklemmter Blase vorsichtig auf den weiteren Weg nach Bielstein machen. In Tom’s Hütte gibt es dann spätestens eine Toilette …

 

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

6 Comments

  1. Markazero sagt:
    5. April 2016 um 12:55 Uhr

    Das Bild eines in Emmelshausen bequem über zwei Barhockern drapierten Herren (die definitiv letzte Runde bestellend) im Kopf, ein niedlicher Mini-Dom, sog. „Gölsch“, ein Papst, der mit Vollbart aussieht wie mein Nickname-Pate Walter Sobchak (oder wie ein Zimmermann aus der Schweiz, der soeben den Streckenrekord auf der „Streif“ gebrochen hat) – Düdo kapituliert… und gratuliert nachträglich herzlich zum Geburtstag!

  2. Hintermstoaner sagt:
    5. April 2016 um 18:31 Uhr

    D’r Anderack Manueli hat d’Strief kchwonne? Das isch ja kchroßartig! Ab’r warum hat er s’Gwand vom Norweg’r am Leib?

  3. Jenny Daverfeld sagt:
    8. April 2016 um 13:08 Uhr

    Guten Tag Herr Andrack,
    ich habe heute Ihren Blog entdeckt, er gefällt mir gut 🙂
    Dazu muss ich sagen, ich habe heute zum ersten mal von Ihnen, Ihren Büchern und Ihrer Wanderlust erfahren.
    Ich habe gelesen, dass Sie einen Hund auf Ihren Touren dabei haben, ich habe aber auch gelesen, dass Sie Frau und Kinder haben, kommen die auch mal mit?
    Mich würde interessieren in welchen Ländern Sie schon gewandert sind, gibt es hierüber eine Übersicht?
    Ich bin übrigens noch kein Wanderer sondern eine leidenschaftliche Spaziergängerin, ich möchte mal anfangen mit Ihrem Buch die schönsten Wege in NRW 🙂
    LG

  4. Ingrid sagt:
    10. April 2016 um 20:18 Uhr

    Auch ich habe den Blog neu entdeckt und finde ihn toll. Mir war bislang nur ein „Bierwanderweg“ bekannt, in Köln kann man eine „Brauhaus Wanderung“ buchen, war ideal für unseren Betriebsausflug (und dir sicher bekannt).
    LG aus der Eifel
    Ingrid

  5. manuel sagt:
    11. April 2016 um 12:27 Uhr

    Nun Ingrid, bei der Brauhaus-„Wanderung“ liegt die Betonung ganz klar auf dem BRAUHAUS, beim Bierweg von Bielstein ist das anders. Und, liebe Jenny, klar, die anderen Familienmitglieder dürfen auch mal vor die Tür! Vor allem die jünsgte Tochter (5 Jahre) ist seit kurzem begeisterter Premiumwege-Fan.

  6. Tayfun Caglar sagt:
    21. Juni 2016 um 20:00 Uhr

    Das sieht ja nach Spaß aus super Artikel. Schön zusehen das Wandern so viel Spaß machen kann.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de