• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Die Traumschleife Domblick
4. März 2016
Der Wander-Rechercheur hat’s manchmal schwör
20. März 2016

Wanderer, Du überschreitest gerade den 9. Längengrad

12. März 2016
Kategorien
  • NRW
Tags

Bald blüht alles wieder, das ist jedes Jahr die Zeit, in dem auch die Knospen des neuen Heftes „Wunderbar Wanderbar“ von NRW Busse und Bahnen wieder sprießen. Acht knallbunte Frühlingswanderungen in allen Verkehrsverbünden der Nordrhein-Westfalen habe ich zusammen gestellt. Mit dabei ist eine Tour auf dem Weserberglandweg (seit 2012 Qualitätsweg) von Rinteln nach Porta Westfalica. Ich möchte Euch heute einige visuelle Impressionen vom Weg zeigen:

 

DSCF0397

 

Die deutsche Sprache ist einfach wunderbar. Und ein neuer Zungenbrecher bietet sich an: „Der Bergbauschauer auf dem Bergbauschaupfad schaut Bergbau“. Oder so ähnlich. Da möchte man ja direkt das Handtuch werfen, wie dieser Anhänger eines ehemaligen Meisters der Herzen:

 

DSCF0389

 

Keine Ahnung, wie das dahin gekommen ist. Sehr bemerkenswert ist auch Korffs Quelle.

DSCF0381

 

Wer ist dieser Korff? Hat der die Quelle entdeckt, sitzt der den ganzen Tag auf der Bank und schaut meditativ auf die Quelle? Handelt es sich gar bei dem „Korff“ um den beliebten Fernsehstart der Achtziger, Hans Peter Korff? Sehr schön auch dieses Schild:

 

DSCF0384

 

Danke Stadtsparkasse Porta Westfalica, dass Du uns das enthüllt hast, ich (also der Wanderer) wäre sonst nach Sparta gegangen, um dort den 9. Längengrad zu suchen (kleiner, schlechter Scherz für Schiller-Liebhaber)

Der absolute Hammer ist aber die Königshütte kurz nach Rinteln. Erbaut wurde sie 1910 von Herrn König und der hat einige bemerkenswerte Sprüche an den Außenwänden anbringen lassen

 

DSCF0421

 

Leider konnte ich nicht ganz genau entziffern, was dort noch als Zusatz eingeritzt worden ist. Es scheint sich um eine moderne Ergänzung des Sinnzusammenhangs zu handeln.

 

DSCF0420

 

Gefällt mir sehr gut, dieser Spruch. hat eine sehr philosophische Komponente. Werde ich demnächst öfter mal am Frühstückstisch fallen lassen.

 

DSCF0419

 

Ein geniale Verhohnepipelung der deutschen Paragraphenreiter, die scheint es auch schon kurz vor Ausbruch des 1. Weltkriegs gegeben zu haben. Alles in allem: Danke Herr König, weiter so!

Diese Tour und sieben weitere finden sich in dem Heft „Wunderbar wanderbar“, liegt an allen relevanten Bahnhöfen und Vorverkaufsstellen in NRW aus.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Markazero sagt:
    12. März 2016 um 8:20 Uhr

    „Sons of Andrie“ – was so kryptisch daher kommt, ist die Liebeserklärung eines älteren Football-Fans aus Rinteln: George Andrie war Defense bei den Dallas Cowboys, hat sogar mal den Super Bowl gewonnen. 60er Jahre, lange her, aber nicht so lang wie die letzte Schalker Meisterschaft.. Der Zungenbrecher ist echt übel, da laufen mir regelrechte Schauer über den Bergbaupfad.

  2. Hintermstoaner sagt:
    14. März 2016 um 17:09 Uhr

    Zu „Korffs Quelle“: Das Quell-Bächlein mündet offenbar in den Sandfurtbach, der wiederum in die Bückeburger Aue, welche die Grenze zu Minden markiert, wo Ernst-Wilhelm Freiherr von KORFF zu Waghorn ab 1816 FORSTREFERENDAR und von 1820-49 Landrat war. Womöglich hat der damals erstmals für eine ordentliche Einfassung der Quelle gesorgt, was – wenn das denn stimmt – mal wieder gewürdigt werden sollte, denn im Netz beschweren sich schon die Leute:
    „Heute ist [Korffs Quelle] völlig verrottet und verschlammt, lediglich ein trübes Rinnsal. Schade, dass niemand mehr sich zuständig fühlt. Es gibt sicher auch in Porta Westfalica genug Arbeitslose, die innerhalb einiger Tage dort mal ein bisschen Ordung schaffen könnten. In jetzigem Zustand ist dieses Ziel den Weg nicht wert.“

    • Markazero sagt:
      15. März 2016 um 17:17 Uhr

      Sauber recherchiert, Respekt! Korff, Korff… na klar: Onkel Heini, „Neues aus Uhlenbusch“! Puh, diese Leitung war lang. „Diese Drombuschs“ dagegen hab ich fast nie geschaut, der ständige Krisenblick von Witta Pohl hat mir irgendwie Angst gemacht (vgl. Mutter Beimer)…

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de