• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Nach den Bahnsteigen …
20. November 2015
Hightech-Wandertussis
8. Dezember 2015

Bosseln, Torwandschießen, Hundetragen – Sportliche Betätigungen am Wegesrand

30. November 2015
Kategorien
  • Welt
Tags

Alte Grundsatzfrage: Ist Wandern Sport oder nicht Sport? Die einen sagen so, die anderen so. Ethymologisch gibt es sowie nur einen Sport: Pferderennen. „Going to the sports“ sagte der Brite, wenn er auf die Rennbahn ging. So ein Pferderennen ist ja für die meisten Beteiligten eine eher passive Angelegenheit: Zugucken, Wetten platzieren, ja wo laufen sie denn? Null Bewegung. Das ist beim Wandern anders, da bewegt sich man kontinuierlich. Aber es gibt keinen Wettbewerb schneller, höher, weiter, das gehört für mich eigentlich zum Sport dazu. Daher finde ich es immer schön, wenn sich Spuren von anderen sportlichen Betätigungen am Wegesrand finden.

 

DSCF0158
Auf dem Sauerland-Höhenflug sah ich eine Truppe junger Menschen, die tatsächlich bosselten. Kennt ihr das? Bosseln ist eigentlich ein ostfriesischer Nationalsport. Da wird eine dicke Kugel einen Feldweg entlang so weit wie möglich geschleudert/geworfen, das geht stundenlang. Ostfriesland eben. Anscheinend möchten die Sauerländer nun die Ostfriesen von NRW sein, anders kann ich mir das Bosseln auf dem Höhenflug nicht erklären.

Auf der Christenbergtour in Münchhausen bei Marburg habe ich eine ganz tolle Torwand am Sportplatz von Mellnau gesehen…

 

DSCF0291

 

Beim flüchtigen Hinschauen denkt man zuerst, ach, ein Stück der ollen Berliner Mauer. Aber die beiden kreisrunden Löcher links unten und rechts oben weisen eindeutig auf die wahre Bestimmung dieses Beton-Trumms hin: Das ist eine Torwand und man sieht vor seinem geistigen Auge, wie die sportbegeisterte Jugend von Mellnau durch das hohe Gras stapft und einen Ball nach dem anderen auf die Torwand pöhlt – was für ein Spaß. Genauso ein Spaß war es, meinen 30-Kilo-Hund über eine luxemburgische Brücke zu tragen …

 

DSCF9702

 

… da bekommt der Ausdruck „Ich geh noch mal schnell mit’m Hund“ eine ganz andere Bedeutung.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

17. März 2021

In Dudelange, Düdelingen, Diddeling


Mehr erfahren
14. Februar 2021

Maagalornartoq und aput aajuitsoq


Mehr erfahren
19. Mai 2020

Nepal, Kilimandscharo oder doch vielleicht der Inka-Trail?


Mehr erfahren

8 Comments

  1. Markazero sagt:
    1. Dezember 2015 um 18:32 Uhr

    Hab grad mal die „Sport“-Definitionen bei Wikipedia überflogen, aber bei den Stichwörtern „Schulsport“, „Trimm dich fit“ und „Fitness-Studio“ ist mir himmelangst geworden. Dann lieber einfach so nach Gusto drauflos gehen, auch wenn Hamburg und der DOSB „maßlos enttäuscht“ sind, dass… „Gehen“ bei Olympia, das ist doch Monty Python, „Silly Walks“. Wandern ist Würde, nicht Sport! Dein Hund hat den Artikel offensichtlich auch gelesen und is fix und fäddich (sieht sehr goldig aus übrigens, ich hoffe er hatte kein Aua, sondern einfach kein‘ Bock mehr, wie heißt er/sie Hübsche(r) denn eigentlich?).

  2. manuel sagt:
    1. Dezember 2015 um 21:17 Uhr

    Mein Hund heißt Luna (den Namen habe ich mir nicht ausgesucht) so wie ungefähr 60 Prozent aller deutschen Hündinnen. Der Name „Luna“ für den Hund ist wie Anna Maria Lisa für das menschliche Kind. Ich finde es auch goldig, dass Du den Begriff „goldig“ verwendest, Luna ist auch echt goldig und wandert sogar gerne. Ich überlege, da Luna selbst das Herz von hartgesottenen Clubberern erweicht, Luna öfter mal als Wander-Sidekick in meinem Blog einzusetzen …

    • Markazero sagt:
      1. Dezember 2015 um 22:29 Uhr

      Oh, süß! Die Tochter eines meiner besten Freundes heißt auch Luna, ist allerdings kein Hund, sondern -wer hätte das gedacht? – Berliner Theaterleuts-Kind und also ne kleine Diva. Bitte gerne sie als Sidekick, ich bin Stöckchenwerf- Spezialist und Wachs in Hundeaugen!

  3. Hintermstoaner sagt:
    2. Dezember 2015 um 12:45 Uhr

    Erst hatte ich ja auf den Namen „Harald“ getippt (Scheeerz..). Die Trageszene erinnert mich an eine Langkofel-Umrundung vor vielen Jahren in großer Hitze, bei der unser damaliger Rauhaardackel (verbrieft reinrassig, in seinen Stammbaum hatte sich lediglich der ein oder andere Tibet-Terrier oder Pudel eingeschlichen) gegen Ende so fix und fäddich war, dass dies von einem Passanten wie folgt kommentiert wurde: „Auweh.. der braucht heut koa Weiberl nimmer..“.

  4. Markazero sagt:
    2. Dezember 2015 um 17:17 Uhr

    Maxl, das Inzucht-Wunder, das vor Schreck mal rückwärts die Treppe runter…!

    • Hintermstoaner sagt:
      2. Dezember 2015 um 18:16 Uhr

      … und dennoch ein 1a-Wanderhund war! Etwas verhetzt zwar, aber zäh, ausdauernd, treu und durch das ständige Hin und Her jeden Weg direkt ca. 2-3 mal.. Für den wären auch die M.A. XL-Touren kein Problem gewesen!

  5. Peter sagt:
    5. Dezember 2015 um 14:27 Uhr

    Lieber Herr Andrack, kommen Sie doch mal mit Ihrer Wandershow nach Berlin (z.B. zu den Wühlmäusen am Theo). Ich würde die Show echt gerne mal sehen, alle Termine sind für uns Berliner aber super weit weg! Würde mich freuen! Viele Grüße, Peter

  6. Peter sagt:
    5. Dezember 2015 um 14:28 Uhr

    PS: Urania wäre auch super für die Wandershow: http://www.urania.de/

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de