• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Hoyers 238 Kilometer und mein Scheitern, Teil II
28. Juni 2015
95, die Erste
14. Juli 2015

Hoyers 238 Kilometer und mein Scheitern, Teil III

6. Juli 2015
Kategorien
  • NRW
Tags

Heute dritter und letzter Teil meiner Neanderlandsteig-Trilogie. Nicht ganz so dramatisch wie Winnetou III, ich gebe es zu. Mein Scheitern habe ich ja schon letzte Woche ausgiebig gefeiert. Aber nun gilt es die Leistung einer der der größten Wandersportler aller Zeiten zu feiern. Thorsten the Hoyer. Unglaublich dieser Mann. Er möchte nicht „Extremwanderer“ genannt werden. Klar, ist ja auch alles im normalen Bereich, was der Bursche abflaniert. Nennen wir ihn also: „Giga-Wanderer“

 

DSCF9764

 

Aber selbst Giga-Wanderer müssen mal pumpen. Wie hier, sechs Kilometer vor dem Ziel in Erkrath. 232 Kilometer geschafft, da tun die Beine weh. Hinsetzen mochte sich Hoyer nicht, das wäre tödlich gewesen. Also weiter, quäl Dich Du Sau…

 

DSCF9767

 

Hier Hoyer (rechts) auf den letzten Metern. Neben ihm (links) Marion. Marion ist nun wirklich eine Extrem-Wandererin, nach sieben 200-Kilometer-Märschen, unzähligen 100-Kilometer-Märschen, nach vielen Schwächephasen (normalerweise „wandert“ sie am liebsten auf Asphalt) hat sie sich immer auf Hoyers Fersen geheftet und auch die 238 Kilometer gemeistert. Respekt!

 

DSCF9775

 

Und dann hat er ihn, den WM-Pokal!!! Ach so, doch nur ein Hefeweizen. Aber das war auf der Strecke immer Hoyers Hauptproblem. Kondition? Alles fit! Tun die Beine weh? Ach wo! Und was ist mit der Unterhopfung? Keine Ironie in Hoyers Blick: Mein wirklich größtes Problem…

 

DSCF9792

 

Und dann gab es noch die „Trophy“. Die offizielle Er-hat-tatsächlich-die-verdammten-238-Kilometer-geschafft-Trophäe. Das war leider nicht eingraviert. Sondern die Umrisse des italienischen Stiefels, so der gar nicht so schlechte Witz des stellvertretenden Landrats, der die Trophäe an Thorsten Hoyer übergab. Nein, es sind natürlich die Umrisse des Neanderlands, die komplette Wegstrecke, die Hoyer gemeistert hat. Ein Wander-Weltrekord im Kreis Mettmann. Ich verneige mich …

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

8 Comments

  1. René sagt:
    6. Juli 2015 um 10:54 Uhr

    Respekt Manuel, dass du so viel Ausdauer hast. Kann man wirklich nur bewundern 🙂

    LG
    René

  2. Markazero sagt:
    6. Juli 2015 um 19:24 Uhr

    Neulich beim Wrestling in Erkrath: „The Hoydenish Thor vs. The Sorbian Dome“ – knapper Punktsieg für den Herausforderer, der nun eine en-Suite-Wanderung rund um Italien gewonnen hat (naturgemäß ohne Übernachtungen). Großer Sport, das Reporterteam verneigt sich vor diesen Helden des Wandewegs!

    • Hintermstoaner sagt:
      6. Juli 2015 um 21:46 Uhr

      Und mittendrin auch noch „Speedy Mary“! Also bei dieser Wrestler-Dichte am Wanderweg würde es mich nicht wundern, demnächst einmal Tim Wiese am Wetterpilz rasten zu sehen. Wehmütig, weil er ihn an einen Torpfosten erinnert. Und dann verpasst er ihm aber nach „Bear Hug“ und „Backbreaker“ den finalen „Powerslam“…

    • Thorsten Hoyer sagt:
      7. Juli 2015 um 8:44 Uhr

      Rund um Italien – ich hoffe ohne die dazugehörigen Inseln!? Manchmal soll man bei Gewinnen ja auch mal Vorsicht walten lassen… 🙂

      Beste Grüße,
      Thorsten

      • Hintermstoaner sagt:
        7. Juli 2015 um 10:45 Uhr

        Ohne die Inseln, aber dafür exakt der Grenze folgend. Also inkl. viele 1000km Alpenhauptkamm, unzählige 3000er, ein paar 4000er (aufs Matterhorn z.B. musst dann auch rauf, die Südwand gehört zu Italien), Gletscher, Grate, Gletschergrate, Eishänge, vereiste Überhänge… und alles natürlich wie gewohnt Free Solo!

        • Markazero sagt:
          7. Juli 2015 um 10:47 Uhr

          Aaah, da schmeckt hernach das „Forst“-Bier!

          • Thorsten Hoyer sagt:
            7. Juli 2015 um 11:46 Uhr

            Alles in allem also eine echte Genusstour!

  3. Marion sagt:
    17. September 2015 um 17:39 Uhr

    Hallo Manuel,

    es lag am Essen, bei den 200km Märschen gab es auch immer eine sehr gute Versorgung dabei. Die Versorgung war Flüssigkeittechnisch gesehen sehr gut. Aber es lag echt am Essen.
    Der Neanderlandsteig nahm mir die Angst vor Naturwegen und seitdem gehe ich auch wieder sehr gerne die Naturwege.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de