• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Auf der Garten-Wellness-Runde
27. Mai 2015
Der schönste Rastplatz der Welt
12. Juni 2015

Wandern ist eine gute Möglichkeit, zu denken

4. Juni 2015
Kategorien
  • Welt
Tags

Vorgestern blätterte ich im Feuilleton der FAZ und blieb an dieser Überschrift hängen:

 

DSCF9641
„Wandern ist eine gute Möglichkeit, zu denken“. Genau, das sage ich doch schon seit Jahrzehnten. Von wegen den Kopf LEER wandern, man wandert ihn VOLL, denn wie die griechischen Philosophen in ihren Wandelhallen philosophierten, so kann man auch beim Wandern durch Wald und Flur auf die tollsten Ideen kommt. Findet auch „Wanderkünstler“ Richard Long, der kürzlich seinen siebzigsten Geburtstag feierte. „Wanderkünstler“, tolle Berufsbezeichung. Ich dachte immer, „Wanderkünstler“ seien die Leute, die mit der Staffelei unter dem Arm durch die Fußgängerzonen der Republik ziehen und dort wehrlose Kinder proträtieren. Oder sind „Wanderkünstler“ die Künstler, die auch gerne wandern, so wie Markazero??? Nein, es gibt wohl waschechte „Wanderkünstler“ wie eben Richard Long, der, nomen est omen, ganz schön lange Strecken für seine Wanderkunstskulpturen gegangen ist. Zum Beispiel ist er mal 1.000 Meilen in 1.000 Stunden gewandert. Und er ist dabei nicht auf Wanderwegen unterwegs gewesen, sondern auf einem von ihm vorbestimmten Muster. Aber bitte schön Herr Long, 1.000 Meilen in 1.000 Stunden, was ist denn das für eine WDG (Wanderdurchschnittsgeschwindigkeit)? Da fallen einem ja die Füße ab vor Langeweile.

 

DSCF9644

 

Apropos Füße: Noch eine Frage Herr Long: Wenn sie doch so gerne wandernd Kunst machen, wieso tragen Sie dann auf dem Foto in der FAZ ein T-Shirt mit einer Hand drauf? Das hat meines Erachtens weder Hand noch Fuß.

 

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich, lieber Wanderkünstler Richard

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

17. März 2021

In Dudelange, Düdelingen, Diddeling


Mehr erfahren
14. Februar 2021

Maagalornartoq und aput aajuitsoq


Mehr erfahren
19. Mai 2020

Nepal, Kilimandscharo oder doch vielleicht der Inka-Trail?


Mehr erfahren

15 Comments

  1. Markazero sagt:
    4. Juni 2015 um 11:43 Uhr

    „Wandern als geistiger Vorgang“ ist der Titel meines noch nicht geschriebenen Essays zum Thema! Darin arbeite ich mich u.a. an der Denk-Frage ab, weil die ist sehr interessant: Zunächst ist der Kopf voll mit Gedanken, während des Gehens kommen sogar Ideen hinzu, aber ab Stunde 4 oder 5 verebben diese, der Kopf wird leerer und leerer, um Stunde 7 herum ist schließlich ein Yoga-artiger Zustand von purem „Sein“ erreicht, der, wenn man nach 9 Stunden schmerzgeplagt vom Biergarten zum Klo humpelt, wieder zum Denken führt, nämlich zu der Frage „Warum mache ich diesen Quatsch“?
    Wanderkünstler, hm, wo ich schon direkt angesprochen werde, hm hm… nee, nein, eher nicht. Zwar verbindet mich mit Long die Vorliebe für selbst gebastelte Wander-Muster („Konzeptwandern“ Hilfsbegriff), aber ansonsten ist für Markazero Wandern Wandern und Malen Malen. Andererseits sind, im Sinne von Ludwig Hohl, Kunst und Leben ein und dasselbe… herrje… Alternativ-Titel des Essays: „Wandern – eine Ver(w)irrung“. Verwirrend wie Richie’s T-Shirt, aber der ist Engländer, die sind halt so (vgl. Monty Python, „Ministry of Silly Walks“).

    • Hintermstoaner sagt:
      4. Juni 2015 um 21:38 Uhr

      Noch jemand hat sich hierzu mal etwas gehend erdacht (sicher auf seinem Standardrundweg um das Dorf Ruhsam herum):
      „[…] Gehen wir intensiver, läßt unser Denken nach, sagt Oehler, denken wir intensiver, unser Gehen. Andererseits müssen wir gehen, um denken zu können, sagt Oehler, wie wir denken müssen, um gehen zu können, eines aus dem andern und eines aus dem andern mit einer immer noch größeren Kunstfertigkeit. Aber alles immer nur bis zu dem Grade der Erschöpfung. […] Wir können auch ohne weiteres sagen, daß es uns oft gelingt, gleichmäßig zu gehen und gleichmäßig zu denken, aber diese Kunst ist offensichtlich die allerschwierigste und die am wenigsten zu beherrschende. […]“
      (Thomas Bernhard in „Gehen“, 1971)

  2. Marcus sagt:
    5. Juni 2015 um 9:18 Uhr

    Hier!! Ich bin ein Wanderkünstler, denn immer, wenn mir nichts mehr einfällt, fahre ich ins Allgäu (zum glück nur 80 km)und nach spätestens 2 Stunden in der Natur, mit mir selbst, sprudeln neue Ideen in meinen Kopf. Wieder zuhause, wird sofort umgesetzt und es wird schwierig, mich die nächste Woche wieder vom Notebook wegzubringen… bis zum nächsten Trip.
    LG Marcus

  3. Frau Mohr sagt:
    8. Juni 2015 um 5:44 Uhr

    Ich denke beim Wandern auch immer ganz unfassbar schlaue Dinge und bin von mir selbst massivst beeindruckt…aber meistens versickern die intellektuellen Gedanken dann mit dem Duschwasser im Ausguß, bevor ich sie aufschreiben kann – und mit Diktiergerät durch den Wald latschen mag ich nicht 😉

  4. Hintermstoaner sagt:
    10. Juni 2015 um 16:45 Uhr

    Frage mich gerade, was es mit der angekündigten „Taufe in der Düssel“ auf sich hat (und wie das mit dem Themenpomplex „Gehen und Denken“ zusammenhängen könnte). Jedenfalls: Hat sich das der Kölner auch wirklich gut überlegt?? Kann man das machen? Aus dem Schatten des Doms heraustreten, um sich in der Düssel.. also allein das Risiko.. ich kenn‘ da den ein oder anderen Düsseldorfer, der das dann bei jeder Gelegenheit zum Anlass nehmen könnte.. naja.. soll nicht meine Sorge sein..

  5. Markazero sagt:
    10. Juni 2015 um 19:52 Uhr

    Ein Jammer, dass ich da keine Zeit habe! Mit Kumpels hinfahren, während der Zeremonie ein fröhliches „For-tuu-naa!!!“ schmettern, einen F95-Wimpel und ein Fass „Uerige“ überreichen, sein betretenes (nach 82 km eh zerzaustes) Gesicht fotografieren, dieses dann in sämtlichen FC-Foren verbreiten – herrlich, dat wör Punk, Stargast natürlich Campino! Aber Kommando zurück: Düdo wird z.Zt. zu einer Filiale von der Westvorstadt (Greuther Fürth) umgebaut, ich brächte die Demütigung also sowieso nicht übers Herz, zumal bei einer so schönen Aktion zur Völkerverständigung. Peace!

    • Hintermstoaner sagt:
      10. Juni 2015 um 20:10 Uhr

      Angesichts der Völkerverständigung:
      „der Wanderdiplomat“ wäre doch auch mal eine schöne Titulierung!

      • Markazero sagt:
        10. Juni 2015 um 20:25 Uhr

        Klingt zu sehr nach Opel Diplomat (breites Fahrgestell, großer Durst) – geht gar nicht.

        • Hintermstoaner sagt:
          10. Juni 2015 um 20:33 Uhr

          Nein, da sage ich jetzt NICHTS dazu!! — obwohl, doch:
          „Der .. Diplomat war das Spitzenmodell in der Oberklasse .. wurde zwischen Frühjahr 1964 und Sommer 1977 gebaut .. und bot eine nochmals gesteigerte Ausstattung.“
          Also, ich meine, das ist doch was!

  6. Manuel Andrack sagt:
    10. Juni 2015 um 20:59 Uhr

    Kinners, würde Käptn Blaubär sagen, Kinners, nu beruhigt Euch doch mal. Erstens: Danke für die geistreichen Gehen/Denken-Apercus (Th. Bernhardt und Co., herzlichen Dank). Zweitens: Wenn ich in der Düssel getauft werde, habe ich erst ungefähr 48 Kilometer in den Beinen, das geht ihr doch normalerweise schon vor dem Frühstück. Drittens: Was genau hat das Dorf Gruiten, in dem die Düssel-Taufe stattfinden soll, mit dem Dorf an der Düssel am Hut. Wird da Altbier gebraut? Wohnt da Campino? Spielt dort die Fortuna? Na also. Gönnt mir doch die entspannte Planscherei

    • Markazero sagt:
      10. Juni 2015 um 21:26 Uhr

      In Gruiten kenn ich ein super Trafo-Häuschen (Hinterseite Bhf.), falls die Taufe nicht nur äußerlich, sondern auch inwendig sich, äh, veräußern will… So oder so: gut Plantsch!

  7. Jana sagt:
    25. Juni 2015 um 8:00 Uhr

    Ich stimme voll und ganz zu! Beim Wandern kommen mir immer die absolut besten Ideen! Nicht nur für Blogposts sondern auch Ideen für jegliche andere Lebensbereiche! Businessideen, Kochideen, Buchideen… die Liste geht endlos lang weiter!

    Und genau das ist einer der Gründe, warum ich so gerne Wandern gehe! Es gibt mir neue Inspiration und hat mich schon oft Lösungen für, scheinbar unlösbare Probleme beschert!

  8. Ami sagt:
    22. Juli 2015 um 17:45 Uhr

    Toller Artikel. Ich bin immer wieder fasziniert von Leuten, die beim Wandern auf unglaubliche Ideen kommen ;). Ich glaube, dass ich das auch mal ausprobieren sollte. Grüße aus Innichen

  9. Charlotte Meier sagt:
    22. Juli 2015 um 18:10 Uhr

    1000 Meilen in 1000 Stunden?! Das ist unglaublich. Respekt! LG aus dem Dorf Tirol Hotel

  10. Dav sagt:
    5. August 2015 um 20:30 Uhr

    Sehr beeindruckender Blog. Ich verfolge Ihre Artikel schon seit längerem und finde dadurch immer wieder neue Orte, die ich auch unbedingt bewandern möchte. Weiter so 🙂

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de