• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Grexit oder nicht Grexit, das ist doch die Frage
27. Februar 2015
Eine militaristische Spurensuche auf unseren heimischen Wanderwegen
16. März 2015

Bergische 100!

7. März 2015
Kategorien
  • NRW
Tags

Seit kurzem bin ich Markenbotschafter (tolles Wort, oder? Hört sich doch besser an als „der Andrack macht jetzt Werbung für XY”) ich bin also Markenbotschafter für die „Bergische 100“. Auf der Internetpräsenz der Aktion kann man sich genau informieren, worum es geht. Brauche ich also nicht noch mal alles zu referieren.

Um was es bei der „Bergischen 100“ geht, erschliesst sich auch sofort, wenn Ihr Euch die Bilder (Slideshow heißt das im Internet-Relativ-Neu-Sprech) auf der Homepage der „Bergischen 100“ anschaut. Bild 1:

 

fotolia_52381470_xl.eeec7c03a43ba5a4798a3b8d1603f584

 

Die Botschaft ist klar: Die 100 Kilometer der „Bergischen 100“ auf einen Streich zu erwandern, ist sozusagen kinderleicht. Erst bei Kilometer 96 oder 97 werden die geschätzt 12jährige Tochter und der 8jährige Sohn anfangen zu maulen: „Wie weit ist es denn noch? Ich habe Hunger, Durst, meine Beine tun weh…“ Aber ab Kilometer ist es gar nicht mehr soweit. Und die Notverpflegung läuft ja an der Leine mit…

Oder haben die „Bergische 100“ eine ganz andere Bedeutung? Schauen wir uns mal Bild Nummer Zwei an:

 

fotolia_70407375_xl.eeec7c03a43ba5a4798a3b8d1603f584

 

Die vier jungen, super-hippen Menschen auf diesem Bild scheinen auf den ersten Blick noch zu überlegen, ob sie überhaupt loslaufen sollen. „Da könnten ja unsere super-schicken Wollmützen, gehäkelt aus hautfreundlichem BIO-Alpaca, verrutschen“, sagen die beiden weiblichen Super-Models. „Und wer ist das überhaupt, dieser Typ, der ‚Wandern‘ heißt?“ Aber der Zeige-Mann rechts mit dem Alm-Öhi-Gedächtnis-Bart antwortet geduldig: „Keine Hektik, liebe Schnecken, wir müssen uns bei dieser Aktion keinen Meter vorwärts bewegen. Da wir alle zusammen genau 100 Jahre alt sind, erfüllen wir alle Bedingungen der „Bergischen 100″. Sozusagen aus dem Stand.“

Am realistischsten stellt Bild Nummer Vier (Bild Nummer Drei zeigt nur olle, miefige Wanderschuhe) die Herausforderungen der „Bergischen 100“:

 

fotolia_70493678_xl_bg100.2adf3cf36329c07d444366a8e2cee615

 

Denn auf diesem Foto wird klar, worum es geht. Man wandert und wandert und wandert, aber es gibt nur Hinweisschilder mit einer 100 darauf, also hat man immer wieder 100 Kilometer vor sich. Sysiphos-Wandern Hilfsbegriff. Ich freue mich drauf…

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

5 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    7. März 2015 um 9:45 Uhr

    100 Kilometer am Stück?? Im Wettbewerb?? Also da würde ich eindeutig die Staffelvariante präferieren, die Königsetappen 1-3 an das erfahrene Trio „Hoyer, Hoyer & Hoyer“ delegieren und mich auf der Schlussetappe dann Champs-Élysées-mäßig selbst abfeiern lassen.

  2. Helmut sagt:
    7. März 2015 um 14:04 Uhr

    Bin schon zwei Tage am Warmlaufen und hoffe, bei den Bergischen 100 zu kommen. War zum Training in der Eifel.

  3. Jens | Hiking Blog sagt:
    8. März 2015 um 10:27 Uhr

    Ich bin auch dabei 🙂 Endlich mal eine 24 Stunden Wanderung in meiner Nähe. Hast du denn vor, dich an den 100 km zu versuchen? Oder läufst du „nur“ die 50 km?

  4. Helmut sagt:
    8. März 2015 um 11:07 Uhr

    Bin schon bei 66, sehe die 100 noch einmal als Herausforderung. Habe von den Bergischen 1oo schon am 5.3. erfahren. War auf dem Eifelsteig vom 5.2. bis 19.2. von Aachen bis Trier.

  5. Udo Hagemann sagt:
    20. April 2015 um 12:04 Uhr

    Ich bin auch bei den 100 KM dabei und werde vorher 0 KM wandern. Mal sehen, ob es klappt…

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de