• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Es ist zum Heulen
27. September 2013
Mönch im Nebelmeer
14. Oktober 2013

Von Wandervögeln und Schnapsdrosseln

4. Oktober 2013
Kategorien
  • Welt
Tags

 

Der Durst so mancher Wanderer ist legendär. Der Einkehrschoppen, der Gipfelschnaps, das Belohnungsbier, da wird so mancher Wandervogel zur Schnapsdrossel. Daher ist das Verbots- und Hinweisschild, das ich in der Sächsischen Schweiz sah, nur recht und billig. Man sollte also als trinkfreudiger Wanderfreund immer ein paar Pfennigstücke in petto haben, am besten DDR-Währung, ich weiß nämlich nicht, ob die sächsische Wanderpolizei schnöden Euro-Cent-Mammon akzeptiert.

 

 

In der Pfalz kennt man auf jeden Fall keinen Trinker-Obulus, im Gegenteil, die füllen ihre Weinschorle immer in diese Halblitereimer ab und dann hoch die Tassen. Schon mein Großvater, der alte Held der Ardennen, wusste: „Viel hilft viel“

 

 

Und dann könnte man angesichts des legendären Schierker Feuersteins denken, dass ich mal wieder am Brocken gewandert bin. Falsch! Ein nordrhein-westfälischer Wanderfreund drückte mir und den Umstehenden bei der letzten Eröffnung des Neanderlandsteigs von Gruiten nach Düssel in eben diesem Düssel (ja, ja, es gibt auch einen Ort der heißt Düssel, ohne DORF!!!) der drückte uns also den kleinen Schierker Beschleuniger in die Hand und weg war er. Nicht der wanderer, der Schnaps. Da frag ich mich grad, ob Andrack-Blog-Intimus Markazero, der neben mir am Etappenziel in Düssel fröhlich dunkles fränkisches Bier zischte, auch einen Feuerstein abbekommen hat? Wäre schade, wenn nicht.

 

 

Was hat nun diese ganze Sauferei verdammt noch mal mit unserem Wandersport zu tun? Hm, ehrlich gesagt: Nichts. Und die Burg Eltz ist eh so schön, die muss man sich eigentlich nicht schön saufen. Aber was soll‘s, Watt mutt, dat mutt. Nicht lang schnacken, Kopp in Nacken! Prost!!!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

17. März 2021

In Dudelange, Düdelingen, Diddeling


Mehr erfahren
14. Februar 2021

Maagalornartoq und aput aajuitsoq


Mehr erfahren
19. Mai 2020

Nepal, Kilimandscharo oder doch vielleicht der Inka-Trail?


Mehr erfahren

6 Comments

  1. Markazero sagt:
    4. Oktober 2013 um 18:24 Uhr

    Nein, kein Schierker für mich, aber wer a) zu spät kommt, dann b) erst mal in die falsche Richtung läuft und c) zum Gelingen des Steigs nichts, aber auch gar nichts beigetragen hat verdient auch keinen, das ist schon völlig richtig so. Die Überprüfung des „Wäre schade, wenn nicht“-Theorems muss halt warten, bis die Ostharz-Wanderkarte endlich eingeweiht ist oder mir in Düssel (mit Dorf) mal ein Fläschchen davon über den Weg läuft.
    Noch eine sehr wichtige Korrektur: Es war leider gar kein fränkisches Landbier, was WIR fröhlich verkostet haben, das Engel Dunkle kommt nämlich aus Crailsheim, Luftlinie fast 10 km bis zur Grenze! „Allmächd“, hobbi mer dengd wie i des nausgfundn ghabd hob. Äußerst süffig war das Zeug aber natürlich trotzdem.

  2. Manuel Andrack sagt:
    7. Oktober 2013 um 11:10 Uhr

    dann gemeinden wir Crailsheim eben ab heute ein ins fränkische Reich. Wie war das noch mal mit Franken? Da kann man super Bier trinken, Wandern auch, aber was ist denn mit Fußball los? Wird in Nürnberg noch Fußball gespielt oder trinken die dort alle schon Schwarzer Eber?

    • Hintermstoaner sagt:
      7. Oktober 2013 um 12:31 Uhr

      Immerhin ist der Club mal wieder souverän auf dem Premiumweg zwischen den Ligen unterwegs und strebt dort den alleinigen Rekord an. Sollte ein Klacks sein für jemanden, der bereits u.a. den steilsten (1969), den finstersten (1994) und den steinschlagigsten (1999) Abstieg der Ligageschichte weitgehend unbeschadet bewältigt hat! Naja. Einfach mal abwarten und (Hopfen-)Tee trinken. Haha..

  3. Markazero sagt:
    7. Oktober 2013 um 16:40 Uhr

    Die Abwehr trinkt Baldrian und das Mittelfeld keinen-Bock-Bier. Der Sturm geht derweil spazieren und verteilt Zaubertrank an den Gegner.
    Immerhin kann Franken aber heute noch Erster werden (allerdings nur in Liga 2, die zählt ja nicht wirklich, und Westvorstadt auf 1 muss echt nicht sein).

  4. Clemens sagt:
    24. Oktober 2013 um 8:49 Uhr

    Die Burg Eltz als Konterfei auf einem Weizenbierglas in´s Netz einzustellen
    finde ich sehr gut, wenn man von allen erwanderten Sehenswürdigkeiten
    Gläser sammelt, kann man sich irgendwann in einer lustigen „Hopfenrunde“ zusammensetzen und aufregende Geschichten zu den jeweiligen Wanderungen
    zum Besten geben!

  5. Markazero sagt:
    17. Oktober 2014 um 16:17 Uhr

    Pingelige Wander-Romantik: Nach Gruiten fahren und die wegen dem Anfangs-Verlaufer (s.o.) entstandene Etappen-Lücke schließen. Sehr abwechslungsreich, da hab ich vor 1 Abstieg echt was verpasst! Danach kurz zur Stelle der Begegnung (und gemeinsamen Qualm-Erzeugung) mit Steig-Vater Reusch. Dort Erinnerungs-Kippe, anschließend über eine Abkürzung beschwingt zurück nach Gruiten, um ein genauso beschwingtes Belohnungsbier zu zischen. Von dort: Prost Gemeinde!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de