• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Noch eine Stunde und elf Minuten bis Llafranc
16. Dezember 2012
Was so alles an den Bäumen hängt …
29. Dezember 2012

Die Erfindung der Currywurst und eine sensationelle Bahnhofsgaststätte

22. Dezember 2012
Kategorien
  • NRW
Tags

Zuletzt wanderte ich in XY. Wo XY liegt, will ich in diesem Fall mal verschweigen, weil es einfach besser für den Ort ist, denn es ist nun mal nicht der schönste Ort der Welt. Wie das Schicksal es wollte, musste ich dann auch noch durch das Industriegebiet von XY wandern, man kann sich manchmal die Routen nicht aussuchen. Auf jeden Fall sah ich im Industriegebiet von XY die Bratwurstarena, die mit einer sensationellen Weltneuigkeit warb:

 

 

Das muss man sich mal vorstellen, völlig verrückte Geschichte: Curry-Wurst!!! Und dann auch noch mit Pommes!!!! Ganz neu !!!!! Irre, total crazy.

Da mir das alles zu modern war, habe ich lieber in einer der schönsten (und das meine ich jetzt völlig ironiefrei) Bahnhofsgaststätten Deutschlands einen Tee getrunken und ein Stück Apfelkuchen gegessen.

 

 

In Altenbeken gibt es noch ein richtiges Bahnhofsrestaurant, ein gigantischer Ort, völlig aus der Zeit gefallen. Der Paketbote kam rein und der Wirt rief: “Mama, mach mal nen’ Kaffee”. Und das tat die Mama dann auch. Und der Paketbote setzte sich gemütlich hin und trank erst mal ein Viertel Stündchen genüsslich ‘ne Tasse Kaffee und schnackte ein bisschen mit dem Wirt und seiner Mama. Es ging um das Thema Krankheiten. Der Wirt meinte, vom Krankwerden halte er gar nichts, da nütze ihm die schönste Krankheit nichts. Und überhaupt: Wenn er mal krank würde, so richtig krank, wer soll denn dann den ganzen Bahnhof schmeißen? Nein, nein, so eine Krankheit könne er sich nicht erlauben.

Dann ging der Postbote, ich trank meinen Tee aus, und fuhr mit dem Zug Richtung Kassel. Aber eigentlich wäre ich gerne den Rest meines Lebens in der Bahnhofsgaststätte von Altenbeken geblieben und hätte bei einer Tasse Tee dem Wirt und seiner Mutter gelauscht. In diesem Sinne: Ein frohes Fest!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Lunacy sagt:
    22. Dezember 2012 um 20:48 Uhr

    Tja, es soll halt noch Orte geben, an denen die Zeit nicht so rast…scheint in Altenbeken ja der Fall zu sein.
    Ich wünsche ebenfalls ein Frohes Fest und alles Gute für 2013!
    Viele Grüße
    Anja

  2. Ivo Krieg sagt:
    27. Mai 2013 um 11:44 Uhr

    Ein schöner Nachruf.
    Am 31. Mai machen sie zu.
    http://taz.de/!116687/
    Warum nicht das Ganze in ein Eisenbahnmuseum oder Filmstudio verpflanzen.
    Gruß
    Ivo kain Krieg

  3. manuel sagt:
    29. Mai 2013 um 10:38 Uhr

    Das ist so traurig, dass dieser wunderbare Ort bald nicht mehr zur Verfügung steht, jammerschade, ich hatte nichts von der Schließung gewusst. Tausend Dank für die Info, daraufhin habe ich noch den entsprechenden Altenbeken-Beitrag in meiner WDR-Sendung „Meine Lieblingsbahnstrecken in NRW“ geändert.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de