• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Auf dem Offizierspfad
19. Februar 2017
Mit meinen Bär-Schuhen in Norwegen
7. März 2017

Einkehrparadies Ostwestfalen

27. Februar 2017
Kategorien
  • NRW
Tags

Der Frühling naht mit riesigen Schritten und damit die legendäre Wanderbroschüre „Wunderbar Wanderbar“ von NRW Busse und Bahnen. In diesem Jahr geht es unter anderem nach Ostwestfalen auf den Hermannsweg. Ich bin von Steinhagen (da kommt der Steinhäger her) hinauf auf die Höhen des Teutoburger Walds gewandert und schließlich hinein in die pulsierende Metropole Bielefeld. Das Schöne an dieser gut zehn Kilometer langen Wanderetappe: Ich kann mich nicht entsinnen, je eine Etappe eines Weitwanderweges mit höherer Einkehrdichte gegangen zu sein.

 

DSCN0007

 

Gaststätte Nummer Eins ist bei einem ominösen Peter auf dem Berge. Ob es sich bei Peter auf’m Berge um Peter Neururer, Peter Pan oder Peter den Großen handelt, habe ich nicht kapiert. Aber kaum hat man nach der Einkehr das erste Pils verdaut, ist man schon zum Fernsehturm auf der Hünenburg gewandert.

 

DSCN0010

 

Nun gut, der Kiosk hatte zu, weil weder schönes Wetter (Winter) noch Wochenende. aber die Meierei Olderdissen, die hat ganzjährig und täglich geöffnet.

 

DSCN0016

 

Kaum hat man den rundgetrunkenen Deckel in der Meierei bezahlt, geht es schon in das Café des Bauernhausmuseums. Egal ob drinnen (oder) draußen. Die Frage (ist): Warum (Klammern) um das (und)?

 

 

DSCN0018

 

Aber wenn man so richtig chillen will vom harten Workout im Homeoffice auf’m Petermountain, sollte man in den Beergarden gehen…

 

DSCN0021

 

Und wer dann noch nicht die Luken offen hat, kann auch noch auf der Sparrenburg litern. Prost, Du Sparren!

 

DSCN0033

 

Hier noch der Beweis, dass ich wirklich am Hermannsweg war, der Selfie Beweis, keine alternativen Fakten oder so. Und kostenlos gibt es an dieser Stelle noch einen kleinen Styling-Tipp von mir.

 

DSCN0013

 

Wenn es wirklich saukalt ist, also unter Null und Schnee und Eis und Bibber, dann ziehe ich bei Wanderungen unter meine Fleece-Jacke noch den blauen Kuschel-Hoodie an, das ergibt zwar manchmal so eine verdrehte Wurst im Nacken wegen der Doppel-Kapuze, aber das stört mich nicht. Im Gegenteil, das wärmt auch noch den Nacken.

Aber mal was anderes. Kann nicht einer mal der Grinsebacke neben dem H sagen, dass man bei einem Selfie nicht immer ein Doppelkinn machen muss? Danke.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

8 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    27. Februar 2017 um 8:59 Uhr

    Wenn ich mich recht erinnere, gibt es auf dieser Etappe NOCH eine Einkehrmöglichkeit: einen Bier- und Bratwurststand im kleinen feinen Tierpark. Woran ich mich ZU gut erinnere: tags zuvor verlor der Club bei der Arminia mit 2:3. Siegtreffer Böhme 86. Minute..

  2. Markazero sagt:
    27. Februar 2017 um 14:24 Uhr

    Mal ganz abgesehen davon, dass es dieses Bielefeld ja eh nicht gibt – es gab dort zumindest mal (munkelt man) einen (den ersten!) Auswärtssieg. 2002? Zwiefl! Cicciolina! Porno! Mit Club-Kutte und Schal! Nää, wat wor dat schön… Peter auf’m Berge, welcher ist denn da gemeint? Traunstein? Tullen? Sass Rigais? Langenberg?
    Doppelkinn ist bei Selfies offenbar inkludiert, machste nix… „„Ich halte nix von Sex vor dem Spiel, besonders weil ich mir das Zimmer mit Salou teile” (Jan-Aage Fjörtoft).

    • Hintermstoaner sagt:
      27. Februar 2017 um 17:01 Uhr

      Um das etwaige Verstörungspotential hier etwas abzumildern: es ging uns selbstverständlich NUR um die HOCHkultur. Wir wollten uns nämlich damals fangekleidet im KUNSTmuseum lediglich vergewissern, ob Jeff Koons seine Gemahlin auch WÜRDEvoll in Szene gesetzt hat! Nun ja.. äh.. tja.. hat er…

      • Markazero sagt:
        27. Februar 2017 um 18:36 Uhr

        Ja nee, is klar. Hochkultur. Höhö.

  3. Markazero sagt:
    27. Februar 2017 um 15:56 Uhr

    Unbedingt erwähnt werden muss noch, dass seinerzeit in Bielefeld die Bernhard’sche „Auslöschung“ antiquarisch erworben wurde. Spitzen Kontrast zu Fußball, und den Kommentar „falls et ma langweilich wird“, vom Polizisten am Eingang zur Alm, hab ich heut noch im Ohr.. Wind pfeift, Rosenmontag, fuck Karneval!

  4. Hintermstoaner sagt:
    27. Februar 2017 um 22:31 Uhr

    Bezüglich „Wer-ist-Peter-auf-dem-Berg?“ hab‘ ich inzwischen eine Theorie: „Peter“ kommt von „petros/petra/petrus“ und bedeutet „Fels“. Fels is aus Stein („ach was!“). „Peter auf’m Berge“ markiert die Grenze zwischen Bielefeld und STEINhagen. „Hagen“ wiederum bedeutet „eingehegte Siedlung“. Demnach steht „Peter auf’m Berge“ ganz einfach für „den-Teil-der-‚eingehegten-Siedlung-Stein‘-der-auf-dem-Berg-liegt-und-nicht-unten-drunten“! Oder so..

  5. manuel sagt:
    1. März 2017 um 9:46 Uhr

    Natürlich kann man gleich mehrfach im Tierpark einkehren. Wenn man möchte. Oder wenn man muss. Weil man Auswärtssiege feiern, Auswärtsniederlagen vergessen oder die visuellen Eindrücke der Ex-Gattin von Herrn Koons verarbeiten muss. Oder weil man einfach nach einer schönen Wanderung Durst hat.

  6. Walter sagt:
    13. April 2017 um 9:29 Uhr

    Hallo Manuel!
    Cooler Artikel. Im wahrsten Sinne des Wortes. Hehe.
    Und gute Idee mit dem Hoodie unter der Jacke. Wenn es bei uns in der Rhön richtig winterlich ist und zusätzlich noch der Wind auf der Kuppe bläst, friert es mir schon auch mal die Nase ein!

    Viel spaß noch weiterhin beim Wandern und sonnige Grüße aus der Rhön!

    Gruß Walter

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de