• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Von „Wanderschweinen“ und einem Schlumpfine-Aufstieg
3. April 2012
Kraft-Ei und Schleifer Andreas
7. April 2012

Der Watzmann schreit nach mir

5. April 2012
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Letztes Jahr im August habe ich die Watzmann-Ostwand durchstiegen. Meinen Report kann man im neuen GEO-Special lesen. Aber wie und wo habe ich mich auf dieses Abenteuer vorbereitet? In Saarbrücken, in der Kletterhalle an der Mainzer Straße mit Andreas. Hier Teil 2 meiner Kletterhallen-Vorbereitung.

Kletterhalle, die Zweite. Ich bin bei meiner zweiten Kletterstunde nach dem Einführungskurs alleine mit Andreas – und muss nicht sichern, sondern nur klettern.

Zunächst geht es ganz gut, obwohl oder gerade weil ich meine Wanderschuhe anhabe, um das Watzmann-Feeling zu simulieren. Ich gehe langsam, belaste vor allem meine Beine. Prima, also weiter an die Zwölf-Meter-Wand. Beim Hochklettern habe ich noch den letzten Tipp von Andreas im Ohr: ich solle mich nur auf den nächsten Griff, den nächsten Tritt nach oben konzentrieren, was unten herum passiert wäre egal. So könne man die Höhenangst besiegen. Andreas hat eine Theorie, warum man im Alter mehr Höhenangst als in der Jugend hat. Man habe einfach mehr zu verlieren, Job, Kinder, Familie, das wäre einem in jungen Jahren egal, aber im Alter würde dieser Film mitlaufen. An der Watzmann-Wand müsse ich bis zu 1.000 Meter hinunterschauen. Dann käme ich leicht in die Panikzone, das wäre die Steigerung von einfacher Höhenangst, dann ginge gar nichts mehr. Wenn ich schon den Begriff “Panikzone” höre, gerate ich in Panik. Mir perlt der Schweiß, ich werde hektisch, spüre erstmals meine  Unterarme. Kaum unten, scheucht mich Ausbilder Andreas wieder hoch, meine Unterarme sind popeye-dick und bretthart. Andreas gönnt mir eine Pause, ich kann den Stift für meine Notizen nicht halten, beim Öffnen der Wasserflasche muss mir Andreas helfen. Dann wieder hoch und noch mal und noch mal. Ich beginne am Watzmann-Projekt zu zweifeln.

Dann telefoniere ich – zwei Wochen bis zum Watzmann bleiben mir noch – mit meinem Bergführer, dem Heinz Zembsch aus Berchtesgarden.

“Du bist doch der von Harald Schmidt, ich kenne dich” begrüßt der 68-jährige mich am Telefon. Das mit den Kletterpassagen findet ER nun wiederum gar nicht so heikel, da zieht er die Ungeübten wahrscheinlich sowieso mit dem Seil hinauf, wenn sie es nicht packen. Meine Kondition macht ihm Sorgen, sieben Stunden hoch, fünf Stunden hinunter, das ist eine kernige Zwölfstundentour. Ich beruhige ihn und mache mich an die Konditionsarbeit, gehe 50 Kilometer am Stück im Saarland, 40 Kilometer auf und ab am Rhein. Mich wird nichts und niemand mehr aufhalten, der Watzmann ruft nicht, er schreit schon nach mir!

… übermorgen geht es weiter …

 

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Thomas sagt:
    5. April 2012 um 20:15 Uhr

    Da bin ich mal gespannt.
    Wünsche viel Erfolg und gutes Wetter.

  2. Steve sagt:
    6. April 2012 um 8:02 Uhr

    Toller Bericht.
    Mit Wanderschuhen an der Kletterwand sorgt man bestimmt für Aufsehen in der Kletterhalle.
    Bin gespannt wie es weiter geht.

  3. Jens sagt:
    6. April 2012 um 12:14 Uhr

    Hallo Manuel, schöne Idee, deine Leser an der Vorbereitung und deinen Gedanken teilhaben zu lassen. Das man im Alter mehr (Höhen)angst hat, als in der Jugend, stimmt definitiv. Kann ich leider aus eigener Erfahrung bestätigen…

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de