• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Bopparder Traumschleife Fünfseenblick
11. Juli 2014
Mit den Oberboihingern im Hoch-Schwarzwald, Teil 1
24. Juli 2014

Locker Bleiben

19. Juli 2014
Kategorien
  • Saarland
Tags

Kytta-Wanderung die Dritte: Wandern in der neuen Heimat auf der immer wieder sensationellen Saarschleifen Tafeltour. Die Saar, die Burg Montclair, die Fähre Welles über die Saar, das urige Steinbachtal und dann, natürlich: Die Saarschleife.

 

DSCF7094

 

Ich fand es gut, dass viele Teilnehmer der Kytta-Wandergruppe nicht aus dem Saarland kamen, und das Erlebnis Saarschleife Neuland für sie war. Böse Zungen sagen ja, dass der Saarländer die Saarschleife nicht wegen ihrer natürlichen Ursprünglichkeit liebt, sondern weil sie die Form der beliebten Fleischwurst, der Lyoner nachbildet. Aber das ist natürlich Kokolores. Freudig überrascht war ich, dass es – vergleichbar mit den durstigen Kytta-Freunden in der Pfalz – auch schon regelrechte Kytta-Wanderfans an der Saarschleife gab, die schon im letzten Jahr (an der Burg Eltz) dabei waren. Im Gedenken an die durstige Pfalz noch ein Bild-Dokument. Ohne Worte.

 

DSC_1331

 

An der Saarschleife kreiste nicht die Weinschorle, sondern Kytta-Stammgast Clemens hatte selbstgebrannten Schnaps dabei. Clemens kommt aus der Umgebung von Wiesbaden, in seinem Heimatort verehrt man aber einen gebürtigen Saarländer, der die Kultur des Obstvereins ins Hessische exportiert hat. Ein Saarländer macht die Hessen glücklich – so viel Völkerverständigung war selten. Ein Rezept für den Weltfrieden? Sollten die saarländischen Obstbauvereine verstärkt bei der Hamas missionieren? Oder bei NSA/CIA/KGB? Völker hört die Signale, brennt mehr Schnaps!

 

DSCF7096

 

Zu der herrlich entspannten Wanderung passte schließlichdas Motto der Saarschleife, die sich ein ganzes Bundesland im Südwesten Deutschlands zu eigen gemacht hat:

 

DSCF7095

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

8 Comments

  1. Alexander K. sagt:
    21. Juli 2014 um 20:48 Uhr

    Wunderbare Gegend, die lädt direkt zum wandern ein.

  2. Clemens sagt:
    4. September 2014 um 7:16 Uhr

    Hallo, bin begeistert von diesem Vorschlag zur Völkerverständigung, möchte aber darauf hinweisen, das bitte nicht schwarz gebrannt werden soll sondern, man suche sich eine kleine Brennerei seines vertrauen´s und leiste bitte alle Abgaben und Steuern so mache ich das!
    Gruß
    Clemens

    • Clemens sagt:
      4. September 2014 um 7:36 Uhr

      Hallo, bin begeistert von diesem Vorschlag zur Völkerverständigung, möchte aber darauf hinweisen, dass bitte nicht schwarz gebrannt werden soll, sondern man suche sich eine kleine Brennerei seines Vertrauens und leiste bitte alle Abgaben und Steuern die verlangt werden, so mache ich das!

      Gruß
      Clemens

  3. manuel sagt:
    4. September 2014 um 7:23 Uhr

    Um Gottes Willen, NATÜRLICH NICHT SCHWARZ brennen, selbstverständlich soll bei der Herstellung der Gelenkschmiere für den Wanderer alles mit rechten Dingen zugehen. Wie sagte der Erstbesteiger der Eigernordwand, Anderl Heckmair, so schön: Alkohol in Maßen genossen schadet auch in größeren Mengen nicht.

    • Markazero sagt:
      7. September 2014 um 8:22 Uhr

      Super Zitat, da kriegt sein Spruch „Das Wichtigste ist das Erlebnis“ direkt einen Zusatz-Dreh!

  4. Markazero sagt:
    8. September 2014 um 9:47 Uhr

    Korrektur, das Originalzitat lautet: „(…) es kommt nicht auf die Leistung, sondern auf das Erlebnis an, (…)“. Auch schön: „Ich hasse Streit! Jeder soll seine Meinung haben, aber mich damit in Ruhe lassen. Ich will auch keinen bekehren“. Oder: „11. August 1957 – Abisko: Mittags hier eingetroffen. Zur Ankunft Whisky und Bier genossen – aus“!

  5. Clemens sagt:
    13. September 2014 um 7:47 Uhr

    Mich hat gerade ein Zitat von Sören Kierkegaard beschäftigt, er sagte:“Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen und kenne keinen Kummer, den man nicht weggehen kann.“ Ob der wohl auch schon von der Gelenkschmiere für Wanderer profitiert hat? Ich jedenfalls mache jetzt einen kurzen Gang in unsere Dorfschenke!

    Gruß Clemens

    • Clemens sagt:
      13. September 2014 um 7:53 Uhr

      Oder doch lieber erst um 11.00 Uhr !

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de