• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Mit einem Wanderanarchisten durch die Sächsische Schweiz
31. Januar 2014
Andrack privat: So wohnt ein Profi-Wanderer
25. Februar 2014

Die schönsten Ausblicke der Welt

7. Februar 2014
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Der Wanderer liebt EINblicke, vor allem die ganz tiefen in das Glas seines Belohungsbieres. Aber noch mehr liebt der Wanderer AUSblicke weit hinein in die Landschaften. Ich habe ein kleines Fotoalbum meiner Lieblings-Ausblicke des letzten halben Jahres zusammengestellt.

 


Kurios. Von einem Aussichtspunkt am Wanderweg des Jahres, dem Eltzburgpanorama, kann man durch viele Taleinschnitte zur Hohen Acht, dem höchsten Berg der Eifel (7.470 Meter) schauen.

 

 

Sensationell: Blick vom Neanderlandsteig auf den Leichlinger Sandbergen zum Kölner Dom, leicht verdeckt durch eine Hochspannungsleitung in der Bildmitte.

 

 

Spektakulär: Eine Regenwolke am Ehmsenweg im Sauerland, die mich an das Riesenraumschiff von Independence-Day erinnerte. Ich war so erleichtert, dass mich dann doch keine Außerirdischen angegriffen haben (zumal ich alleine und ohne Will Smith gewandert bin), dass ich mir kurz darauf einen Einblick in mein Belohnungsbier gegönnt habe. Und wen sehe ich beim Belohnungsbier am Etappenort in Sundern? Das ist doch… Aber das wird erst in meinem Buch Die schönsten Wanderwege von NRW“ verraten…

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

4 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    7. Februar 2014 um 9:16 Uhr

    Die 7.470 Meter hohe Hohe Acht scheint ein heißes Pflaster zu sein, vor dem man sich in Acht nehmen sollte:
    „Überschattet werden die Feierlichkeiten von einer Massenschlägerei zwischen Alpinisten und Sherpas. Sie geschah Ende April in 7470 Metern Höhe und schockierte die Bergsteigerszene: Zwei Extrembergsteiger, der Schweizer Ueli Steck und der Italiener Simone Moro, gerieten an einem Eisfeld mit Sherpas in Streit, die daraufhin Verstärkung holten und die Bergsteiger verprügelten.“ (Deutschlandradio Online-Archiv Beitrag vom 29.5.13)

  2. Micha sagt:
    15. Februar 2014 um 18:43 Uhr

    Mhh die Eifel-Sherpas sind aber auch bekannt für ihre unfreundliche Art gegenüber Extrembergsteigern … Spielt sicherlich das harte Leben auf über 7000 m eine Rolle.

  3. Madeleine Wandern sagt:
    24. Februar 2014 um 4:26 Uhr

    Also auf das Buch „Die schönsten Wanderwege der NRW“ bin ich ja schon gespannt! Ich hatte auch schon öfters überlegt meine eigene Selektion von den schönsten Wanderrouten Schweiz zu veröffentlichen. Ich war die letzten Jahre des Öfteren dort unterwegs zum Wandern und hab dadurch nun schon einige wunderschöne Wanderwege entdeckt!

  4. Konny sagt:
    11. März 2014 um 12:35 Uhr

    Guten Tag Manuel Andrack,

    es ist immer wieder schön in diesem Blog zu lesen. Besonders freue ich mich auch aufs neue Wanderbuch dieses Jahr. Könntest du das bitte auch auf CD einlesen? Dein Wander-Hörbuch mit Geschichten von deinen ersten beiden Büchern finde ich nämlich sehr gut, mit toller Stimme gelesen. Ich höre es oft zum Einschlafen, kann es aber mittlerweile auswendig und würde mich riesig über ein neues Wander-Hörbuch freuen.

    MfG, Konstantin

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de