• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Frau Holle und das Holz vor der Hütte
1. Februar 2013
ABC, Premiumwandern im Schnee
19. Februar 2013

Augen auf bei der Trauf

11. Februar 2013
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Im Herbst 2012 wanderte ich im Traufgänge-Land (die sind auch Teil der Premium Wander Welt) in und um Albstadt. Ich wanderte auf dem großartigen und erlebnissatten Felsenmeersteig. Stolz posiere ich hier an einem veritablen Brocken, der vor wenigen Monaten, den Berg hinunterstürzte:

 

 

Wahrlich kein pures Vergnügen, würde so ein Felsungetüm einem Wanderer auf den Kopf fallen. Aua! Großes Pflaster!!! Oder zwei große Pflaster!!! Es ist eben nicht ungefährlich, auf den Traufgängen zu wandern. Daher rate ich dringend: Augen auf bei der Trauf!

Denn Gefahr droht nicht nur von oben, sondern auch, wenn man zu nahe an die Trauf herangeht

 

 

Wie in diesem Fall: Der junge Mann auf dem Bild möchte seinem Mitwanderer das gelobte Land zeigen, in diesem Fall deutet er also Richtung Saarland. Das nächste Bild zeigt, was dann passierte:

 

 

Da ist sie, die schöne Landschaft, aber der junge Wanderer fehlt. Hinabgestürzt ins Felsenmeer!

Aber es ist ja nichts so, dass es an Warnungen fehlen würde:

 

 

Man predigt und predigt, aber die jungen Leute hören nicht hin, haben keinen Sinn für Warnhinweise. Dabei sind doch die Gefahren in einem Felsenmeer nicht zu unterschätzen. Was da nicht alles passieren kann: Gefährliche Strömungen im Felsenmeer – Strudel, Erschöpfung wegen der hohen Wellen. Daher: Augen auf bei der Trauf!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

8 Comments

  1. Frank sagt:
    13. Februar 2013 um 12:22 Uhr

    Daher rate ich immer: Pakt die Schwimmflügel in den Rucksack 🙂

    schöne Grüße aus der Eifel

  2. Tobias sagt:
    14. Februar 2013 um 22:29 Uhr

    Lieber Manuel,

    erst jetzt(!) lese ich Dein Buch „Wandern“ aus dem Jahre 2006 und wie das eben so ist, googelt man halt mal, z.B. nach dem Autor des besagten Buches. Und dann bin ich über Deinen Blog gestolpert und siehe da: Du warst in meiner Heimat wandern! Ja Wahnsinn! Ich bin nämlich gebürtiger Albstädter (wohne aber seit über zehn Jahren da nicht mehr, weil man außer wandern, na ja, nicht so wahnsinnig viel dort machen kann…) und kenne die Wege natürlich bestens. Unglaublich was sich da in puncto Wandern in Albstadt mittlerweile getan hat. Und das du als Mittelgebirgswanderpapst (du wirst aber nicht zurücktreten)diese Ecke in der schwäbischen Pampas gefunden hast? Wunder gibt es immer wieder…Da ich auch ein begeisterter Mittelgebirgswanderer bin(hochalpin kann ja jeder), werde ich öfter Deinen Blog beehren. Mach weiter so! Grüße, Tobias

  3. Manuel Andrack sagt:
    19. Februar 2013 um 9:29 Uhr

    Ein Wanderpapst kann, soll und wird nicht zurücktreten. Niemals!

    • Michael sagt:
      6. April 2013 um 23:24 Uhr

      Wanderpapst……hm….
      Stellvertreter wessen auf Erden? 🙂
      Bei dem einem weiß man´s ja. 🙂

      • Hintermstoaner sagt:
        7. April 2013 um 16:47 Uhr

        Meinen ersten Gedanken ‚vielleicht Hermann Buhl oder Luis Trenker?‘ habe ich schnell wieder verworfen, denn die waren zwar reale Wandergötter, aber halt auch schwindelfreie Extrem-Alpinisten bzw. BergSTEIGER. Das passt also nicht so ganz. Außerdem müssen hier schon die ganz echten Götter herangezogen werden, meine ich. Von denen keinesfalls in Frage kommt etwa Periphetes, denn „er schlug jeden Wanderer mit seiner Eisenkeule zu Boden“. Auch nicht wirklich geeignet wäre Odin, da der sich mal lediglich als Wanderer verkleidet hat. Hekate ist zwar sehr passend u.a. „Göttin der Wegkreuzungen, Schwellen und Übergänge“, aber halt auch der Zauberkunst, Totenbeschwörung und des Spuks. Wirklich in Frage kommen daher z.B. nur Hermes (u.a. „Schutzgott der Wege und Wanderer“), Pan (denn der „geleitet die Wanderer sicher durch die gefährlichen Wüstenwege“ – Andrack war ja auch mal als Wüstenwanderer unterwegs!), Picus (Gott der Felder und des Waldes) oder Silvanus (Gott der Hirten und Wälder). Im Angebot hätte ich noch den ägyptischen Mondgott Chons, den „Durchwanderer des Himmels“!

  4. Manuel Andrack sagt:
    23. April 2013 um 11:39 Uhr

    Lieber Hintermstoaner,

    tagelang, wochenlang war ich sprachlos über diesen tollen Kommentar und wollte ebenso geistreich antworten. Aber ich muss die Waffen strecken. Gegen Picus, Pan, Chons und Hekate, den gesamten Kosmos der klassischen Wandergötter, komme ich nicht an. Herzlichen Dank Hinterstoamer, jetzt wissen wir Wanderer, wer uns auf unseren Touren beschützt!

  5. Markazero sagt:
    24. April 2013 um 19:30 Uhr

    Bitte Herrn Hintermstoaner nicht überbewerten, sonst steigt ihm das Lob zu Kopf. Der kleine Bruder ist halt ein begnadeter Googelist – und geht nächste Woche „unterm Stoa“ Wandern, nämlich am Traunsee, und ich bin total sauer, dass ich nicht mit kann – da is‘ nämlich schön!

    • Hintermstoaner sagt:
      25. April 2013 um 10:49 Uhr

      Hintermstoaner legt großen Wert auf die Feststellung, dass er keinerlei Schuld daran trägt, dass Markazero der Aufenthalt unterm Traunstein diesmal nicht möglich ist. Stattdessen hätte er sich über seine Anwesenheit daselbst aufrichtig gefreut. Zudem sähe er die Gefahr eines „Zu-Kopf-Steigens“ allenfalls bei Personen, die sich womöglich wirklich als z.B. „Vom-Durchwanderer-des-Himmels-der-Stellvertreter-auf-Erden“ verstehen würden, aber auch diese Gefahr sieht Hintermstoaner ‚weiß Gott‘ nicht gegeben.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de