• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
BÄR-Geheimtipp: Sloopsteener Seenrunde
22. Juni 2021
BÄR-Blog: Der Internationale Kunstwanderweg im Fläming
14. Juli 2021

BÄR-Blog: Die ultimativen zehn Tipps für Wander-Einsteiger

2. Juli 2021
Kategorien
  • Allgemein
Tags
  1. Richtiges Schuhwerk

Wandern macht erst Spaß, wenn’s nicht drückt am Fuß und die Zehen ihre Freiheit haben. Wandern ist cool, wenn man sich auf matschigen Wegpassagen auf eine rutschfeste Sohle verlassen kann. Am besten ihr kauft keine zweitbesten Schuhe, sondern die besten Wander-Schuhe. Bär-Schuhe.

2. Richtige Klamotten

Wenn man merkt, Wandern ist mein Ding, solltet ihr euch gute Funktionsklamotten kaufen. Funktion heißt, dass ihr nicht kocht, wenn es heiß ist, nicht friert, wenn es kalt ist und dass ihr nicht bis auf die Unterhose nass werdet, wenn es regnet. Also schnell trocknend, feuchtigkeitsabweisend, Material mit atmender Membran.

3. Zeckenimpfung

Leider breiten sich Zecken in den deutschen Wäldern immer mehr auf und viele Zeckenbisse bleiben unerkannt. Vor allem wenn ihr – wie ich – bei schönem Wetter am liebsten mit kurzer Hose wandert, solltet ihr euch bei eurem Hausarzt gegen FSME impfen lassen.

4. Richtiger Weg

Wandert auf schönen Wegen. Ja, man kann die Schönheit von Wanderwegen messen. Wenig asphaltierte Wege, viel Abwechslung (Ausblicke, Wälder, Felsen, lauschige Täler), verwunschene Pfade, Burgen, Ruhebänke. Das ist die perfekte Wanderung. Tipps gibt es bei wanderinstitut.de, premiumwanderwelten.de und wanderbares-deutschland.de

5. Nicht zu viel in den Rucksack packen

Ich wundere mich über viele Wanderer, was die für eine Tageswanderung im Rucksack mitschleppen. Wollt ihr einen Umzug stemmen oder genussvoll Wandern? Spart euch doch das Gewicht. Und statt Rucksackverpflegung empfehle ich eine Einkehr in einer Gaststätte am Wegesrand

6. Keinen Müll zurücklassen

Dass an vielen wunderschönen Wegen keine Abfalleimer zu finden sind, hat einen einfachen Grund: Die Wege sollen eben wunderschön bleiben. Viele Abfallkörbe im Wald sind überfüllt, von Wildtieren geplündert. Deshalb nehmt den Müll wieder mit und entsorgt ihn zuhause.

7. Möglichst mit dem ÖPNV anreisen

Wandern ist nachhaltig und wird noch nachhaltiger, wenn ihr mit dem ÖPNV anreist. Das hat den Vorteil, dass die Wander-Vorfreude schon bei der Anreise steigt. Und das Belohnungsbier oder den Belohnungswein nach der Wanderung kann man ohne Reue genießen, weil man ja entspannt mit Bus oder Bahn wieder heimwärts fährt.

8. Zeit lassen (viele Pausen einplanen)

Ihr seid nicht auf der Flucht. Wandern ist kein Wettbewerb. Lasst Euch Zeit. Macht Pausen, legt euch auf eine Blumenwiese, entspannt euch auf einer Sinnenliege, lasst eure Füße in einem Bach abkühlen. Kehrt im Biergarten am Wegesrand ein. Pro eine Stunde Wandern eine halbe Stunde Pause. Dann wird ein Schuh daraus

9. Genug Wasser mitnehmen

Ein absolutes Must in eurem Rucksack sollte Wasser sein. So beugt man der Dehydrierung vor. Und Wasser löscht besser den Durst als jedes andere Getränk

10. Bei schönem Wetter gehen

Ja, ihr habt richtig gelesen. Ich bin bekennender Schönwetterwanderer. Wem es Spaß macht, bei strömenden Regen oder Hagel oder einem Schneesturm draußen zu sein, der kann jetzt die Hand heben. Ich bevorzuge trockenes, warmes Wetter, dann macht Wandern am meisten Spaß. Informiert euch einfach vor der Wandertour auf einer Wetter-App.

Teilen
1
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

25. April 2023

Rückblick der zwei Wochen auf dem E1


Mehr erfahren
13. April 2023

Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno


Mehr erfahren
1. April 2023

Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC


Mehr erfahren

2 Comments

  1. Thorsten Dittmar sagt:
    2. Juli 2021 um 11:35 Uhr

    Kleine Korrektur: Gegen Borreliose gibt es (zumindest nach meinem aktuellen Kenntnisstand) keine Impfung. Sie ist lediglich durch Antibiose behandelbar. Wogegen es aber eine Impfung gibt, ist FSME – und diese Impfung ist natürlich empfehlenswert.

  2. MaB_MAR sagt:
    16. Juli 2021 um 11:28 Uhr

    Danke Thorsten, sehr sehr aufmerksam! Habe ich geändert – blitzschnell…

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de