• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Hinkelstein und hüpfende Eichhörnchen
30. Juli 2020
Der Wanderknigge
23. August 2020

Geschafft! Mein letzter Premiumweg im Saarland

15. August 2020
Kategorien
  • Saarland
Tags

Unglaublich, aber wahr – nach zwölf Jahren, in denen ich in meiner saarländischen Neu-Heimat lebe, habe ich endlich alle saarländischen Premiumwege erwandert. Immerhin ist das kleinste Flächenbundesland die Nummer Eins in Deutschland, was die Premiumweg-Dichte angeht: Sechsundsiebzig Premiumwege (inklusive Spazierwanderwege) drängeln sich auf einer Fläche, die normalerweise als Vergleichsmaß für Steppenbrände und Ölteppiche weltweit herangezogen wird. Die Beispiele für „XY ist so groß wie das gesamte Saarland“ sind legendär.

 

IMG_5331

 

Mein letzter saarländischer Premiumweg war der Tiefenbachpfad oberhalb von St.Wendel. ich war immer schon Teilstücke gewandert, aber noch nie die Gesamtstrecke. Wer noch nie in St.Wendel war oder noch nie vom Heiligen Wendelinus (der im Wendelinus-Dom liegt, auf dem nächsten Foto am linken Bildrand) gehört hat, kann auf dem Weg einen sehr guten Eindruck über die gesamte Stadt verschaffen.

 

IMG_5333

 

Welcher der zahlreichen Kerbtäler auf meiner Wanderstrecke nun der Tiefenbach war, habe ich nicht kapiert. Auf jeden Fall geht es über teilweise äußerst gewagt Treppenkonstruktionen, bergab und bergan. Die letzten Anstiege der Tour haben bei Temperaturen weit über dreißig Grad richtig wehgetan, zumal ich wegen meines Corona-Bauchs nicht gewillt war, Anstiege mit gedrosseltem Tempo anzugehen.

 

IMG_5338

 

Aber was ist der schönste Premiumweg ohne gescheite Schlusseinkehr? Nichts wäre das wert, genau. Daher wird man auch auf dem Tiefenbachpfad ständig gefragt: Hunger? Antwort: Ja, schon, aber vor allem Durst.

 

IMG_5342

 

Daher am Ende natürlich Einkehr im Wendelinushof (hier ist alles wendelig), einem integrativen Lebenshilfe-Projekt. Fast alles, was auf den Tisch kommt, Fleisch und Gemüse, ist im Hof produziert worden.

 

IMG_5344

 

Auch die zukünftige Gulaschsuppe war schon angetreten, um im Schatten das Futter zu genießen. Das war’s also, mein letzter saarländische Premiumweg, ein wenig Wehmut ist schon dabei, denn was sind die neuen Ziele? Vielleicht sind demnächst alle Premiumwege von Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin dran. Damit müsste ich ziemlich schnell durch sein.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

6 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    15. August 2020 um 13:03 Uhr

    76 Stück – Respekt! Und jetzt bleibt Andrack im Saarland (übrigens kleiner als Hinterzeros Heimatlandkreis Ansbach) einfach stehen? Ich glaube nein. Die Aufgabe „alle 76 in beiden Richtungen, zu allen Jahres- und Tageszeiten sowie zu sämtlichen Witterungsbedingungen, allein, zu zweit, in Klein- und Großgruppen“ steht ja noch an!

    • Markazero sagt:
      15. August 2020 um 13:16 Uhr

      Abgesehen davon muss es ja nicht immer „premium“ sein. Wander-Abenteuer lassen sich überall erleben!

  2. Manuel Andrack sagt:
    15. August 2020 um 15:23 Uhr

    Richtig, Richtig, Richtig

  3. Gabriele sagt:
    15. August 2020 um 16:54 Uhr

    Ihr bringt mich auf Ideen! Ich habe das Buch von Wolfgang Büscher gelesen: Deutschland, eine Reise, hat mir sehr gefallen. Er schreibt, wie er entlang der Grenze die alten und neuen Bundesländer bewandert. Wie wäre es, wenn Manuel: Deutschland, 16 Reisen schriebe ? Immer entlang der Grenze jedes einzelnen Bundeslandes? Vielleicht mit dem kleinsten (Saarländchen) beginnen. Zu jedem Bundesland gibt es die heimliche Nationalhymne („Mir sin Saabrigger un spiele Kligger“) und ein wenig bekanntes Nationalgericht ( Bibbelches Bohnesupp mit Quetschekuche). Man könnte es später als Sammelband herausgeben. Das hat was! Bin ganz aufgeregt…

    • Hintermstoaner sagt:
      15. August 2020 um 17:27 Uhr

      Das schafft Cheffe nicht alleine. Ich übernehm‘ dann Hamburg und Bayern!

  4. Gabriele sagt:
    15. August 2020 um 18:11 Uhr

    Nachtrag: Schlage als Erscheinungsdatum den Tag vor, an dem der neue Kanzler gekrönt wird. Arbeitstitel : Auch Wandern ist des Scholzen Lust, Namen nach Lage der Dinge verändern.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de