• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Youtube: Andrack_1
29. November 2019
Beckinger Saarblicke
13. Dezember 2019

Die Komik

6. Dezember 2019
Kategorien
  • Allgemein
Tags

Ein Wanderwitz: Die Wandervögel habe sich getrennt. Die eine Hälfte wollten nur noch Wandern.

Pruha, ein Schenkelklopfer, ein Abbücker, ein Brüller, der kürzeste Wanderwitz der Welt!

IMG_9050

Nicht lustig? Finde ich schon. Die prinzipielle Frage ist doch: Gibt es komische, humoristische Aspekte beim Wandern? Ich glaube schon. Prinzipiell ist es natürlich nicht lustig, einen Schritt vor den anderen zu setzen oder die Landschaft zu betrachten. Etwas anderes ist, mit einer luxemburgischen Wandertruppe an der Mosel unterwegs zu sein, und an einer Rinderweide vorbei zu kommen. Die Kühe kommen neugierig näher, und dann fangen die ungefähr zwanzig Menschen auch noch an zu singen. Und die Rindviecher lauschen ergriffen, könnten sie applaudieren, würden sie es tun, überhaupt keine Frage. Das fand ich schon sehr lustig.

DSCF4626

Natürlich freue ich mich auch immer, wenn ich ein Wanderparkplatz-Schild sehe. Der Wandersmann mit Hut und Stock, der voranschreitet. Die Wandersfrau, was sage ich, die Wanderdame dahinter, ohne Hut und Stock, dafür mit superkurzem Rock, Handtasche und wehenden Haaren. Die beide legen ein unglaubliches Tempo vor, das Schild ist definitiv das komischste Verkehrsschild Deutschlands. Interessanterweise gibt es eine badische Variante des Schildes, eine züchtigere Variante: Die Wanderdame hat einen knöchellangen Rock, die fliegenden Haare sind zum strengen Dutt geknotet. So geht es doch auch.

IMG_5946

Komik entsteht auch dadurch, dass sich der Held einer Geschichte, sagen wir einmal ein national durchaus angesehener Wanderexperte, immer wieder in Situationen bringt, die ihn fordern, um nicht zu sagen überfordern. 82 Kilometer am Stück wandern. Mitglied beim Schwäbischen Albverein sein. In der Steilwand der Watzmann-Ostwand hängen. Es ist eine Art mathematischer Humor-Rechnung: Die Differenz zwischen Wollen und Können ist die Keimzeile der Komik. Wenn Sätze wie: „Ich kenne mich hier aus, ich brauche keine Karte!“ oder „Es wird heute garantiert kein Gewitter geben“ mit der Realität kollidieren, ist das immer ziemlich lustig.

DSCF5371

Oder man erzählt einfach noch einen Wanderwitz, einen hab‘ ich noch: Warum ist Moses mit dem Volk Israel vierzig Jahre durch die Wüste gewandert? – Männer fragen nicht nach dem Weg.

BAER_Andrack_Blog_Neu

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

25. April 2023

Rückblick der zwei Wochen auf dem E1


Mehr erfahren
13. April 2023

Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno


Mehr erfahren
1. April 2023

Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC


Mehr erfahren

10 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    6. Dezember 2019 um 10:28 Uhr

    Wunderbar, das dankbare Rindviecher-Publikum! Es geht aber auch anders herum: einmal komme ich beim Wandern an einem Wiesenhang mit drei Schafen darauf vorbei, als diese unvermittelt von oben herab mit Inbrunst einen astreinen Dur-Dreiklang herausblöken. Timing, Intonation und Ausgewogenheit der Stimmen waren perfekt. Zum Applaudieren war ich glaub zu perplex.. War Markazero da nicht sogar dabei?

    • Markazero sagt:
      6. Dezember 2019 um 12:47 Uhr

      Könnte sein! Ganz sicher sehr oft dabei war ich, wenn Vater sagte „des hört gleich wieder auf“ und es sich dann natürlich richtig schön einregnete. Komisch fand ich das nicht besonders, aber die Aussicht auf eine Schartner Bombe oder ein Almdudler am Ziel ließ mich tapfer (also nicht komplett maulig) durch den Regen stapfen.

  2. Hintermstoaner sagt:
    9. Dezember 2019 um 22:21 Uhr

    Frag‘ mich gerade humorfrei, wofür uns alle der Fußballgott derzeit so dermaßen abstraft.. FC in Richtung 2. Liga, FCN in Richtung 3. Liga, Viktoria in Richtung Regionalliga..

    • Markazero sagt:
      10. Dezember 2019 um 11:21 Uhr

      Immerhin: Der ESV ist solider Fünfter in der Bezirksliga Mittelfranken Süd (hinter Weißenburg, Zirndorf, Dittenheim und Wendelstein)…

      • Hintermstoaner sagt:
        10. Dezember 2019 um 18:04 Uhr

        Und die SpVgg behauptet sich tapfer im Mittelfeld der Bayernliga Nord! Vor Gebenbach, vor Abtswind, vor Sand, Karlburg und Viktoria Kahl! Ouuu.. sogar vor Hof und Bamberg.

        • Markazero sagt:
          10. Dezember 2019 um 20:06 Uhr

          Und das, obwohl ihr bester Stürmer der letzten Jahrzehnte (ein Linksfuß vor dem Herrn, der dem Club sauber eins eingeschenkt hat, welcher Trainer hat ihm das in Niederrasen nur beigebracht, ja eingebläut) längst weg ist! Ich hab den Burschen ungern Medizinbälle schleppen lassen, aber der Erfolg gibt mir recht!

          • Hintermstoaner sagt:
            10. Dezember 2019 um 22:20 Uhr

            Genau! Stürmer war ich da aber nominell nie. Offensives Mittelfeld. Halt so was wie Messi, Maradona, ..

  3. Markazero sagt:
    10. Dezember 2019 um 23:19 Uhr

    Als versierter Trainer habe ich das natürlich nie thematisiert. „Hauptsache er trifft“, war mein Motto (von dem sich der Club bittschön mal eine Scheibe abschneiden könnte).

  4. Konny sagt:
    11. Dezember 2019 um 9:20 Uhr

    Sehr schöner Beitrag. Vor allem die glotzenden Kühe fand ich niedlich.
    Bist du eigentlich noch Kölnfan? Die Kölner haben ja vorletztes Spiel sogar unentschieden gespielt und schlagen sich wacker 😉

    • Hintermstoaner sagt:
      20. Dezember 2019 um 23:44 Uhr

      Das wüsste ich gerade heute (Stichwort ‚fünfte Niederlage am Stück und die auch noch 1:5 daheim, bei gleichzeitig überraschend verdienten 6 Punkten in zwei Spielen nebst 6:2 Toren gegen starke Gegner‘) auch gerne und stelle ganz neutral fest: Fansein und Fanfrust können in Kombination mit vollzogenen Konsequenzen echt in grausame Zwickmühlen führen, aus denen auch Siege oder Niederlagen gegen Bremen nicht zuverlässig herausführen können.. Vorerst bleibt mir hier also lediglich zu wünschen: allseits ein frohes Fest und erholsame Feiertage! Und im Frühjahr haben dann halt irgendwann der FC, der FCN und die Viktoria ihren jeweiligen Klassenerhalt fix und dann passt erst einmal wieder alles. Vorerst zumindest..

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de